Heimpremiere: Bad Königshofen besiegt Düsseldorf

Wer hätte das vor der Partie gedacht? Der TSV Bad Königshofen schafft in Spiel eins der Play-off-Serie die Überraschung und schlägt Rekordmeister Borussia Düsseldorf mit 3:1. Maßgeblichen Anteil am Erfolg hatte der japanische Neuzugang, Jin Ueda, der zwei Einzelsiege gegen Timo Boll und Anton Källberg beisteuerte. Das Rückspiel in Düsseldorf findet am Donnerstag, 23. Mai 2024, statt, wenn zugleich auch Bremen und Saarbrücken aufeinandertreffen.

Senioren-DM: Drei Titel für Eichhorn und Schankula

Von Samstag bis Pfingstmontag ermittelten knapp 500 Teilnehmer in zehn Altersklassen und 50 Konkurrenzen in Bad Hamm die neuen Deutschen Senioren-Meister. Im Einzel der ‚Königsklasse‘ 40 holten sich Gregor Clemens Foerster und Alexandra Schankula die Titel. Letzterer gelang ein Kunststück, das sonst nur noch einer weiteren Athletin, Lore Eichhorn, gelang: nämlich Gold im Einzel, Doppel und Mixed zu gewinnen.

TTBL-Play-off-Start, WTT Contender in Rio, U13-EM

Das Pfingstwochenende ist in den letzten Zügen, die TTBL-Play-off-Halbfinalspiele stehen vor der Tür. Während die vier besten deutschen Teams weiter um die Meisterschaft kämpfen, finden zwei parallellaufende WTT-Contender-Turniere in Braslien und China statt. Auch die Jugendlichen sind wieder an der Reihe. Unter anderem steigt die U13-EM in Rumänien. Wir geben Ihnen in unserer Wochenvorschau den gewohnten Überblick!

Europas Olympia-Quali: Topgesetzte gehen leer aus

Zehn Startplätze für die Olympischen Spiele in Paris standen beim europäischen Qualifikationsturnier in Sarajevo zur Verfügung, um die sich 36 Spielerinnen und 43 Spieler stritten, die noch kein Ticket für Paris erhalten hatten und nicht unbedingt davon ausgehen können, sich über die Weltrangliste zu qualifizieren. Unter den Siegern des fünftägigen Turniers waren alte Hasen wie Panagiotis Gionis und Youngster wie Anna Hursey, die Topgesetzten gingen hingegen leer aus.

WTT Cappadocia: Odo holt ihren dritten Feeder-Titel

Aus dem WTT Feeder in Cappadocia gingen die Japaner als erfolgreichste Nation hervor. Yuta Tanaka und Satsuki Odo holten sich Gold im Einzel, während Honoka Hashimoto und Hitomi Sato Titel Nummer drei im Damen-Doppel sicherten. Den Namen Satsuki Odo sollte man sich merken: Die Japanerin hat in diesem Jahr nach längerer Pause nun schon ihr drittes Feeder-Turnier gewonnen und ließ auch in der Türkei keine ihrer Gegnerinnen in die Nähe des Throns.

Wer spielt ab Sommer in welchen Bundesligen?

Die TTBL und die Damen-Bundesliga gehen in die heiße Phase. Während nach den Play-offs die neuen deutschen Meister noch ausgespielt werden, gibt es vor allem bei den Damen durch die Rückzüge von Böblingen und Jena einige Veränderungen. Und auch die höchste deutsche Herren-Spielklasse darf sich ab Sommer auf zwei neue Klubs freuen. Der DTTB hat uns die Zusammensetzungen für die Saison 2024/25 verraten, nachzulesen in der folgenden Übersicht.

Schweden hat entschieden: Falck ohne Olympia-Platz

Die schwedischen Herren hatten bezüglich der Vergabe ihrer Olympia-Startplätze eine ähnlich schwierige Entscheidung zu treffen wie etwa Deutschland. Ein Ticket für Paris vergab Nationaltrainer Jörgen Persson über die Weltrangliste an Anton Källberg, einen Mixed-Startplatz erarbeitete sich Kristian Karlsson im Welt-Qualifikationsturnier. Der dritte Mann, der in Paris an den Tisch darf, wird Truls Moregardh sein, wie der schwedische Verband verkündete, Mattias Falck fährt als Ersatz mit.

WTT Cappadocia: Alle Deutschen im Einzel raus

Nach dem Achtelfinaleinzug am Mittwoch ging es für Benedikt Duda und Fanbo Meng am Donnerstagmittag direkt mit der Runde der letzten Vier weiter. Meng scheiterte an seinem neuen Fuldaer Vereinskollegen Kao Cheng-Jui in vier Sätzen. Duda erwischte gegen den Italiener Matteo Mutti ebenfalls keinen guten Tag. Alle Deutschen sind somit ausgeschieden. Franziska Schreiner holte immerhin im Doppelwettbewerb der Damen die Bronzemedaille.

WTT Youth Contender: Lisa Wang gewinnt U15-Titel

Lisa Wang durfte beim WTT Youth Contender in Platja D’Aro gleich zweimal aufs Siegertreppchen steigen. In der U15-Konkurrenz war die 14-Jährige, die mit Zweitligist TTK Anröchte in der vergangenen Saison Platz vier erreichte, die Beste und holte sich den Titel, bei den U17-Mädchen gewann sie Bronze. Aber auch sonst schnitten die deutschen Mädchen in Spanien äußerst erfolgreich ab: Insgesamt gewannen sie sechs Medaillen.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.