Zwei Tage lang kämpften die besten Sommer-Team-Cup-Mannschaften der dritten STC-Saison powered by TIBHAR um die Bundestitel in drei Leistungsklassen. Am Ende des Bundesfinales, welches erneut in Saarbrücken ausgetragen wurde, standen die Augustiner Allstars (Leistungsklasse A, BTTV), der TTC Bodenlose Noppenbobs (Leistungsklasse B, HTTV) und der TuS Derendorf (Leistungsklasse C, WTTV) als Sieger fest.
Die Vor- und Zwischenrunde ist vorbei, das zweite Bundesfinale des Sommer-Team-Cups powered by TIBHAR steht vor der Tür. Wie schon bei der Premiere 2022 findet das Abschluss-Event am kommenden Wochenende (2./3. September) erneut in der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken statt. Gespielt wird - diesmal in zwei Hallen - in den Leistungsklassen A, B und C zunächst in 4er-Gruppen im System „Jeder gegen jeden.“ Die jeweiligen Gruppensieger ziehen in die Endrunde ein, die ab dem Viertelfinale im K.-o.-System ausgetragen wird.
Wenn Sie an Glam Rock denken, kommen Ihnen womöglich schrille Outfits, toupierte Haare und ganz viel Glitzer in den Sinn. Den Sommer-Team-Cup bringt man mit dem Rock-Subgenre der Siebziger- und Achtzigerjahre aber eher nicht in Verbindung. Es sei denn, man ist in der Gruppe 1047 des Sommer-Mannschaftswettkampfs unterwegs und hat gegen das Team Giga Blast gespielt, das im STC erstmals als Band gemeinsam Tischtennis spielt und Glam Rock in die Halle bringt.
Sie haben am ersten September-Wochenende noch nichts vor? Dann könnten Sie mithelfen, dass das Bundesfinale des Sommer-Team-Cups 2023 powered by TIBHAR zu einem vollen Erfolg wird. Das zweitägige Abschluss-Event des alternativen Sommer-Mannschaftswettkampfs findet am 2. und 3. September 2023 in Saarbrücken statt. Gesucht werden noch freiwillige Helferinnen und Helfer, die beim Auf- und Abbau, am Imbiss-Stand oder bei der Players-Night unterstützen wollen.
Die erste Runde läuft noch bis zum 31. Juli, enden wird der Sommer-Team-Cup 2023 powered by TIBHAR auch in diesem Jahr wieder mit einem Bundesfinale. Für das Abschluss-Event stehen nun weitere Details fest. Das Bundesfinale wird am ersten September-Wochenende (02./03.09.) erneut in der Saarbrücker Hermann-Neuberger-Sportschule ausgetragen. Alle Gruppensieger der ersten Runde haben die Möglichkeit, sich sportlich für das Bundesfinale zu qualifizieren.
Die Auslosung ist abgeschlossen, die Gruppen des Sommer-Team-Cups powered by TIBHAR 2023 stehen fest! Mit der Veröffentlichung gehen wir an dieser Stelle zusammenfassend auf die wichtigsten Punkte ein, die von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der weiteren Organisation der Mannschaftskämpfe bis hin zur Online-Ergebniserfassung zu berücksichtigen sind. Einleitend geben wir außerdem noch einmal einen zusammenfassenden Überblick über die Anzahl an gemeldeten Teams und Spielern.
Der Sommer-Team-Cup powered by TIBHAR steht in den Startlöchern - und mit ihm 1.488 Mannschaften, die sich in den vergangenen Wochen zum alternativen Mannschaftswettbewerb als Vorbereitung für die neue Saison angemeldet haben. Die Organisatoren haben seit Ende des Meldefensters mit der Auslosung alle Hände voll zu tun und blicken voller Vorfreude auf den Turnierstart. Die Gruppen werden bis Mitte nächster Woche kommuniziert.
Sie wollen im Sommer nicht auf der faulen Haut liegen, sondern mit einer Mannschaft Ihrer Wahl am Tisch stehen? Dann sollten Sie nicht mehr lange zögern und sich noch schnell zum Sommer-Team-Cup powered by TIBHAR anmelden! Bis einschließlich Dienstag, den 25. April 2023, können Sie Ihre Anmeldung noch abschicken und zu den über 1.100 Teams stoßen, die sich bereits auf der Sommer-Team-Cup-Webseite registriert haben.
