Bei der Jugend-WM in Slowenien hat das deutsche Team die ersten Erfolge zu vermelden. Im Mixed-Doppel der U19-Altersklasse schafften es sowohl Mia Griesel und Andre...
Das WTT Feeder in Düsseldorf kommt langsam in die Gänge. Nach Abschluss der Qualifikationsrunden ging es sowohl im Einzel als auch in den Doppelwettbewerben mit...
Nachdem in den vergangenen Wochen in den Landesverbänden die jeweiligen Finalturniere ihrer Race- und Cup-Serien erfolgreich über die Bühne gegangen sind, laufen aktuell die Vorbereitungen...
Timo Boll und Caravaning sind das perfekte Match. Und die perfekte Chance für Sie, einen von drei coolen Gewinnen mitzunehmen. Machen Sie beim Timo-Boll-Caravaning-Gewinnspiel mit und Sie...
Die ersten Titel der Jugend-WM 2023 in Nova Gorica sind vergeben und China konnte erneut seiner Führungsrolle im Tischtennissport gerecht werden. Anders als im Jahr 2022 schafften es die Chinesen jedoch nicht, alle vier Mannschaftswettbewerbe für sich zu entscheiden. Bei den U15-Mädchen triumphierten am Ende eines spannenden Finales die Japanerinnen, die einen sehenswerten Schlussspurt aufs Parkett legten.
Drei liebevoll gestaltete Themenwelten brachten die Kinderaugen beim Mini-Athleten-Tag des Tischtennis-Verbands Niedersachen Mitte November zum Leuchten. Der Verband führte die Veranstaltung in Hannover mit dem Ziel durch, auch die jüngsten Tischtennisspielerinnen und -spieler zu begeistern. Über 70 Kinder schauten bei der Aktion vorbei und kamen dabei voll auf ihre Kosten.
Für Steffen Mengel hat sich der Turniersieg beim WTT Feeder in Vila Nova de Gaia gleich mehrfach ausgezahlt. Der Mühlhäuser TTBL-Spieler konnte sich nicht nur über seinen ersten internationalen Titel und 550 US-Dollar Siegprämie freuen, sondern auch über 125 Weltranglistenpunkte, die ihn im Ranking um 180 Plätze nach vorne katapultieren. Damit steht Mengel nun auf dem 122. Platz, während sich an der Spitze nichts bewegt hat.
Jugend-WM - Jugend-WM: Zwei DTTB-Mixed im Viertelfinale
International - WTT Düsseldorf: Quali-Aus für DTTB-Quartett
Jugend-WM - Jugend-WM: Keine Medaillen für deutsche U19-Teams
Von der russischen U22-Meisterschaft stammt diesmal unser Video der Woche. Hier duellierten sich Aleksei Samokhin, der in blau zu sehen ist und unter anderem durch lautstarkes Gestöhne auffällt, und Damir Ahmetsafin, der tief in der Defensive nach und nach die halbe Box abbaut. Als Letzterer nach langem Hin und Her in die Offensive umschaltet, wird er für seine tollen Abwehraktionen mit einem Punkt belohnt - auch wenn der Schiedsrichter diesen zuerst seinem Gegner zugesteht.
Buntes - Schlägergalerie: Das Material der Champions-Stars
Clips - WTT Top 10: Die besten Ballwechsel aus Rio
Buntes - Edelfan gefunden: Wer lernt Timo Boll und Co. kennen?
Wer sind die besten Nachwuchsspieler der Welt? Das wird in dieser Woche bei der Jugend-WM in Nova Gorica ermittelt. Die Mannschaftswettbewerbe sind bereits in vollem Gange, bis Sonntag werden auch die neuen Einzel-Weltmeister gefunden sein. Zeitgleich läuft in Düsseldorf bereits das dritte WTT-Feeder-Turnier in diesem Jahr. Mit am Start sind auch 19 Deutsche, von denen Dang Qiu und Nina Mittelham die Setzliste anführen.
In seinem neuen Taktiktipp beschäftigt sich Thomas Wetzel mit dem Schwerpunkt Rückhand nachspielen und erläutert, wie man sein Trainingsprogramm sinnvoll aufbaut. Zur Veranschaulichung zeigt der Cheftrainer des TopSpin Sport TTC-Centers in Bad Aibling drei Übungen, um Spielsituationen am Beispiel der Rückhand- und Vorhand-Eröffnung und des Rückhandflips zu simulieren. Wie man sich beim Rückschlag technisch verbessert und sich taktisch sinnvoll für den Wettkampf fitmacht, erfahren Sie im Video!
Die Hinrunde ist kurz vor dem Abschluss, aber für unseren Blogger und myTischtennis.de-Redakteur Philip Stallmeister fühlt es sich nicht wie eine dauerhafte Halbserie an. In manchen Wochen häufen sich die Spieltermine, während es in anderen lange Pausen gibt. Die Tabellen geben somit in vielen Spielklassen ein schiefes Bild ab. Ähnliches hat Stallmeister auch von Spielern in anderen Ligen gehört.
Der Startschuss zum ersten Mixed Team World Cup in Chengdu steht kurz bevor. Vom 4. bis 10. Dezember 2023 lassen 18 Mannschaften den prestigeträchtigen Wettbewerb in neuem Gewand wieder aufleben - und wissen inzwischen auch, inwiefern sie dafür Punkte für die Individual-Weltrangliste gewinnen können. Wie die ITTF festlegte, werden die Punkte je nach erreichtem Platz und gewonnenen Sätzen auf die Spieler einer Mannschaft verteilt.
Zum Abschluss des 8. Spieltags in der Tischtennis-Bundesliga (TTBL) gastierte der 1. FC Saarbrücken am Montagabend beim Tabellenschlusslicht TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell. Die Hessen konnten erstmals in dieser Saison auf Wong Chun Ting zurückgreifen – trotz Einzelsieg Wongs verlor Fulda in einem ausgeglichenen Spiel unglücklich. Die Saarbrücker haben damit weiter eine weite Weste, während Fulda vor einer schwierigen Saison steht.
Copyright © 2023 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.