Triumph und Enttäuschung für Dang Qiu in Yokohama: Nach dem Coup gegen Weltranglistenersten Lin Shidong am Samstag scheitert der Düsseldorfer am Sonntag im Viertelfinale des WTT Champions knapp an Kanak Jha (USA). Trotz starker Auftritte überwog der Frust über die verpasste Halbfinalchance. Für die deutschen Asse ist das Turnier beendet, auch Duda, Han und Winter schieden zuvor aus. Weiter geht’s ab Donnerstag beim Europe Smash in Malmö – erstmals findet ein Grand Smash auf europäischem Boden statt.
Paukenschlag in Yokohama: Dang Qiu hat beim WTT Champions den topgesetzten Weltranglistenersten Lin Shidong sensationell bezwungen und damit das Titelrennen völlig offen gestaltet. Der 28-jährige Penholderspieler von Borussia Düsseldorf revanchierte sich damit für seine Finalniederlage bei den WTT Champions Macao im Vorjahr. Qiu drehte im ersten Satz ein 0:6, wehrte zwei Satzbälle ab und erzwang schließlich den Entscheidungssatz. Für Benedikt Duda und Ying Han war das Turnier hingegen bereits am Freitag beendet.
Am Dienstag hatte sich Benedikt Duda noch über seinen erstmaligen Einzug in die Top 10 der Weltrangliste freuen dürfen. Drei Tage später erlebte er beim WTT Champions in Yokohama einen bitteren Dämpfer. In einem nervenaufreibenden Spiel gegen Anders Lind zog er im fünften Satz den Kürzeren und schied aus - wie auch Ying Han, die ebenfalls nicht über die erste Runde hinauskam. Somit ruhen nun alle Hoffnungen auf Dang Qiu, der aber der Nummer eins der Welt gegenübersteht.
Für Steffen Mengel ist das WTT-Feeder-Turnier in Spokane nach dem Viertelfinale beendet. Der Mühlhäuser TTBL-Spieler hatte sich gegen den US-Amerikaner Jinbao Ma in die Runde der besten Acht gespielt, unterlag hier jedoch dem Südkoreaner Park Ganghyeon. Da es auch Franziska Schreiner gemeinsam mit ihrem australischen Mixed-Partner Chulong Nie nicht ins Halbfinale schaffte, ist der Wettbewerb für das kleine deutsche Team beendet.
Steffen Mengel hat beim WTT Feeder in Spokane das Achtelfinale erreicht. In seinem Auftaktmatch hatte er mit dem Südkoreaner Kang Dongsoo alle Hände voll zu tun, holte sich jedoch im fünften Satz den Sieg. Die zweite Deutsche im Teilnehmerfeld, Franziska Schreiner, hat ihre erste Hürde hingegen nicht überspringen können. Gegen die Japanerin Kaho Akae kam sie auf keinen grünen Zweig, ist dafür aber im Mixed noch im Rennen.
Beinahe hätte das WTT Champions in Yokohama aus deutscher Sicht mit einer riesigen Überraschung begonnen. Sabine Winter hatte mit dercWeltranglistenfünften Wang Yidi das schwerste Los unter ihren Teamkameraden gezogen, verkaufte sich aber mehr als teuer. Nach zwei mühelos gewonnenen Sätzen verlor sie das Match jedoch noch in der Verlängerung des Entscheidungssatzes. Ihre Kollegen starten am Freitag ins Turnier.
Nächstes Jahr kehrt die Tischtennisweltmeisterschaft zurück nach England. In London fand die erste WM im Jahr 1926 statt, hier wird auch das Jubiläumsturnier hundert Jahre später ausgetragen. Für diesen Anlass hat sich der Weltverband ein paar Neuerungen bezüglich des Spielsystems ausgedacht. So wird die Anzahl der teilnahmeberechtigten Mannschaften wieder erhöht und die Setzung der Teams für das Hauptfeld anders ausgespielt.
Die beiden WTT-Stationen in Südamerika liegen hinter den Topspielern. Nun geht es beim WTT Champions - einem Turnier der zweithöchsten WTT-Kategorie - in Japan weiter. Für Deutschland sind mit Benedikt Duda, Dang Qiu, Ying Han und Sabine Winter jeweils die beiden besten Athleten des DTTB-Teams am Start. Die Auslosung am Dienstag bescherte ihnen jedoch zum Teil bereits früh dicke Brocken als Gegner.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.