Jubel, Enttäuschung, spektakuläre Szenen und schöne Momente - bei den 91. Deutschen Meisterschaften in Nürnberg war wieder die komplette Bandbreite vertreten. Wer nicht live in der Halle...
Die alten deutschen Meister sind auch die neuen: Sabine Winter und Dang Qiu gelang bei den deutschen Meisterschaften in Nürnberg jeweils die Titelverteidigung. Und damit...
Sabine Winter ist zum siebten Mal in ihrer Karriere deutsche Doppelmeisterin. Mit dem Titel von Nürnberg, den sie an der Seite von Sophia Klee gewann,...
Wer werden die deutschen Meister des Jahres 2023 sein? Heute Abend wissen wir mehr. Noch sind alle Titelverteidiger im Rennen und können darauf hoffen, wieder...
Mit einer zweiten Medaille aus deutscher Sicht ist heute das WTT Youth Contender im türkischen Antalya zu Ende gegangen. Nachdem in der U15-Konkurrenz der Mädchen Lena Gottschlich (Hannover 96) am Mittwoch auf dem dritten Platz gelandet war, gelang das heute in der U19-Altersklasse der Jungen Matej Haspel (SV DJK Kolbermoor). In der U17-Altersklasse wiederum schied Haspel im Achtelfinale aus, Tom Wienke (TSV Nieder-Ramstadt) scheiterte in dieser Altersklasse in der Vorrunde, erreichte aber bei den U15-Jungen das Viertelfinale. Für Sören Dreier (SuS Rechtsupweg/TV Hude) war bei den U19-Jungen nach der Vorrunde Schluss.
Sie sind myTischtennis-Premium-User und wollen vor dem Bildschirm live dabei sein, wenn zwei deutsche Mannschaften in der kommenden Woche den Champions-League-Titel ausspielen? Dann sollten Sie in der myTT-Vorteilswelt vorbeischauen. Denn dort bekommen Sie als Premium-User drei Euro Rabatt auf das Streaming-Ticket für beide Finalspiele. So zahlen Sie fünf Euro für beide Duelle, statt für eins!
Bei deutschen Meisterschaften ist für Patrick Franziska oft der Wurm drin. Zwar hat er im Einzel schon einmal Silber und viermal Bronze gewinnen können, zum Titel hat es in dieser Disziplin jedoch bislang noch nie gereicht. In Nürnberg erhält er nun eine weitere Chance auf Gold: In einem spannenden Krimi gegen Ricardo Walther zog er ins Finale gegen Dang Qiu ein. Im Damen-Finale stehen sich Annett Kaufmann und Sabine Winter gegenüber.
DM 2023 - DM: Meissner und Klee besiegen Favoriten
DM 2023 - Medaille für Fadeev/Hübgen nach sagenhaftem Finish
Bei der 1-Punkt-Tischtennis-WM, die am 12. August 2023 gemeinsam von der myTischtennis GmbH und Borussia Düsseldorf ausgerichtet wird, sind die körperliche Fitness und die technischen Fähigkeiten nicht unbedingt entscheidend. Denn jedes Match besteht nur aus einem einzigen Ballwechsel. Bei der Auftakt-Pressekonferenz zum Event in Düsseldorf demonstrierte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller den besonderen Reiz des Turniers, als er den Punkt gegen Europameister Dang Qiu machte.
Clips - Video der Woche: Gleich doppelt elegant abgelegt
myTischtennis-News - Anmeldungen für Sommer-Team-Cup 2023 möglich!
Buntes - Folge 61: Dropkick - Nico Barrois vom 1. FCS zu Gast
Fast jeder von uns ist es gewohnt, Schuhe zu tragen - ob als Pantoffel zu Hause, als Lederschuh bei der Arbeit oder als Turnschuh beim Sport. Dass man seine Fuß- und Beinmuskulatur dadurch schwächt und den Körper verletzungsanfälliger macht, ist einem dabei kaum bewusst. Unser neuer Partner Groundies setzt dagegen aufs Barfußlaufen und verdeutlicht, warum das Tischtennisspielen mit Barfußschuh eine gute Idee ist.
Normalerweise dauert es mindestens drei Sätze, bevor sich ein Spieler über den Sieg freuen darf. Doch was wäre, wenn es direkt im ersten Ballwechsel um Sieg oder Niederlage ginge? Um diese Frage geht es bei der 1-Punkt-Tischtennis-WM, die von der myTischtennis GmbH und Borussia Düsseldorf am 12. August 2023 im Deutschen Tischtennis-Zentrum ausgetragen wird. Weltmeister kann bei diesem einzigartigen Format jeder werden - auch Freizeit- und Amateurspieler.
Koharu Itagaki und Josephina Neumann hatten während des Doppel-Halbfinals der deutschen Meisterschaften in Nürnberg nicht nur die Herzen der Zuschauer erobert. Sie meisterten auch die denkbar schwerste Aufgabe im Wettbewerb und bezwangen die Titelverteidigerinnen Chantal Mantz und Yuan Wan. Damit kämpfen die beiden 13-Jährigen heute Nachmittag um Gold. Bei den Herren schafften Kirill Fadeev und Mathias Hübgen überraschend den Finaleinzug.
Die erste Phase des Titelrennens in der 1. Damen-Bundesliga ist abgeschlossen - damit steht nun fest, welche Mannschaft zu welchem Zeitpunkt in die Play-off-Runde einsteigen wird und wer sich auf welche Gegner einstellen muss. Im Endspurt der Punktrunde schaffte es dabei der ttc berlin eastside, Kolbermoor noch Platz zwei abzujagen, so dass es die Titelverteidigerinnen bis zum Halbfinale ruhig angehen lassen können.
Der vierte Fortgeschrittenen-Tipp der seit Anfang des Jahres laufenden Trainingsreihe von Martin Adomeit beschäftigt sich mit den Themen Ballgefühlsteigerung aus unterschiedlichen Tischdistanzen. Der myTischtennis.de-Trainingsexperte setzt dabei jedoch nicht auf die klassischen, sondern auf fünf durchaus unübliche Übungen. Was in diesem Fall die Bedingungen für einen erfolgreichen Wettkampf sind, erfahren Sie hier!
Copyright © 2023 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.