Der Startschuss für den Sommer-Team-Cup 2023 powered by TIBHAR rückt immer näher. Um noch mehr Teams einen Start beim Mannschaftswettkampf zu ermöglichen, haben sich die myTischtennis Gmbh als Organisator und der DTTB als Veranstalter gemeinsam dazu entschieden, die Meldefrist der Mannschaften um einige Tage zu verlängern. Die Anmeldung ist somit statt bis zum 19. April, noch bis zum 25. April möglich. Melden Sie sich jetzt an!
Die Anmeldephase für die dritte Auflage des Sommer-Team-Cups 2023 läuft noch bis zum 19. April. Schnappen Sie sich Ihre Freunde und seien Sie dabei! Neben den gängigen Vereinen gibt es auch in diesem Jahr wieder Teams, die sich bei der Namensfindung viele Gedanken gemacht und ihrer Kreativität freien Lauf gelassen haben. Manche davon entstammen Bereichen fernab vom Tischtennis. Ein bisheriges "Best of" haben wir wieder in einem Spaß-Artikel für Sie zusammengestellt.
Sie wollen in der langen Sommerpause nicht auf der faulen Haut liegen, sondern mit einer Mannschaft ihrer Wahl Wettkampfluft schnuppern? Dann sollten Sie nicht mehr lange zögern und sich zum Sommer-Team-Cup powered by TIBHAR anmelden. Schnappen Sie sich Ihre Freunde und Bekannten und sichern Sie sich jetzt einen Startplatz für den alternativen Mannschaftswettbewerb. Das Anmeldefenster ist nur noch bis zum 19. April geöffnet!
Nach den in vielen Landesverbänden coronabedingten Saison-Abbrüchen in den vergangenen drei Jahren ist in Tischtennisdeutschland wieder Normalität eingekehrt. Die Spielzeit 2022/2023 neigt sich dem Ende entgegen, die lange Sommerpause steht bevor. Da kommt der Sommer-Team-Cup powered by TIBHAR gerade recht. Also schnappen Sie sich Ihre Freunde und Bekannten und melden Sie Ihr Team zum sommerlichen Mannschaftswettkampf an. Zu gewinnen gibt es attraktive Preise unseres Partners im Wert von ca. 25.000 Euro.
Nach großen Erfolgen in den vergangenen beiden Jahren geht der Sommer-Team-Cup 2023 in seine dritte Austragung. Somit besteht auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, in der langen, punktspielfreien Zeit bis zum Start der Saison 2023/2024 Wettkämpfe zu bestreiten. Der alternative Mannschaftswettbewerb war 2021 von der myTischtennis GmbH und TIBHAR ins Leben gerufen worden.
Mit der Übergabe der Pokale und Medaillen ist am Sonntagnachmittag das erste Bundesfinale des Sommer-Team-Cups powered by TIBHAR in Saarbrücken zu Ende gegangen. Nach über acht Stunden standen die Sieger fest. Die Teams "Hi5" (HaTTV, Leistungsklasse A), „Hauptsache die Verpflegung danach stimmt“ (TTBW, Leistungsklasse B) und "Langenberger Young Power" (WTTV, Leistungsklasse C) hatten am Ende Grund zum Jubeln. Alle drei Endspiele wurden im letzten stattfindenden Einzel entschieden.
Über 300 Teilnehmer kämpften an beiden Turniertagen des Sommer-Team-Cup-Finals um die Titel. 24 Teams, je acht in den Leistungsklassen A bis C, haben am Samstag den Sprung in die Endrunde geschafft und rangen am Sonntag in der Saarbrücker Hermann-Neuberger-Sportschule um den Gesamtsieg. Unser Redakteur Fabian Kleintges-Topoll war beim Premieren-Event vor Ort und hielt die Kamera drauf, wenn es in oder außerhalb der Box spannende Motive gab.
Von den Drittliga-Damen des TuS Fürstenfeldbruck aus Bayern bis zu den Kreisligaspielern vom TTV Goch (WTTV). Über 300 Aktive aus ganz Deutschland haben am Samstag das erste Bundesfinale des Sommer-Team-Cups powered by TIBHAR in Saarbrücken eingeläutet. Es wurde geschwitzt, gejubelt und natürlich auch kräftig der Schläger geschwungen. Nach fast elf Stunden standen die 24 Teams fest, die am Sonntag in den Leistungsklassen A bis C um die Medaillen und Pokale kämpfen.
Copyright © 2023 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.