Saisonstart-Statistik: Mannschaftszahlen sinken weiter

In den meisten Verbänden wurde - oder wird in Kürze - die Saison 2022/23 mit den ersten Punktspielen eingeläutet. Doch wie haben die Vereine die vergangenen, von der Corona-Pandemie geprägten Spielzeiten überstanden? Wie viele Mannschaften sind in dieser Saison überhaupt noch in deutschen Ligen zu finden? Und zeichnen sich regionale Tendenzen ab? Wir liefern Ihnen pünktlich zum Saisonstart einen statistischen Überblick.

Eva Jeler: „Ich bin mal wieder weg“

‚Down under‘ war seit Januar 2021 Eva Jelers Wirkungsstätte. Nun endete ihr Engagement in der australischen Nationalmannschaft und die ehemalige deutsche Bundestrainerin ist bereit für neue Aufgaben. Diese sollen aber nicht in Deutschland auf sie warten, wo die 68-Jährige weiterhin ihr Zuhause sieht. Stattdessen zieht es Jeler wieder in die Ferne - denn der Ruhestand ist noch lange kein Thema.

myRätsel: VICTAS-Belag für neue Saison gewinnen

Haben Sie schon Ihr erstes Punktspiel bestritten? Oder steht der Saisonstart kurz bevor? Falls Sie Ihr Equipment für die neue Spielzeit noch optimieren wollen, bietet sich Ihnen in unserem myRätsel eine gute Gelegenheit. Denn wir verlosen unter allen richtigen Einsendungen drei VICTAS V > 22 Double Extra. Zunächst müssen Sie uns allerdings verraten, an welcher der drei vorgeschlagenen Positionen sich Daniel Habesohns Ball wirklich befindet.

Schnellster Rückschlagsport trifft strategisches Brettspiel

Timo Boll hat Tischtennis einst als „Hochgeschwindigkeitsschach“ bezeichnet – so taktisch geprägt kann der schnellste Rückschlagsport der Welt sein. Wer sowohl am Tisch als auch am Brett eine gute Figur macht, der hatte die Chance auf einen ganz besonderen Turnier-Sieg. In Hofheim am Taunus, zwischen Frankfurt a.M. und Wiesbaden, fand die zweite Auflage eines Schach-Tischtennis-Turniers statt.

Folge 52: Zahlenwerk mit Jochen Lang

Aus dem Herzen der Tischtennisszene und ganz nah dran am Tisch. Die Zweitliga-Spieler Erik Bottroff und Lennart Wehking machen in Plattenplausch, dem Podcast für Tischtennisfreunde, ihre Leidenschaft zum Thema. Skurrile Anekdoten, wissenswerte Neuigkeiten und spannende Gäste sorgen für beste Tischtennis-Unterhaltung. In der Folge Nummer 52 diskutierten die Plauscher natürlich über die EM in München. Zudem ist myTischtennis-Geschäftsführer Jochen Lang zu Gast.

Schläger-Wunschgalerie: Damit spielen die EM-Stars

Wie von den meisten Top-Events, bei denen wir live vor Ort sind, haben wir auch von der EM 2022 in München eine Schlägergalerie mitgebracht. Diesmal haben wir vorab unsere Instagram-Follower gefragt, wessen Material sie sich gerne einmal genauer anschauen möchten. Unser Fotograf Johannes Gohlke konnte viele Wünsche erfüllen, darunter auch den meistgenannten: Fotos von Annett Kaufmanns Schläger.

EM-Galerie: So sieht es abseits der Halle aus

Viele Bilder erreichen uns aktuell über das Fernsehen und Internet aus München. Doch meist liegt der Fokus - naturgemäß - auf den Tischen in der Rudi-Sedlmayer-Halle. Unser Fotograf Johannes Gohlke hat mit seiner Kamera einen kleinen Spaziergang abseits der Spielhalle gewagt und uns eine Bildergalerie mitgebracht, die Ihnen einen Eindruck von den Bedingungen in Trainingshalle, Chill-Out-Area und Funpark geben soll.

Flemming: "Das ist schon ein verrückter Haufen"

Alexander Flemming ist nicht nur Zweitligaspieler beim TV Hiltpoltstein, sondern auch so etwas wie die Ikone des deutschen Alternativ-Tischtennis. Als dreifacher Clickball-Vizeweltmeister und amtierender Masters-Sieger trat er vor wenigen Wochen bei der „Classic Hardbat World Championship“ in Houston an und holte den Titel. Im Interview erzählt „The Flash“, wie man sich die Veranstaltung vorstellen muss und was ihn an den Tischtennisalternativen reizt.

ITTF und DTTB legen Streit bei - WTT Champions geplant

Ende 2020 hatte der Deutsche Tischtennis-Bund in einem offenen Brief die damals neu eingeführte Turnierreihe und ITTF-Vermarktungstochter WTT kritisiert. Dies war der Beginn eines lange schwelenden Konflikts zwischen den Verbänden, der erst jetzt, eindreiviertel Jahre später, offiziell beigelegt wurde. In einem gemeinsamen Statement wandten sich ITTF, WTT und DTTB an die Öffentlichkeit und verkündeten zugleich, dass 2023 ein Champions-Turnier in Deutschland stattfinden soll.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.