Fitnesstipp: Starke Körpermitte für guten VH-Topspin

Nachdem sich Katharina Michajlova in ihrem ersten Fitnesstipp ausführlich mit der Verbesserung der Beinarbeit befasst hatte, widmet sich die B-Lizenz-Trainerin nun der Körpermitte. Denn eine starke Bauch-, Rücken- und Hüftmuskulatur helfen bei vielen Tischtennisbewegungen, besonders beim Vorhand-Topspin. Michajlova zeigt Ihnen in einfachen Übungen, wie Sie Ihre Körpermitte erfolgreich stabilisieren können.

TT-Schule Grenzau

Fitnesstipp: Mit Michajlova zu besserer Beinarbeit

Neben der Technik und Taktik sollte im Tischtennis auch der Fitnessbereich nicht vernachlässigt werden. Wie Sie gezielt an tischtennisspezifischer Fitness arbeiten können, verrät Ihnen die langjährige Bundesligaspielerin Katharina Michajlova. Die B-Lizenztrainerin, die auf ihrem YouTube-Kanal „PingPongLover“ schon einige Videos zum Thema veröffentlicht hat, zeigt in ihrem Fitnesstipp, wie Sie Ihre Beinarbeit mit einfachen Übungen verbessern können, um schneller am Tisch zu werden.

Elkes Fitnesstipps: Zirkel bringt Kreislauf in Schwung

Nachdem wir uns in den ersten drei Folgen von Elke Schall-Süß’ Fitnesstrainingreihe vor allem mit dem Aufbau verschiedener Muskelgruppen beschäftigt haben, kommen Sie im großen Finale noch einmal ins Schwitzen. Schall-Süß stellt Ihnen ein Zirkeltraining zusammen, mit dem Sie Ihr Herz-/Kreislaufsystem in Schwung bringen und das Ihnen dabei hilft, nach dynamischen Ballwechseln schnell wieder zu regenerieren.

Elkes Fitnesstipps: Stabile Körpermitte im Fokus

Auch wenn ab gestern weitere Lockerungen des aktuellen Lockdowns in Kraft getreten sind, steht man vielerorts dennoch vor geschlossenen Hallen und Fitnessstudios. Elke Schall-Süß bringt das Athletiktraining in ihrer Videoreihe zu Ihnen nach Hause. Nach dem Oberkörper und den Beinen widmet sie sich in der dritten Folge der Körpermitte und hilft Ihnen dabei, für die nötige Stabilität rund um den Bauch und unteren Rücken zu sorgen.

Elkes Fitnesstipps: Starke Beine für tiefe Grundstellung

Nach der Kräftigung des Oberkörpers wandert Elke Schall-Süß im zweiten Video ihrer Fitnesstipp-Reihe eine Etage weiter nach unten. Für Tischtennisspieler sind starke Beine ein Muss. Das gilt für die Bewegungen zur Seite sowie nach vorne und hinten genau wie für die tiefe Grundstellung. Elke Schall-Süß zeigt Ihnen, wie Sie trotz geschlossener Fitnessstudios und Turnhallen an der Beinmuskulatur arbeiten können.

Fit trotz Lockdowns: Neue Fitnessreihe mit Elke Schall

Die Sporthallen sind zu, die Fitnessstudios sowieso - wie soll man sich da einigermaßen fit halten? Der Verband Deutscher Tischtennistrainer (VDTT) schafft Abhilfe und bietet keine Geringere als Elke Schall-Süß auf, um Sie auf Trab zu halten. In einer vierteiligen Fitnessreihe zeigt Ihnen die vierfache Europameisterin und Personaltrainerin Übungen, die speziell für Tischtennisspieler sinnvoll sind. In der ersten Folge widmet sich Schall-Süß der Kräftigung des Oberkörpers.

Basictipp: Outdoor-Fitness mit einfachen Hilfsmitteln

Wann man als Tischtennisspieler wieder in die Halle darf, um mit seinen Vereinskameraden zu trainieren oder gar Punktspiele zu bestreiten, ist derzeit noch unklar. Wichtig ist dennoch, während des Lockdowns nicht gänzlich auf Sport und Bewegung zu verzichten, sondern sich fit zu halten. Ingo Hansens geht in diesem Basictipp wieder auf den Fitnessaspekt ein und stellt eine Outdoor-Einheit mit einfachen Hilfsmitteln vor. 

Basictipp: Fitnessübungen im Freien für jedermann

Viele von Ihnen versuchen sich trotz der Coronakrise und der damit verbundenen Schließung der Hallen fit zu halten. Das hat unsere Umfrage aus der letzte Woche ergeben, bei der (bisher) nur 16 Prozent angaben, momentan auf Sport ganz zu verzichten. Doch welche Übungen gibt es eigentlich, die jedermann zu Hause oder im Freien absolvieren kann? Darauf geht B-Lizenz-Trainer Ingo Hansens in dieser Woche in seinem Basictipp ein!

Ernährungstipp: Immunkick durch die richtige Nährstoffkombination

Nasskaltes Wetter kündigt den November an und ist durch die weite Verbreitung von Schnupfennasen gekennzeichnet. Gerade noch erfolgreich in die neue Trainingssaison gestartet, kommt dem Sportler eine Erkältung nicht gelegen. Daher sollte man nicht darauf warten, bis das eigene Immunsystem schlapp macht, sondern sich frühzeitig durch einen „Immunkick“ stärken. Wie das im Idealfall gelingt, verrät die Diplom-Oecotrophologin Kirsten Brüning. 

Copyright © 2023 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.