Nur wenige Wochen nach seiner Operation an der Halswirbelsäule ist Dimitrij Ovtcharov wieder zurück im internationalen Tischtennis. Nach einem Bandscheibenvorfall bei der WM in Doha Mitte Mai musste sich der 35-Jährige Anfang Juni einem endoskopischen Eingriff unterziehen. Trotzdem startete er am Montag beim US Smash in Las Vegas mit einem 3:1-Erfolg gegen das US-Talent Nandan Naresh ins Turnier. So lief es für die restlichen Deutschen in den USA.
Beim mit 1,55 Million Dollar dotierten WTT Grand Smash Turnier in Las Vegas sind Dang Qiu, Benedikt Duda und Ricardo Walther am Sonntagabend deutscher Zeit jeweils mit Siegen in den Einzelwettbewerb gestartet. Yuan Wan schied bereits aus. Dimitrij Ovtcharov, Sabine Winter, Ying Han, Xiaona Shan sowie die Doppel Duda/Qiu und Winter/Wan, haben am Montag noch die Chance, die zweite Runde zu erreichen.
Das Qualifikationsturnier des US Smash ist abgeschlossen, somit stehen alle Spielerinnen und Spieler fest, die ab Sonntagabend deutscher Zeit in der Hauptrunde des WTT-Events der obersten Kategorie antreten. Aus deutscher Sicht sind acht gesetzte Athleten am Start, unter ihnen auch Dimitrij Ovtcharov, der in Las Vegas sein erstes Turnier nach seiner Nackenverletzung spielt, die ihn bei der WM in Doha zur Aufgabe zwang.
Die United-States-Smash-Premiere in Las Vegas wird ohne den Weltranglistendritten, World-Cup-Sieger und Vize-Weltmeister Hugo Calderano stattfinden. Wie der Brasilianer am Donnerstag auf seiner Webseite erklärte, wurde ihm die vereinfachte Einreise in die USA wegen eines Kuba-Aufenthalts vor zwei Jahren verweigert. Für die Abwicklung seines Visum-Antrags blieb dann nicht mehr genügend Zeit bis zum Turnierbeginn.
Die Hauptrunde des ersten United States Smash in Las Vegas beginnt am Sonntag. Dann werden aus deutscher Sicht einzig die acht gesetzten DTTB-Spielerinnen und -Spieler an den Start gehen. Franziska Schreiner, Steffen Mengel und Kay Stumper, die sich zuvor in der Qualifikationsrunde noch einen Hauptrundenplatz erspielen wollten, scheiterten dagegen früh. Für alle drei war das Turnier schon nach dem ersten Match beendet.
Als Qualifikant hatte sich Andre Bertelsmeier beim WTT Contender in Zagreb vorige Woche bis ins Viertelfinale vorgearbeitet und auf dem Weg dorthin unter anderem den Chinesen Zhou Qihao besiegt. Somit ist es kein Wunder, dass sich seine Leistungen wenige Tage später auch in der Weltrangliste bemerkbar machen. Bertelsmeier macht einen 17-Plätze-Sprung nach vorne und landete damit an einer persönlichen Bestmarke.
Die beiden Japaner Tomokazu Harimoto und Satsuki Odo haben das WTT Contender in Zagreb gewonnen. Der topgesetzte Weltranglistenvierte triumphierte im Finale deutlich gegen den Chinesen Chen Yuanyu, der zuvor unter anderem Benedikt Dudas Rennen um Medaillen ein Ende bereitet hatte. Bei den Damen gewann Satsuki Odo das Finale gegen Shi Xunyao mit 4:2. Während die chinesische Mannschaft damit keinen Titel holte, schaffte es Deutschland nicht aufs Siegertreppchen.
Der Finaltag des WTT Contenders in Zagreb wird am Sonntag ohne deutsche Beteiligung stattfinden. Die beiden letzten verbliebenen DTTB-Athleten im Wettbewerb, Benedikt Duda und Andre Bertelsmeier, schieden beide im Einzel-Viertelfinale aus. Während Duda sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem jungen Chinesen Chen Yuanyu lieferte und im fünften Satz noch scheiterte, verlor Bertelsmeier mit 1:3 gegen Simon Gauzy.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.