Video: Training mit Gesundheitsminister Lauterbach

Dass Gesundheitsminister Karl Lauterbach gerne Tischtennis spielt, ist seit der Corona-Pandemie bekannt. Trainer Markus Grothe hat den 61-jährigen Wahlkölner in der ‚Tischtennis Schule Cologne‘ (TTSC) für eine zweistündige Promi-Trainingseinheit inklusive eines Interviews getroffen. Der Politiker kennt sich bestens aus und überraschte mit Blick auf die YouTube-Kommentare auf dem Kanal des TT-Defenders bereits den einen oder anderen Tischtennisfan. Lauterbachs sympathischen Auftritt sehen Sie in unserem Video der Woche! 

Video der Woche: Calderano schlägt durch die Beine

Hugo Calderano bestimmt zum Jahresstart 2025 auch unsere Schlagzeilen. Im Pokalfinale führte der Brasilianer die TTF Liebherr Ochsenhausen Anfang Januar zum Titel und schaffte es schon vor einer Woche mit dem besten Final-Four-Ballwechsel in unser Video der Woche. Im Training präsentierte der Bundesligaspieler auf seinem Instagram-Kanal, warum er zurecht als Alleskönner bezeichnet wird. Seinen Schlag durch die Beine sehen Sie hier!

Video: Der beste Ballwechsel des Pokalfinals?

Nach sechs Jahren durften die TTF Liebherr Ochsenhausen am Wochenende wieder den Pokal in die Höhe strecken. Einen großen Anteil am Triumph hatte Hugo Calderano. Der Brasilianer war schon beim letzten Erfolg 2019 dabei und sorgte im Einzel gegen Patrick Franziska (3:0) für den entscheidenden Punkt zum Titel. Aus dem Match der beiden Top-10-Spieler stammt auch unser erstes Video der Woche in 2025, das den wohl besten Ballwechsel des Final Fours zeigt!  

Die zehn besten Ballwechsel des Jahres 2024

Das Jahr 2024 ist vorbei und hat uns fantastische Ballwechsel geliefert. Zehn der besten hat der Weltverband wie in jedem Jahr in einem Top-10-Video zusammengestellt. Dabei übertreffen sich Simon Gauzy, Anton Källberg oder die Lebrun-Brüder mit unglaublichen Aktionen, die man wahrlich nicht alle Tage sieht. Und auch Timo Boll hat es vor seinem Karriereende noch zweimal in die Auswahl des Jahres geschafft.

Video: Top-10 Ballwechsel der WTT-Finals in Fukuoka

Ende November trafen sich die 16 erfolgreichsten Spielerinnen und Spieler des Jahres 2024 zum Saisonfinale in Fukuoka. Tischtennis-Fans durften entsprechend herausragende Ballwechsel erwarten und wurden keineswegs enttäuscht. Die Top10 veröffentlichte „World Table Tennis“ rund einen Monat später zum Jahresabschluss. In gleich der Hälfte aller Ballwechsel ist der Japaner Tomokazu Harimoto und viermal der Chinese Lin Shidong vertreten.  Aus deutscher Sicht lieferten sich Dang Qiu und Benedikt Duda herausragende Ballwechsel.

Video: Unfassbare Rettungsaktion von Moregardh

Manche Punkte kann man einfach nicht fassen. Truls Moregardhs Rettungsaktion an der Bande im Waldner-Cup-Spiel gegen Kirill Gerassimenko gehört definitiv dazu. Dass der Ball des Schweden den Tisch noch erreicht, kann auch Kommentator Adam Bobrow kaum fassen. Moregardh gewann nicht nur diesen Punkt, sondern auch das Spiel. Im Duell zwischen Team Asia und Team World steht es nach dem ersten Turniertag 4:4.

GOAT vs. GOAT: Waldner punktet wie in alten Zeiten

Zu einem ernsthaften Vergleich zwischen den beiden gemeinhin als beste Tischtennisspieler aller Zeiten angesehenen Legenden Ma Long und Jan-Ove Waldner wird es wohl nicht mehr kommen. Im Rahmen des Waldner Cups, der an diesem Wochenende in Oslo stattfindet, standen sich die beiden jedoch zumindest für Charity-Zwecke am Tisch gegenüber. Und obwohl Ma der Fittere in diesem Vergleich war, konnte Waldner - zum Beispiel in diesem Ballwechsel - wie in alten Zeiten punkten.

Video der Woche: 50 Vorhand-Topspins mit Lächeln

Die Zuschauer des ITTF Mixed Team World Cups in Chengdu waren komplett aus dem Häuschen. Im Match zwischen Südkorea und den USA stand es bereits 6:0 für die Asiaten, als An Jaehyun und Sid Naresh in die Box stiegen. Als An nur noch vier Punkte vom Gesamtsieg entfernt war, lieferten sich die beiden eine sehenswerte Vorhand-Topspin-Rallye, die gar nicht mehr enden wollte und die selbst die beiden Spieler schmunzeln ließ.

Clip: Kaufmanns emotionaler Matchball zum WM-Titel

Annett Kaufmann riss die Arme nach oben, ließ den Schläger fallen und hielt sich die Hände ungläubig vors Gesicht. Die 18-Jährige krönte sich am Freitagabend in Schweden zur U19-Mädchen-Weltmeisterin, rundete ein gelungenes Jahr 2024 ab und zeigte zurecht viele Emotionen. „Wow, was für eine Leistung! Herzlichen Glückwunsch, Annett“, gratulierte auch Timo Boll auf Instagram. Der Matchball zum Titel, unser Video der Woche!

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.