TTBL-Finale: Saarbrücken fordert Düsseldorf heraus

Der Showdown in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) steigt zwischen den zwei besten Mannschaften in Europa: Borussia Düsseldorf und der 1. FC Saarbrücken TT haben sich in den Play-offs durchgesetzt und kämpfen am 30. Juni 2024 im Liebherr TTBL-Finale um den Titel. Tickets für das Top-Event sind noch in allen Kategorien verfügbar und bereits ab 15 Euro im TTBL-Ticketshop erhältlich.

Weltrangliste: Fan Zhendong nicht mehr in den Top 3

Man muss bis in den Juni 2015 zurückgehen, um eine Weltranglistenausgabe zu finden, in der Fan Zhendong nicht zu den Top 3 gehört. Nun hat der 27-Jährige, der im vergangenen Jahr seinen zweiten WM-Einzeltitel gewann, den elitären Kreis verlassen und sich hinter seinem Landsmann Liang Jingkun auf Platz vier einreihen müssen. Auch sonst gab es viel Bewegung im Ranking. Unter anderem konnte sich Steffen Mengel um 14, Franziska Schreiner um 67 Ränge verbessern.

Vorschau: Jugend in Berlin, Stars in China

Auch diese Woche hat für Sport- und Tischtennisfans wieder einiges zu bieten. Was genau, das verraten wir Ihnen wie immer in unserer Wochenvorschau. Unter anderem blicken wir in dieser Woche nach China, wo sich die besten Spieler der Welt zwei Monate vor den Olympischen Spielen noch einmal zu einem WTT-Champions-Turnier treffen, und in die deutsche Hauptstadt, die erneut Austragungsort eines WTT Youth Contenders ist.

WTT Contender Rio: Heim-Gold für Hugo Calderano

Für Xiaona Shan und Steffen Mengel ist das WTT Contender in Rio de Janeiro am Samstag mit dem Gewinn der Einzel-Bronzemedaille zu Ende gegangen. Die fünf Titel wurden dann am Sonntagabend deutscher Zeit vergeben. Hugo Calderano durfte die Arme nach dem 4:0-Finalsieg über An Jaehyun im eigenen Land nach oben reißen. Hina Hayata musste überraschend ihrer Landsfrau Miyu Nagasaki im Damen-Finale gratulieren. Die drei Doppel-Titel gingen allesamt nach Asien. 

U13-EM: Mixed-Team-Gold! Einzel-Silber für Wang

Von Donnerstag bis Sonntag haben in Bukarest die zweiten U13-Europameisterschaften stattgefunden. Sechs DTTB-Nachwuchsasse waren in Rumänien mit dabei. Bis Freitag stand zunächst der Mixed-Team-Wettbewerb auf dem Programm. Die deutsche Mannschaft durfte nach dem 3:0-Finalsieg gegen Spanien den Titel feiern. In den Individual-Konkurrenzen kam eine weitere Medaille hinzu. Lukas Wang gewann die Silbermedaille im Jungen-Einzel.

In Taiyuan: Fünf China-Titel bei WTT-Heimspiel

80.000 US-Dollar sind wie in Rio de Janeiro auch beim von Dienstag bis Sonntag andauernden WTT Contender in Taiyuan ausgeschüttet worden. Über 400 Weltranglistenpunkte durften sich am Ende die Einzel-Sieger Liang Jingkun und Chen Xingtong freuen. Der Franzose Alexis Lebrun nahm die Silbermedaille mit nach Hause. Auch im Damen- und Herren-Doppel sowie im Mixed gingen die Titel zwei Monate vor den Olympischen Spielen nach China. 

TTBL: Düsseldorf und Saarbrücken stehen im Finale

Nach der Niederlage im Hinspiel und dem Heimsieg am Donnerstag hat Borussia Düsseldorf auch das dritte Play-off-Halbfinale in der TTBL gegen den TSV Bad Königshofen am Sonntagmittag vor heimischer Kulisse gewonnen. Dang Qiu, Anton Källberg und Timo Boll machten den 3:0-Erfolg perfekt. Der 1. FC Saarbrücken-TT zog am Nachmittag nach. Die Saarländer besiegten den SV Werder Bremen im zweiten Vorschlussrundenduell erst im Schlussdoppel.

Paralympics-Quali: Björn Schnake fährt nach Paris

Es war die letzte Möglichkeit, sich ein Ticket für die Paralympics in Paris zu erkämpfen. Im thailändischen Pattaya trafen sich am Wochenende die internationalen Para-Athletinnen und -Athleten, um die letzten 21 Startplätze für das Top-Event schlechthin zu ergattern. Deutschland schickte sieben Akteure ins Rennen. Björn Schnake hatte beim Welt-Qualifikationsturnier als einziger Deutscher Grund zum Jubeln. Der Niedersachse triumphierte in der Wettkampfklasse 7.

WTT Youth: Josi Neumann verpasst Medaille in Polen

Josephina Neumann war die einzige deutsche Nachwuchsspielerin, die von Mittwoch bis Samstag beim WTT Youth Contender im polnischen Wladyslawowo an den Start gegangen ist. Die Bundesligaspielerin aus Berlin verpasste die Podiumsplätze in den U19- und U17-Konkurrenzen der Mädchen und traf in beiden Altersklassen in der K.-o.-Runde auf dieselben Gegnerinnen. Im U19-Mixed war mit dem Polen Patryk Zyworonek im Achtelfinale Schluss. 

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.