Erneute Wende im ETTU-Urteil zur Champions League?

Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) und Rekordmeister Borussia Düsseldorf begrüßen es, dass das Präsidium der Europäischen Tischtennis Union (ETTU) gegen die Entscheidung seines Board of Appeal vorgeht, die Finalspiele in der Champions League der Herren weiterzuführen. Diese Entscheidung hat die ETTU am Montagabend bekannt gegeben.

ETTU-Urteil: Düsseldorf doch nicht CL-Sieger?

Fast zwei Monate ist es her, dass Borussia Düsseldorf zum siebten Mal den Champions-League-Titel holte - und das, ohne ein Endspiel bestritten zu haben. Der Grund für diesen ungewöhnlich frühen Titelgewinn lag darin, dass im zweiten Halbfinale zwei russische Teams standen, die wegen des Kriegs in der Ukraine jedoch vom Wettbewerb ausgeschlossen wurden. Die Russen legten Protest bei der ETTU ein - und bekamen Recht. Was bedeutet das nun für die Titelvergabe?

Neu-Ulm gelingt Wahnsinns-Transfercoup!

Die Nummern fünf, sechs, sieben und 15 der Welt auf einen Schlag verpflichten? Von solch einem Transfercoup träumt wohl so mancher Verein. Dem TTC Neu-Ulm ist es gelungen: Die Schwaben präsentieren Dimitrij Ovtcharov, Lin Yun-Ju, Tomokazu Harimoto und Truls Moregardh als neue Spieler, von denen Erstere zuletzt beim russischen Verein Fakel Gazprom Orenburg unter Vertrag standen. Ihr neues Engagement wird sich allerdings wohl auf die Champions League konzentrieren.

2:3! ttc berlin eastside verpasst CL-Titelverteidigung

Der Traum vom zweiten Triumph ist Folge ist zerplatzt. Der ttc berlin eastside hat auch das Champions-League-Final-Rückspiel gegen den polnischen Klub KTS Enea Tarnobrzeg verloren. Am Ende hieß es 2:3. Nina Mittelham brachte die Berlinerinnen zunächst in Führung. Shan Xiaona verlor das Schlüsselspiel gegen Yang Xiaoxin knapp mit 2:3 und ging auch im zweiten Einzel als Verliererin aus der Box. Britt Eerland konnte nicht an ihre Leistung aus dem Hinspiel anknüpfen.

CL-Finale: Berlin verliert knapp das Hinspiel

Für den ttc berlin eastside ist das Ziel klar: Die Hauptstädterinnen wollen in der Champions League ihren Titel verteidigen und damit zum sechsten Mal Europas beste Mannschaft sein. Den ersten Schritt zum kontinentalen Thron machten allerdings am späten Sonntagabend nicht die Hauptstädterinnen, sondern ihre Gegnerinnen aus Polen, die - angeführt von Han Ying - das Final-Hinspiel mit 3:2 für sich entschieden.

3:1! Borussia Düsseldorf vorzeitiger CL-Sieger 2022

Weil die ETTU am Nachmittag die beiden russischen Vereine Fakel Orenburg und TTSC UMMC Jekaterinburg aus dem Wettbewerb ausgeschlossen hat, wurde am Donnerstagabend auf dem ARAG CenterCourt der vorzeitige Champions-League-Sieger 2021/2022 gekürt. Borussia Düsseldorf gewann auch das Halbfinal-Rückspiel gegen den 1. FC Saarbrücken mit 3:1 und konnte seinen Titel im wichtigsten europäischen Vereinswettbewerb damit erfolgreich verteidigen.

Champions League: Düsseldorf bezwingt Saarbrücken

Mit einem 3:0-Erfolg hat sich Titelverteidiger Borussia Düsseldorf am Sonntagnachmittag im Hinspiel des Champions-League-Halbfinals beim 1. FC Saarbrücken-TT durchgesetzt. In der Neuauflage des letztjährigen Finals sorgten Dang Qiu, Anton Källberg und Timo Boll für die Punkte auf Düsseldorfer Seite. Das Rückspiel findet am 3. März in der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen statt, für den Finaleinzug brauchen die Rheinländer mindestens zwei Siege in dieser Partie. 

CL: Orenburg legt vor - Berlin im Finale vs. Han Ying

Der ttc berlin eastside ist am vergangenen Wochenende souverän ins Champions-League-Finale der Damen eingezogen. Nun steht mit KTS Enea Tarnobrzeg, dem polnischen Klub von Han Ying, auch der Gegner des Titelverteidigers fest. Bei den Herren verschaffte sich Fakel Orenburg eine gute Ausgangsposition für das Halbfinal-Rückspiel gegen Jekaterinburg. Am Sonntag stehen sich Saarbrücken und Düsseldorf im ersten Match der Vorschlussrunde gegenüber.

Berlin eilt ins Champions-League-Finale

Nur zwei gewonnene Einzel benötigte der ttc berlin eastside im Halbfinal-Rückspiel gegen Metz TT noch, um erneut ins Endspiel der Champions League einzuziehen. Und die Titelverteidigerinnen ließen ihre Fans nicht lange warten: Nina Mittelham und Shan Xiaona sorgten direkt in den ersten beiden Einzeln für geklärte Verhältnisse. Berlin bekommt damit die Chance, seiner Titelsammlung einen weiteren hinzuzufügen.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.