Die Auslosung der Gruppenphase der Team-WM 2022 wurde gestern in Chengdu durchgeführt. Wann die Gruppenspiele genau sind und in welcher Reihenfolge die Mannschaften gegeneinander antreten werden, stand hingegen noch nicht fest. Nun wurde der Zeitplan auf der WTT-Webseite veröffentlicht - zusammen mit den zugeteilten Tischen, die damit auch eine Aussage darüber erlauben, welche Spiele kostenfrei im Internet zu sehen sein werden.
Im zweiten Teil der myTischtennis-Tour durch das Deutsche Tischtennis-Zentrum in Düsseldorf steht nun das Obergeschoss des Gebäudes im Fokus. Hier befinden sich sowohl der Fitness- und Regenerationsbereich als auch das deutsche Tischtennis-Internat, zu dem normalerweise nur wenige Personen Zutritt haben. Tim Metzlaff vom DTTB erlaubt uns einen Blick hinter die Kulissen und erzählt vom täglichen Internatsleben.
Wer am Wochenende das Finale des WTT Contenders in Almaty verfolgt hat, kann Ruwen Filus' eigene Überraschung über seinen Sieg sicher nachvollziehen. Mit 0:3 hatte er gegen Lin Yun-Ju schon zurückgelegen und das Spiel insgeheim schon abgehakt, wie er im Interview zugibt. Mit uns erlebt er den „unbeschreiblichen Moment“ des Titelgewinns noch einmal, erklärt, warum er nicht zur WM nach China möchte und warum es in der TTBL aktuell nicht so prächtig für ihn läuft.
Aus dem Herzen der Tischtennisszene und ganz nah dran am Tisch. Die Zweitliga-Spieler Erik Bottroff und Lennart Wehking machen in Plattenplausch, dem Podcast für Tischtennisfreunde, ihre Leidenschaft zum Thema. Skurrile Anekdoten, wissenswerte Neuigkeiten und spannende Gäste sorgen für beste Tischtennis-Unterhaltung. In der Folge Nummer 53 diskutieren die Plauscher unter anderem über die WM in Chengdu, bei der das deutsche Olympia-Trio der Herren fehlen wird.
Zugegeben: Unser September-myRätsel war nicht leicht zu lösen. Denn auf dem Bild, das uns Fotograf Johannes Gohlke von den European Championships in München mitgebracht hat, befindet sich der Ball an einer eher ungewöhnlichen Position. Nichtsdestotrotz haben einige Rätselfreunde die richtige Lösung gefunden und damit einen VICTAS-Belag V > 22 Double Extra gewonnen, den sie zum Saisonstart sicher bestens gebrauchen können.
Tischtennis ist eine von vielen Sportarten, für die sich die Menschen begeistern können. Neben einer langen Historie bietet der Sport regelmäßig große Veranstaltungen, die die Fans verfolgen können. Wer möchte, kann außerdem selbst den Schläger in die Hand nehmen. Hier bekommen Laien einen kleinen Überblick, was den Sport so spannend macht.
Tischtennis wird immer beliebter und viele junge Menschen melden sich in Vereinen an. Doch auch für reine Hobbyspieler, die zuhause an ihrer eigenen Platte spielen, bringt es viel Spaß, sich mit Freunden und Bekannten zu duellieren. Die größte Hürde zu Beginn ist die Beschaffung des Equipments. Was brauchen Einsteiger wirklich und wie haben sie die Möglichkeit zu sparen? Wir geben einen Überblick über die zu erwartenden Kosten und Spartipps, die sich für jeden Tischtennis-Fan lohnen.
Der Matchball ist verwandelt, das Turnier gewonnen, strahlende Gesichter auf dem Siegerpodest. Doch bevor Profi-Sportler um die großen Siege spielen können, gibt es auch für sie einen Trainings-Alltag abseits der Events. Das Deutsche Tischtennis-Zentrum in Düsseldorf bietet den Profis gute Trainingsmöglichkeiten. Für einen exklusiven Blick hinter die Kulissen hat das DTTZ seine Türen geöffnet. Entstanden ist eine dreiteilige Video-Reportage.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.