Wussten Sie, dass es eine Tischtennissparte innerhalb des Gehörlosen Sportverbands gibt? 20 Vereine und 30 Aktive gibt es in Deutschland, die Lehrgänge und Turniere anbieten. Darunter auch die deutschen Meisterschaften im Einzel, Doppel und Mixed, die am 19. und 20. Mai 2023 in Hamburg stattfinden. Bis zum 30. April können Sie sich noch anmelden! Weitere Veranstaltungen finden Sie im unten verlinkten Flyer des DGSV.
Am Sonntag hat im chinesischen Xinxiang das WTT Champions begonnen. Mit dabei: sieben Deutsche. Ruwen Filus rückte für den verletzten Dimitrij Ovtcharov ins Teilnehmerfeld nach. Die deutschen Nachwuchs-Asse sind derweil beim WTT Youth Star Contender in Podgorica (Montenegro) gefordert, während in Thüringen und Bayern der Deutschland-Pokal der Jugend 13 und 15 ausgetragen wird. Wir geben Ihnen in unserer Wochenvorschau den gewohnten Überblick!
Nach dem Youth Contender in Berlin sind fünf deutsche Nachwuchsasse bei der U21-Europameisterschaft in Sarajevo gefordert. Beim ersten WTT-Champions-Turnier in Xinxiang sind gleich sieben DTTB-Akteure mit dabei. Am Abend fällt die Entscheidung im Champions-League-Finale der Herren, während in der TTBL die letzten beiden Begegnungen des 21. Spieltags über die Bühne gehen. Wir geben Ihnen in unserer Wochenvorschau den gewohnten Überblick!
In dieser Woche finden gleich zwei WTT Youth Contender statt. Die Jungen und Mädchen treten zeitversetzt im polnischen Wladyslawowo sowie beim Heimspiel in Berlin an. Am Freitag und Montag steigen die Champions-League-Finalspiele der Herren. In der TTBL wird nur einmal gespielt, während in der türkischen Urlaubsstadt Antalaya ein WTT-Turnier der Kategorie Feeder stattfindet. Wir geben Ihnen in unserer Wochenvorschau den gewohnten Überblick!
Die alten deutschen Meister sind auch die neuen: Sabine Winter und Dang Qiu gelang bei den deutschen Meisterschaften in Nürnberg jeweils die Titelverteidigung. Und damit nicht genug: Zuvor hatten sich beide auch noch im Doppel die Goldmedaille gesichert. Im Einzelfinale besiegte Winter die topgesetzte Annett Kaufmann, während Qiu sich gegen Patrick Franziska durchsetzte, der weiterhin auf seinen ersten DM-Einzeltitel warten muss.
Sabine Winter ist zum siebten Mal in ihrer Karriere deutsche Doppelmeisterin. Mit dem Titel von Nürnberg, den sie an der Seite von Sophia Klee gewann, setzte sie sich von Nicole Struse ab und sicherte sich den alleinigen Rekord in diesem Wettbewerb. Dang Qiu und Benedikt Duda waren schon vor Nürnberg alleinige Rekordhalter, konnten ihre Bestmarke mit dem sechsten Titel in Folge allerdings noch einmal ausbauen. Im Mixed gewannen auch Cedric Meissner und Yuan Wan erneut Gold.
Bei deutschen Meisterschaften ist für Patrick Franziska oft der Wurm drin. Zwar hat er im Einzel schon einmal Silber und viermal Bronze gewinnen können, zum Titel hat es in dieser Disziplin jedoch bislang noch nie gereicht. In Nürnberg erhält er nun eine weitere Chance auf Gold: In einem spannenden Krimi gegen Ricardo Walther zog er ins Finale gegen Dang Qiu ein. Im Damen-Finale stehen sich Annett Kaufmann und Sabine Winter gegenüber.
Koharu Itagaki und Josephina Neumann hatten während des Doppel-Halbfinals der deutschen Meisterschaften in Nürnberg nicht nur die Herzen der Zuschauer erobert. Sie meisterten auch die denkbar schwerste Aufgabe im Wettbewerb und bezwangen die Titelverteidigerinnen Chantal Mantz und Yuan Wan. Damit kämpfen die beiden 13-Jährigen heute Nachmittag um Gold. Bei den Herren schafften Kirill Fadeev und Mathias Hübgen überraschend den Finaleinzug.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.