Das lange Warten auf ein internationales Topsport-Event hat ein Ende. Vom 3. bis 6. März findet in Katars Hauptstadt Doha das erste WTT-Contender-Turnier statt, welches...
Vor dem ersten WTT-Contender-Turnier in Katar (3. bis 6. März) hat die ARD-Sportschau die Folgen der Reform im Profitischtennis genauer beleuchtet. Die ITTF lockt die...
Diese Nachricht kommt nicht nur spontan, sondern auch überraschend. Chinas Topstars werden bis zu den Olympischen Spielen in Tokio im Sommer kein einziges Turnier bestreiten,...
Nach einigen Monaten ohne internationales Turnier wird das ITTF-Wettkampfjahr am Sonntag mit einem Contender-Turnier in Katars Hauptstadt Doha eingeläutet, auf das am gleichen Ort ein...
Die Entscheidung über das letzte Play-off-Ticket der TTBL fällt erst am letzten Spieltag der Hauptrunde. Am Dienstag unterlag der viertplatzierte ASV Grünwettersbach mit 2:3 bei Borussia Düsseldorf, während der TTC Neu-Ulm ein 3:0 gegen den TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell einfuhr und nach Punkten zu Grünwettersbach aufschloss. Den dritten Rückrunden-Sieg gab es am 21. Spieltag für den TTC Schwalbe Bergneustadt mit 3:2 beim TTC Zugbrücke Grenzau.
Über 20 Jahre spielte der SSV Reutlingen in der Tischtennis-Bundesliga. In dieser Zeit fuhr der Traditionsverein unzählige sportliche Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene ein. 2021 feiert die Tischtennis-Abteilung ihr 75-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums werfen wir in unserer Serie ‚Ehemalige BL-Vereine‘ einen Blick auf den Glanz alter Tage und beleuchten die heutige Situation der Baden-Württemberger.
Für Koreas Tischtennisnationalmannschaft kann Tokio jetzt kommen. Nachdem sich Lee Sangsu und Shin Yubin Anfang Februar ihren Startplatz für die Olympischen Spiele neben ihren besten Landsleuten in der Weltrangliste, Jang Woojin und Jeon Jihee, ergattert hatten, wählte ein Komitee in dieser Woche die letzten beiden Olympiafahrer aus. Das Team komplettieren werden Jeoung Youngsik und Choi Hyojoo.
Wochen-Vorschau - Wochenvorschau: Internationale Turnierpause endlich beendet!
TTBL - TTBL: Grünwettersbach verteidigt Platz vier
National - DTTB bricht Saison von 2. Bundesliga bis Oberliga ab
Als Spieler gewann Liu Guoliang fast alles, was es zu gewinnen gibt: 1996 krönte er sich in Atlanta zum Olympiasieger, im gleichen Jahr gewann er außerdem den World Cup. Auch Weltmeister im Einzel wurde Liu, nämlich 1999. So verwundert es nicht, dass spätere Generationen von Chinesen großen Respekt vor dem Altmeister haben. In einem aktuellen Video zeigt Liu dem mehrfachen Weltmeister Ma Long, dass er wenig Ballgefühl eingebüßt hat.
Buntes - Folge 20: Aus die Maus - Fokus auf die neue Saison
National - Boll, Mittelham und Kaufmann sind die Spieler des Jahres 2020!
Am 18. Spieltag in der Tischtennis-Bundesliga (TTBL) wurden am vergangenen Freitag drei von vier Play-off-Tickets vergeben. Borussia Düsseldorf steht als Hauptrundensieger fest. Auch Ochsenhausen und Saarbrücken dürfen weiter um die Meisterschaft kämpfen. Die besten Chancen auf Rang vier hat derzeit der ASV Grünwettersbach. Interessante Ballwechsel gab es wie immer ausreichend zu sehen. Sie haben wie immer die Wahl: Stimmen Sie jetzt ab!
Die Sporthallen sind zu, die Fitnessstudios sowieso - wie soll man sich da einigermaßen fit halten? Der Verband Deutscher Tischtennistrainer (VDTT) schafft Abhilfe und bietet keine Geringere als Elke Schall-Süß auf, um Sie auf Trab zu halten. In einer vierteiligen Fitnessreihe zeigt Ihnen die vierfache Europameisterin und Personaltrainerin Übungen, die speziell für Tischtennisspieler sinnvoll sind. In der ersten Folge widmet sich Schall-Süß der Kräftigung des Oberkörpers.
Man kann es als bodenlose Ungerechtigkeit empfinden: Warum dürfen die Spieler der TTBL- und Damenbundesliga-Mannschaften weiterhin trainieren und Wettkämpfe bestreiten, während der Spiel- und Trainingsbetrieb für die meisten anderen ruht? Verbreitet sich das Coronavirus in Profikreisen etwa weniger gut? Kilian Ort nimmt Stellung zu dem Unmut vieler Amateurspieler und erklärt, wie sich die aktuelle Situation aus Sicht eines Tischtennisprofis darstellt.
In einzelnen Veröffentlichungen zum Abbruch der laufenden Spielzeit war bereits zu lesen, dass sich die Verantwortlichen von DTTB und Landesverbänden mit einem Vorschlag der myTischtennis GmbH auseinandersetzen, die Sommerpause mit einem Alternativangebot für unseren Sport zu nutzen. Die Planungen sind bereits im vollen Gange. Über unser Vorhaben wollen wir Sie natürlich frühzeitig informieren und geben Ihnen hiermit eine erste Orientierung.
Hessen und Bayern waren vor eineinhalb Wochen die ersten beiden Landesverbände, die die Saison für beendet erklärten. Der DTTB legte wenig später für seine Bundesspielklassen nach und viele weitere Verbände folgten seinem Beispiel. Doch noch nicht überall in Deutschland wurde der Tischtennisschläger schon zurück in den Schrank gepackt. In einigen Verbänden, darunter auch im mitgliederstarken WTTV, wartet man noch ab.
Copyright © 2021 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.