Mit seinem ersten Titel bei den baden-württembergischen Einzelmeisterschaften hat sich Liang Qiu Ende Januar wieder in den Fokus gespielt. Im Gespräch mit der myTischtennis.de-Redaktion erklärt...
Bis zum Viertelfinale des WTT Feeders in Amman waren Kilian Ort und Franziska Schreiner von Runde zu Runde quasi im Gleichschritt marschiert. In der Runde...
Haben Sie vor Ort oder im Stream verfolgt, in welch beeindruckender Manier sich der TTC Neu-Ulm den ersten Titel des Jahres gesichert hat? Wir waren live...
Sie kennen sich gut in der internationalen Tischtennisszene aus? Dann haben wir eine schöne Aufgabe für Sie! In unserem aktuellen myRätsel liefern wir Ihnen fünf...
Zwei Tage vor dem Spitzenspiel gegen Borussia Düsseldorf und zum Abschluss des 15. Spieltags in der TTBL am Mittwochabend haben die TTF Liebherr Ochsenhausen vor heimischer Kulisse einen Dämpfer hinnehmen müssen und gegen den TTC Schwalbe Bergneustadt mit 2:3 verloren. Es war die erste Niederlage der Oberschwaben im Jahr 2023 nach zuvor drei Siegen in Folge, während der TTC im Abstiegskampf ein Ausrufezeichen setzte.
Nach großen Erfolgen in den vergangenen beiden Jahren geht der Sommer-Team-Cup 2023 in seine dritte Austragung. Somit besteht auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, in der langen, punktspielfreien Zeit bis zum Start der Saison 2023/2024 Wettkämpfe zu bestreiten. Der alternative Mannschaftswettbewerb war 2021 von der myTischtennis GmbH und TIBHAR ins Leben gerufen worden.
Auf den internationalen Turnieren der vergangenen Wochen haben die Topspieler aus Japan gefehlt. Dafür ging es im nationalen Vergleich in ‚Nippon‘ hoch her. Bei den japanischen Meisterschaften konnte Shunsuke Togami seinen Titel des Vorjahres verteidigen, indem er im Finale Tomokazu Harimoto bezwang. Bei den Damen dominierte Hina Hayata die Veranstaltung, indem sie den Einzel-, Doppel- und Mixed-Titel gewann.
International - Feeder Amman: DTTB-Duo scheitert im Viertelfinale
International - Feeder Amman: Ort und Schreiner im Achtelfinale
International - Feeder Amman: Guter Auftakt für Schreiner und Ort
Im dritten von insgesamt vier Teilen unserer vor drei Wochen gestarteten Serie zu den kreativsten und lustigsten Begrüßungen und Verabschiedungen vor einem Meisterschaftsspiel ging es um das wohlverdiente Kaltgetränk danach. Teil vier der besten Einsendungen über Social Media zeigt die außergewöhnlichsten Tanzeinlagen und Choreografien bei der Begrüßung. Mit den folgenden drei Clips endet unsere vierwöchige Amateurreihe.
Buntes - Ex-BL-Vereine: Das wurde aus dem FSV Kroppach
Sporthalle kann jeder. Ob im Fachwerkhaus, Schützenhaus, Pfarrsaal unter Kirche, alten Kraftwerk, Schafstall oder in einer ehemaligen Gastankstelle. Wir waren seit Ende 2022 auf der Suche nach den verrücktesten und außergewöhnlichsten Spielorten des Landes. In den vergangenen Wochen haben uns über unsere Social-Media-Kanäle viele Fotos mit urigen Spiellokalen erreicht. Die 26 besten können Sie sich in unserer Bildergalerie anschauen.
Wer kennt sie nicht, die lautstarken Gegner, die auch den kleinsten Punkt mit einem kräftigen „Tscho-Allez“ feiern oder mit sich selbst diskutieren und lamentieren, wenn es gerade nicht läuft. Wie leicht lässt man sich von so etwas ablenken, was dem Gegner geradezu in die Hände spielt?! Da man keinen Einfluss darauf hat, wie sich der Gegner verhält, erklärt Sportpsychologe Dr. Christian Zepp in seinem Mentaltipp, was man selbst tun kann, um sich nicht aus dem Konzept bringen zu lassen.
Der Mexikaner Marcos Madrid hat es mit einigen Kuriositäten schon ein paar Mal in unser Video der Woche geschafft. Beim WTT Feeder in Ford Lauderdale im Dezember 2022 sorgte sein Gegner Daniele Pinto für Aufsehen. Der Italiener rettete zunächst einen Netzball mit einem Schlägerwurf, um dann mit einem „Hand-Topspin“ zu punkten. Ein regelwidriger Schlag, den man sonst nur vom Schulhof kennt. Sehen Sie Selbst!
Auch in dieser Woche findet wieder ein internationales Turnier der niedrigsten WTT-Kategorie Feeder statt - mit zweifacher deutscher Beteiligung. Gleich 13 DTTB-Jugendliche sind parallel beim Youth Star Contender in Tunis gefordert. In der TTBL stehen bis kommenden Montag acht Partien auf dem Programm, in der Damen-Bundesliga sind es fünf. Wir geben Ihnen in unserer Wochenvorschau den gewohnten Überblick!
Die Diskussion, ob russische und belarussische Sportler wieder in den Weltsport eingegliedert werden und gegebenenfalls auch an den Olympischen Spielen in Paris teilnehmen sollten, ist seit Kurzem wieder in aller Munde. myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz, die auf beiden Seiten nachvollziehbare Argumente sieht, schaut sich die Situation im Tischtennis an und dringt vor allem auf eine einheitliche Lösung.
Copyright © 2023 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.