Nach großen Erfolgen in den vergangenen beiden Jahren geht der Sommer-Team-Cup 2023 in seine dritte Austragung. Somit besteht auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, in der langen, punktspielfreien Zeit bis zum Start der Saison 2023/2024 Wettkämpfe zu bestreiten. Der alternative Mannschaftswettbewerb war 2021 von der myTischtennis GmbH und TIBHAR ins Leben gerufen worden.
Mit der Übergabe der Pokale und Medaillen ist am Sonntagnachmittag das erste Bundesfinale des Sommer-Team-Cups powered by TIBHAR in Saarbrücken zu Ende gegangen. Nach über acht Stunden standen die Sieger fest. Die Teams "Hi5" (HaTTV, Leistungsklasse A), „Hauptsache die Verpflegung danach stimmt“ (TTBW, Leistungsklasse B) und "Langenberger Young Power" (WTTV, Leistungsklasse C) hatten am Ende Grund zum Jubeln. Alle drei Endspiele wurden im letzten stattfindenden Einzel entschieden.
Über 300 Teilnehmer kämpften an beiden Turniertagen des Sommer-Team-Cup-Finals um die Titel. 24 Teams, je acht in den Leistungsklassen A bis C, haben am Samstag den Sprung in die Endrunde geschafft und rangen am Sonntag in der Saarbrücker Hermann-Neuberger-Sportschule um den Gesamtsieg. Unser Redakteur Fabian Kleintges-Topoll war beim Premieren-Event vor Ort und hielt die Kamera drauf, wenn es in oder außerhalb der Box spannende Motive gab.
Von den Drittliga-Damen des TuS Fürstenfeldbruck aus Bayern bis zu den Kreisligaspielern vom TTV Goch (WTTV). Über 300 Aktive aus ganz Deutschland haben am Samstag das erste Bundesfinale des Sommer-Team-Cups powered by TIBHAR in Saarbrücken eingeläutet. Es wurde geschwitzt, gejubelt und natürlich auch kräftig der Schläger geschwungen. Nach fast elf Stunden standen die 24 Teams fest, die am Sonntag in den Leistungsklassen A bis C um die Medaillen und Pokale kämpfen.
Copyright © 2023 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.