In der ersten Hälfte des WTT Youth Contenders im tschechischen Havirov hatte Matej Haspel mit dem Gewinn einer Bronzemedaille in der U15-Konkurrenz glänzen können. An diese Leistung kamen seine weiblichen DTTB-Kolleginnen, die von Freitag bis Sonntag bei dem Turnier im Einsatz waren, nicht heran. Melanie Merk konnte das beste Ergebnis aus deutscher Sicht verbuchen, indem sie bei den U17-Mädchen die zweite Runde erreichte.
Der TTC 1946 Weinheim hatte bereits die Punktrunde der Damen-Bundesliga gewonnen. Im Play-off-Halbfinale legten die Baden-Württembergerinnen nun den ersten Grundstein zum Finaleinzug und besiegten ihre Gegnerinnen aus Böblingen mit 6:2. Im Hinspiel zwischen Berlin und Kolbermoor konnte hingegen kein Sieger gefunden werden. Die Entscheidung könnte in den Rückspielen am Sonntag fallen, es sind aber auch noch weitere Partien möglich.
Ungewöhnlich früh sind am Donnerstagmittag in Malmö die Vorrundengruppen für die 41. Team-Europameisterschaft in der drittgrößten schwedischen Stadt ausgelost worden. Das Turnier steigt vom 10. bis 17. September in der Malmö-Arena. Die deutschen Titelverteidiger-Teams, die 2021 im rumänischen Cluj-Napoca triumphierten, erwischten machbare Gruppen. Mit den Nominierungen für das wichtigste europäische Mannschaftsevent ist frühestens im August zu rechnen.
Elf deutsche Jungen waren von Montag bis Mittwoch zum Auftakt des WTT Youth Contenders im tschechischen Havirov im Kampf um die Medaillen gefordert. Matej Haspel kam dem Edelmetall in der U15-Konkurrenz am nächsten. Der 15-jährige Nachwuchsspieler aus Kolbermoor scheiterte erst im Halbfinale und durfte sich über die Bronzemedaille freuen. Bis Sonntag sind fünf DTTB-Mädchen in der zweiten Turnierhälfte an der Reihe.
Am Mittwochabend verkündeten die TTF Liebherr Ochsenhausen die „Big News“ über ihre Homepage und die eigenen Social-Media-Kanäle: Hugo Calderano kehrt zur kommenden Saison zu den Oberschwaben zurück. Stattdessen wird Kanak Jha künftig wieder für den TTC Zugbrücke Grenzau aufschlagen. Der US-Amerikaner ist wegen einer Dopingsperre noch bis zum 30. November in allen Wettbewerben zum Zuschauen verdammt.
Nach dem Ende der Weltmeisterschaft in Durban am Sonntag ist am heutigen Dienstag die neue Weltrangliste erschienen. Diese hielt für die deutschen Teilnehmer zwar insgesamt nur geringe Veränderungen bereit, ganz anders sah das aber bei manchen ausländischen Spielern aus. Der Italiener Mihai Bobocica machte durch seinen Achtelfinaleinzug einen großen Sprung, von einem Riesensprung in den Top 200 kann man sogar beim Dänen Anders Lind nach dessen Viertelfinaleinzug sprechen.
Nach der Individual-WM geht es auch im Juni im nationalen und internationalen Turnierkalender munter weiter. 16 deutsche Nachwuchstalente sind beim WTT Youth Contender in Havirov gefordert, vier Damen-Bundesligisten kämpfen weiter um die deutsche Meisterschaft. Neben den Handicap Open steigen am kommenden Wochenende auch die deutschen Senioren-Mannschaftsmeisterschaften und das Bundesfinale der mini-Meisterschaften. Wir geben Ihnen den gewohnten Überblick!
Die Weltrangliste führen Sun Yingsha und Fan Zhendong schon seit Langem an. Bei der Individual-Weltmeisterschaft in Durban holten sie sich auch noch den dazu passenden Titel: die Goldmedaille im Einzel. Während Fan seinen Titel, den er in Houston 2021 erstmals gewinnen konnte, damit verteidigte, war es für Sun der erste WM-Einzeltitel. Ihre Finalgegner Chen Meng und Wang Chuqin besiegten die beiden jeweils mit 4:2.
Copyright © 2023 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.