Materialtipp: Neue Technik mit Noppen lernen

Auch für das Spiel mit langen Noppen gibt es einige Schlagtechniken, die man anwenden könnte. Noppenexperte Sebastian Sauer ist zwar eher dafür, sich auf wenige Techniken zu konzentrieren und diese dann sehr gut zu beherrschen. Für den Fall, dass man sein Repertoire erweitern möchte und sich fragt, wie man die neue Technik später in das eigene Spiel einbaut, hat Sauer in seinem aktuellen Materialtipp aber ein paar hilfreiche Tipps.

Tipp: Mit Wellblech zu gutem Rückhand-Spin

Manchmal können kleine Hilfsmittel eine Menge bewirken. Das merkt der ehemalige Jugend-Bundestrainer Horst Heckwolf immer wieder, wenn er mit Anfängern und vor allem Kindern trainiert. In seinem heutigen Koordinationstipp zeigt er, wie man mithilfe eines Wellblechs aus dem Baumarkt die Rückhand-Spin-Techniken erlernen und verbessern kann. Die Fortgeschrittenen können zudem ihre Reaktionsfähigkeit trainieren.

Tipp: Eröffnung aus Mitte/RH-Ecke – effektives Nachspielen

Im heutigen Trainingstipp beschäftigt sich Martin Adomeit mit einer recht spielnahen Situation: Der Eröffnung aus der Mitte bzw. der RH-Ecke und dem effektiven Nachspielen. Zunächst muss sich der Spieler hierbei entscheiden, mit welcher Schlagseite eröffnet wird. Das macht das aktive Nachspielen nicht gerade leichter. Denn der Körper muss in Spannung gehalten werden, damit man sich gut zum nächsten Ball bewegen und ihn auch vorne recht aggressiv nachspielen kann.

Basictipp: Übungs-Trio mit schnellen Wechseln

In seinem neuesten Basictipp stellt B-Lizenztrainer Ingo Hansens eine Trainingseinheit vor, die besondere Konzentration und hohe Anpassungsfähigkeit von seinen Spielern verlangt. Es werden drei Übungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Intensitäten vorgestellt, die jeweils nur kurz gespielt werden. Die Spieler müssen sich demnach in Windeseile auf die neue Übung einstellen und haben kaum Zeit zur Umgewöhnung.

Taktiktipp: Optionen schon im Vorhinein reduzieren

Tischtennis ist ein äußerst schneller Sport. Wenn man hier unvorbereitet in eine Spielsituation stolpert und sich zwischen den vielen sich bietenden Optionen entscheiden muss, kostet dies wertvolle Zeit. Thomas Wetzel, Cheftrainer des TopSpin Sport TT-Centers in Bad Aibling, erklärt in seinem neuesten Taktiktipp, wie man sich bereits im Vorhinein auf gewisse Situationen einstellt und so Sicherheit und Stabilität im eigenen Spiel gewinnt.

Jugendtrainertipp: Genaues Zuspielen und verschiedene Aufschläge

Wie bringe ich den Ball gut ins Spiel, damit eine Übung auch bei den Jüngsten vernünftig gestartet werden kann? Welche verschiedenen Aufschlagbewegungen eigenen sich für Kinder und Jugendliche? Diesen beiden Fragen widmet sich Kindertrainer- und B-Lizenz-Inhaber Ingo Hansens im heutigen Trainingstipp, der sich an Jugendtrainer richtet. Mitgebracht hat der Westerwälder wieder einiges an Anschauungsmaterial. 

Tipp: Eröffnung aus VH-Ecke - effektives Nachspielen

Mit dem heutigen Tipp beginnt die neue Fortgeschrittenen-Reihe von Martin Adomeit. Zum Start beschäftigt sich der Trainer mit dem viel zitierten zweiten Ball, genauer gesagt dem effektiven Nachspielen nach der Eröffnung in Form des Vorhandtopspins. Was es dabei zu beachten gilt, erklärt der 58-Jährige in fünf verschiedenen Übungen, die von der richtigen Beinarbeit bis zum Nachspiel aus der Mitte oder der Rückhand reichen. 

Mentaltipp: Durch nichts rausbringen lassen!

Der mentale Aspekt und vor allem das Mindset ist äußerst wichtig im Tischtennis. Das weiß kaum jemand so gut wie Mindset-Coach und A-Lizenztrainer Julian Peters, der aus dem Pokerspiel viele hilfreiche Ansätze für unseren Sport ableitet. In seinem heutigen Trainingstipp erklärt er, wie man sich schon in der mentalen Wettkampfvorbereitung auf Dinge und Situationen vorbereiten kann, die einen negativ beeinflussen und gerne einmal rausbringen.

Basictipp: Seitschnittaufschläge sicher annehmen

Für Anfänger ist das wahrscheinlich mit das Schwierigste im Tischtennis: Den Schnitt im Ball erkennen und sich an die Art und Weise gewöhnen, wie Bälle mit unterschiedlichem Schnitt zurückgespielt werden. Doch nicht nur Anfänger tun sich mit dem Schnitt bei Aufschlägen schwer, auch erfahrenere Spieler kann das betreffen. Im Basictipp erläutert Ingo Hansens diesmal, wie diverse Seitschnittaufschläge sicher zurückgespielt werden können. 

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.