Die Rudi-Sedlmayer-Halle in München ist in diesem Jahr Schauplatz der Individual-Europameisterschaften. Das Event findet im Rahmen der European Championships statt, die Tischtenniswettbewerbe werden im Audi Dome...
Bereits am Samstag haben die Tischtenniswettbewerbe der European Championships in München begonnen. Im Mixed sind die Deutschen schon nicht mehr vertreten. Die Halbfinals und das...
Nach ihrem 3:1-Auftaktsieg bei der Individual-EM in München gegen Airi Avameri aus Estland am Sonntag hat Annett Kaufmann am Montagmittag auch ihr zweites Einzel in der Vorrundengruppe...
Seit Samstag läuft in München die Individual-Europameisterschaft. Die diesjährige EM ist keine wie jede andere. Erstmals findet das europäische Kräftemessen im Rahmen eines Multisport-Events statt....
Seit Samstag läuft in der Rudi-Sedlmayer-Halle, besser bekannter unter dem Namen "Audi Dome", die Tischtennis-Individualeuropameisterschaft in München im Rahmen der Multisportveranstaltung European Championships. Unser Fotograf Johannes Gohlke ist wieder mit seiner Kamera für Sie unterwegs und hält die besten Szenen der kontinentalen Wettkämpfe fest.
Vor einer Woche haben wir Ihnen die bisherigen TTBL-Stationen eines Spielers gezeigt und wollten von Ihnen wissen, welche Person gesucht ist. Wer beantworten konnte, welcher Spieler seine Bundesligakarriere bei Borussia Düsseldorf begann und unter anderem über Hagen und Bergneustadt beim ASV Grünwettersbach landete, hatte die Chance auf einen Kurs der andro Tischtennisschule im Wert von 195 Euro.
Schon zum Auftakt der Mixed-Hauptrunde bei der Individual-EM in München hatten Nina Mittelham und Dang Qiu am Sonntagmorgen eine harte Nuss zu knacken. Die Titelverteidiger bekamen es in der Runde der letzten 32 mit dem schwedischen Duo Linda Bergström und Truls Moregardh zu tun. Die Deutschen hatten im vierten Satz bereits zwei Matchbälle gegen sich und zogen wie Sabine Winter und Benedikt Duda ins Achtelfinale ein. Dort war für beide Paarungen jedoch Endstation.
EM 2022 - EM-Damen-Quali: Kaufmanns besonderer Wachrüttler
EM 2022 - EM-Liveticker: Die Mixed-Halbfinalisten stehen fest
EM 2022 - EM-Doppel-Auslosung: Schwere Aufgabe für Titelverteidiger
Bereits gestern haben die zweiten European Championships in München begonnen. Im Tischtennis werden die neuen Titelträger vom 13. bis 21. August gesucht. Doch wo lässt sich das Geschehen vor Ort live im Internet oder Fernsehen verfolgen? Wenn Sie nicht selbst in München dabei sein können, haben Sie auch von zu Hause aus viele Möglichkeiten, die Spiele zu schauen. Wir haben Ihnen eine Übersicht der geplanten Übertragungen und Livestreams zusammengestellt.
EM 2022 - Kaufmann: „Kleine Denkarbeit für die Gegner“
EM 2022 - Roßkopf: "Jeder in der Mannschaft kann es schaffen"
In der Tischtennisszene ist er ein Star – Adam Bobrow. Bekannt ist er als Kommentator internationaler Turniere und für seine Videos im Internet. Auf verschiedenen Social-Media-Plattformen begeistert er Fans mit spektakulären Ballwechseln und Trick-Shots. Der gebürtige US-Amerikaner, der mittlerweile in Taiwan lebt, reist um die Welt und spielt mit Profis wie Amateuren Tischtennis. Dabei filmt er alles und veröffentlicht die Highlights online. Nun war er drei Wochen lang in deutschen Städten unterwegs.
Waren zu Wochenbeginn die Jungen beim WTT-Youth-Contender-Turnier im schwedischen Helsingborg im Einsatz, durften an diesem Wochenende die Mädchen ran: Als einzige deutsche Teilnehmerin startete Eireen Kalaitzidou von Borussia Düsseldorf. In der U17-Konkurrenz erreichte die 15-Jährige als Gruppenzweite die Runde der letzten 32, musste sich dort aber der Inderin Jennifer Varghese geschlagen geben.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2010 hat sich die myTischtennis GmbH vornehmlich einer deutschsprachigen Zielgruppe verschrieben. Doch warum sollten interessante Neuigkeiten und hilfreiche Tipps nicht auch für das internationale Publikum relevant sein? Mit ihrem Magazin „elfneun“ geht die myTischtennis GmbH nun erstmals internationale Wege und bringt das Heft, in dieser Version mit dem Titel „TTinside“, auch auf Englisch auf den Markt.
In München wurden gestern die Qualifikationen der Einzel- und Doppelwettbewerbe der EM ausgelost. Annett Kaufmann hat eine lösbare Gruppe erwischt, Sabine Winter und Benedikt Duda treffen auf ein italienisches Duo. Ihre Meldung für das Doppel zurückziehen musste kurzfristig das "Odenwald-Duo" Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken TT) und Timo Boll (Borussia Düsseldorf) – zunächst hätte die Qualifikation angestanden –, obwohl Boll für das Turnier fit geworden ist und im Einzel starten kann.
Nach der Auslosung für die Qualifikationswettbewerbe wurden heute die Gesetzten in ihre Positionen in den Hauptfeldern gelost. Auf die DTTB-Asse warten auf dem Weg zu den Medaillenrängen zum Teil sehr schwere Konstellationen mit möglichen deutschen Duellen. Am morgigen Samstag beginnt das Turnier für Deutschland mit den Qualifikationsspielen im Doppel und im Mixed.
Copyright © 2022 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.