Das Magazin tischtennis stellt in seiner Serie "Vorzeige-Vereine" regelmäßig Klubs und Abteilungen vor, die das besondere Etwas haben. Für die TT-Arena Augsburg gilt das auf...
Vor knapp einem Jahr wurde Hannover 96 Meister in der Damen-Regionalliga. Doch ein Aufstieg war aus finanziellen und organisatorischen Gründen nicht denkbar. Um den Spielerinnen...
Auch nach dem vorletzten Hauptrundenspieltag der TTBL ist die Frage noch offen, wer sich die letzten beiden Play-off-Tickets schnappt. Mächtig unter Druck stand der 1. FC...
Stellen Sie sich vor, Sie können sich neben dem gewohnten Punktspielbetrieb als Amateurspieler auch mit Gegnern aus dem Ausland messen. In der Grenzregion zwischen Deutschland,...
Im April endet die Punktspielsaison 2024/2025. Für viele geht es danach in die rund fünfmonatige Sommerpause. Es sei denn, Sie nehmen am Sommer-Team-Cup powered by TIBHAR teil! Nutzen Sie die sonnigen Wochen, schnappen Sie sich Ihre Freunde und Bekannten und melden Sie Ihr Team ab sofort zum sommerlichen Mannschaftswettkampf an. Zu gewinnen gibt es attraktive Preise und Prämien unseres Partners im Wert von ca. 100.000 Euro.
Als amtierender Weltmeister hat Fan Zhendong eine Einladung zum World Cup in Macao Mitte April erhalten, obwohl er aktuell keinen Weltranglistenplatz hat und sich auch nicht beim Asian Cup für das prestigeträchtige Turnier qualifiziert hat. Diese Gelegenheit, um ein Comeback auf der internationalen Tischtennisbühne zu feiern, nimmt der Chinese jedoch nicht wahr. Zehn seiner Kolleginnen und Kollegen des Teams China stehen dennoch in der nun veröffentlichten Teilnehmerliste.
International ist es in dieser Woche ruhig. Bei den Erwachsenen ruht das Turnierkarussell. Zwei Youth Contender finden in Argentinien und Südkorea ohne deutsche Beteiligung statt. Genügend Zeit für die Vereine. In der Tischtennis Bundesliga wird der vorletzte Spieltag der Hauptrunde mit vier Begegnungen abgeschlossen, in der Damen-Bundesliga sind Berlin und Weinheim gefordert. Außerdem will sich der Post SV Mühlhausen im Viertelfinal-Hinspiel des Europe Cups eine gute Ausgangsposition für das Weiterkommen verschaffen.
International - Youth Contender: Acht Medaillen für DTTB-Talente
Truls Moregardh ist unter anderem für seine Kreativität und sein Ballgefühl bekannt. Beides präsentierte er vergangene Woche beim WTT Champions in Chongqing, wo er unter anderem auf den Dänen Jonathan Groth traf. In einer unfassbaren Rallye war Groth zwar zunächst am Drücker, doch Moregardh bewies seine Treffsicherheit aus allen Lagen und holte sich den Punkt am Ende mit viel Selbstbewusstsein.
Buntes - Folge 83: Plausch mit Kilian Ort nach Rücktritt
Magazin - Eingelenkt: Wie der WTT-Streit beigelegt wurde
Buntes - Danke, Timo: Die schönsten Bilder von Bolls Abschied
In seinem neuen Basictipp beschäftigt sich Ingo Hansens mit dem Thema Einspielen. Wie mache ich es richtig? Wie wichtig ist gutes Einspielen? Und muss es immer diagonal sein? Der B-Lizenz-Trainer geht diesen Fragen im folgenden Skript auf den Grund und veranschaulicht die beschriebenen Situationen wie immer im Video inklusive Übungen, diesmal wieder mit seinem Trainingspartner Janek Sprengart.
Noch wenige Wochen, dann können wir auch hinter die Saison 2024/2025 einen Haken setzen. Während bei einigen die Luft im Meisterschaftsendspurt schon komplett raus ist, kämpft Fabian Kleintges-Topoll mit seinem Düsseldorfer Verein drei Spieltage vor Schluss noch um den zweiten Relegationsplatz und den Aufstieg in die 1. Bezirksliga. Der myTT-Redakteur nahm Ende Februar seinen Testschläger mit in ein Punktspiel. Die ersten Erfahrungen lesen Sie in seinem Blog.
Andre Bertelsmeier hat erneut eine neue persönliche Bestmarke in der Weltrangliste aufgestellt. Der Zweitliga-Akteur des 1. FC Köln und baldige Bundesligaspieler des TSV Bad Königshofen rückte im neuen Ranking am Dienstag auf Rang 96 vor. Ansonsten hat sich aus DTTB-Sicht wenig verändert. Nina Mittelham ist nun wieder die beste Deutsche. Tomokazu Harimoto bei den Herren zurück auf Rang drei, Bruna Takahashi klettert zurück in die Top 20.
Das WTT Champions in Chongqing ist abgeschlossen und mit Wang Chuqin sowie Sun Yingsha haben zwei Athleten der Gastgebernation die Titel gewonnen. Die Art und Weise, wie die beiden Chinesen durch das Turnier marschierten und von Beginn an beherrschten, konnte sich dabei sehen lassen. Weder Wang noch Sun gerieten in ihren Matches in ernste Bedrängnis - auch nicht im Finale, wo sie ihre Teamkameraden Lin Shidong und Chen Xingtong besiegten.
Nur gut eine Stunde dauerte die Partie zwischen dem TTC Rhönsprudel Fulda-Maberzell und der ersatzgeschwächten Borussia Dortmund. Die Hessen schieben sich vorerst in der Tabelle am 1. FC Saarbrücken-TT vorbei. Im letzten Heimspiel der Saison sicherten sich derweil die TTF Liebherr Ochsenhausen mit einem 3:1-Sieg über den Post SV Mühlhausen einen Platz unter den besten Zwei. Damit können die „Oxen“ wählen, ob sie zuerst ein Heim- oder Auswärtsspiel im Play-off-Halbfinale haben möchten.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.