Wer am Wochenende das Finale des WTT Contenders in Almaty verfolgt hat, kann Ruwen Filus' eigene Überraschung über seinen Sieg sicher nachvollziehen. Mit 0:3 hatte er gegen Lin Yun-Ju schon zurückgelegen und das Spiel insgeheim schon abgehakt, wie er im Interview zugibt. Mit uns erlebt er den „unbeschreiblichen Moment“ des Titelgewinns noch einmal, erklärt, warum er nicht zur WM nach China möchte und warum es in der TTBL aktuell nicht so prächtig für ihn läuft.
Aus dem Herzen der Tischtennisszene und ganz nah dran am Tisch. Die Zweitliga-Spieler Erik Bottroff und Lennart Wehking machen in Plattenplausch, dem Podcast für Tischtennisfreunde, ihre Leidenschaft zum Thema. Skurrile Anekdoten, wissenswerte Neuigkeiten und spannende Gäste sorgen für beste Tischtennis-Unterhaltung. In der Folge Nummer 53 diskutieren die Plauscher unter anderem über die WM in Chengdu, bei der das deutsche Olympia-Trio der Herren fehlen wird.
Zugegeben: Unser September-myRätsel war nicht leicht zu lösen. Denn auf dem Bild, das uns Fotograf Johannes Gohlke von den European Championships in München mitgebracht hat, befindet sich der Ball an einer eher ungewöhnlichen Position. Nichtsdestotrotz haben einige Rätselfreunde die richtige Lösung gefunden und damit einen VICTAS-Belag V > 22 Double Extra gewonnen, den sie zum Saisonstart sicher bestens gebrauchen können.
Tischtennis ist eine von vielen Sportarten, für die sich die Menschen begeistern können. Neben einer langen Historie bietet der Sport regelmäßig große Veranstaltungen, die die Fans verfolgen können. Wer möchte, kann außerdem selbst den Schläger in die Hand nehmen. Hier bekommen Laien einen kleinen Überblick, was den Sport so spannend macht.
Tischtennis wird immer beliebter und viele junge Menschen melden sich in Vereinen an. Doch auch für reine Hobbyspieler, die zuhause an ihrer eigenen Platte spielen, bringt es viel Spaß, sich mit Freunden und Bekannten zu duellieren. Die größte Hürde zu Beginn ist die Beschaffung des Equipments. Was brauchen Einsteiger wirklich und wie haben sie die Möglichkeit zu sparen? Wir geben einen Überblick über die zu erwartenden Kosten und Spartipps, die sich für jeden Tischtennis-Fan lohnen.
Der Matchball ist verwandelt, das Turnier gewonnen, strahlende Gesichter auf dem Siegerpodest. Doch bevor Profi-Sportler um die großen Siege spielen können, gibt es auch für sie einen Trainings-Alltag abseits der Events. Das Deutsche Tischtennis-Zentrum in Düsseldorf bietet den Profis gute Trainingsmöglichkeiten. Für einen exklusiven Blick hinter die Kulissen hat das DTTZ seine Türen geöffnet. Entstanden ist eine dreiteilige Video-Reportage.
In den meisten Verbänden wurde - oder wird in Kürze - die Saison 2022/23 mit den ersten Punktspielen eingeläutet. Doch wie haben die Vereine die vergangenen, von der Corona-Pandemie geprägten Spielzeiten überstanden? Wie viele Mannschaften sind in dieser Saison überhaupt noch in deutschen Ligen zu finden? Und zeichnen sich regionale Tendenzen ab? Wir liefern Ihnen pünktlich zum Saisonstart einen statistischen Überblick.
‚Down under‘ war seit Januar 2021 Eva Jelers Wirkungsstätte. Nun endete ihr Engagement in der australischen Nationalmannschaft und die ehemalige deutsche Bundestrainerin ist bereit für neue Aufgaben. Diese sollen aber nicht in Deutschland auf sie warten, wo die 68-Jährige weiterhin ihr Zuhause sieht. Stattdessen zieht es Jeler wieder in die Ferne - denn der Ruhestand ist noch lange kein Thema.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.