Champions League künftig mit Final-Four-Turnier

Die deutschen Pokalmeisterschaften werden schon seit einigen Jahren in einem Final-Four-Turnier entschieden, zu dem die vier Halbfinalisten eingeladen werden. Ab der Saison 2023/24 werden auch in der Champions League die Sieger in diesem Modus gefunden, wie die ETTU auf ihrer Webseite bekanntgab. Diese Neuerung wird sowohl für die Herren als auch für die Damen gelten. Wo das erste Final Four stattfinden wird, steht noch nicht fest.

Han Ying feiert CL-Titelverteidigung mit Tarnobrzeg

Mit dem 3:0-Hinspielsieg bei Metz TT hat Han Yings Verein KTS Enea Siarkopol Tarnobrzeg das Tor zum erneuten Titelgewinn in der Damen-Champions-League schon vor einer Woche weit aufgemacht. Am Mittwoch tütete der fünffache Königsklassen-Champion die Titelverteidigung ein. Han Ying steuerte erneut den ersten Punkt beim ebenso glatten 3:0 Rückspielerfolg in Polen ein. Für die deutsche Nationalspielerin geht es am Wochenende beim WTT Champions in Xinxiang weiter. 

Golden Match! 1. FC Saarbrücken erstmals CL-Sieger

Wer gedacht hätte, das Champions-League-Final-Hinspiel zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Borussia Düsseldorf (2:3) am Freitagabend war an Spannung kaum zu überbieten, der wurde drei Tage später eines Besseren belehrt. Die Fans in Düsseldorf kamen vor ausverkauftem Haus voll auf ihre Kosten, denn die Entscheidung um die Königsklassen-Krone fiel erst im Golden Match. Die Saarländer egalisierten zwei Rückstände durch einen überragenden Patrick Franziska. Darko Jorgic ließ die Gäste nach fast fünf Stunden Spielzeit jubeln. 

CL-Finale: 3:2! Borussia legt in Saarbrücken vor

Borussia hat das Hinspiel des deutsch-deutschen Champions-League-Finals in Saarbrücken am Freitagabend knapp mit 3:2 gewonnen. Dang Qiu wurde mit zwei gewonnenen Einzeln zum Matchwinner für den Tabellenersten der TTBL. Die ersten vier Einzel waren jeweils in drei Sätzen entschieden worden. Nur das letzte Match des Abends zwischen Patrick Franziska und Dang Qiu gestaltete sich enger - mit dem besseren Ende für den Penholderspieler und Einzel-Europameister.

CL-Finale terminiert - Infos zum Ticketverkauf

Nach großem Kampf in den deutsch-deutschen Halbfinals steht seit Karnevalssonntag fest: Borussia Düsseldorf und der 1. FC Saarbrücken-TT bestreiten im Frühjahr das Finale der Champions-League-Saison 2022/23. Die beiden Endspiele wurden nun terminiert und finden am Freitag, den 31. März (19 Uhr) in Saarbrücken und am Montag, den 3. April (19 Uhr) in Düsseldorf statt. Der Ticketvorverkauf bei beiden Vereinen hat heute bereits begonnen.

CL: Düsseldorf und Saarbrücken im Finale!

Im Finale um die Krone in der Champions League kommt es in diesem Jahr zum Duell zwischen Borussia Düsseldorf und dem 1. FC Saarbrücken-TT. Nach der 2:3-Niederlage im Hinspiel setzten sich die Rheinländer am Sonntag in einem packenden Rückspiel gegen den TTC Neu-Ulm zunächst mit 3:2 durch und im daran anschließenden sogenannten "Golden Match" mit 2:0. Saarbrücken behauptete sich nach dem 3:1-Sieg im Hinspiel auch im Rückspiel mit 3:1 gegen den Post SV Mühlhausen. 

CL-Halbfinale: Vorteil Neu-Ulm! TTC schlägt Borussia

Der TTC Neu-Ulm hat das zweite deutsch-deutsche Halbfinal-Hinspiel der Champions League gegen Borussia Düsseldorf mit 3:2 gewonnen. Die Partie gestaltete sich deutlich spannender als das Pokalfinale Anfang Januar, Anton Källberg besiegte sowohl Dimitrij Ovtcharov als auch Tomokazu Harimoto. Timo Boll schwächelte gegen Truls Moregardh ausgerechent im entscheidenden fünften Satz. Ovtcharov sorgte gegen Dang Qiu für den Siegpunkt.

CL-Halbfinale: Saarbrücken legt vor

Im ersten 'deutschen' Halbfinale dieser Champions-League-Saison hat der favorisierte Verein vorlegen können. Der 1. FC Saarbrücken besiegte den Underdog aus Mühlhausen im Hinspiel mit 3:1 und geht dadurch mit einem Vorteil in das Rückspiel auf heimischem Boden. Matchwinner war Patrick Franziska, der sowohl Daniel Habesohn als auch Ovidiu Ionescu besiegte. Für den dritten Saarbrücker Punkt sorgte Darko Jorgic.

Champions League: Bitteres Viertelfinal-Aus für Berlin

Nach dem knappen Last-Minute-3:2-Erfolg gegen Metz TT hat der ttc berlin eastside das Viertelfinal-Rückspiel in Frankreich am Donnerstagabend mit 1:3 verloren und damit den Einzug ins Champions-League-Halbfinale verpasst. Shan Xiaona brachte den deutschen Pokalsieger zunächst in Führung und ließ die Hauptstädterinnen vom Weiterkommen träumen. Doch nach der verpassten Titelverteidigung vor einem Jahr wird der Königsklassen-Pokal auch 2023 nicht nach Deutschland wandern. 

Copyright © 2023 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.