International

U13-EM: Mixed-Team-Gold! Einzel-Silber für Wang

Deutschland ist neuer Mixed-Team-Europameister! (©ETTU)

26.05.2024 - Von Donnerstag bis Sonntag haben in Bukarest die zweiten U13-Europameisterschaften stattgefunden. Sechs DTTB-Nachwuchsasse waren in Rumänien mit dabei. Bis Freitag stand zunächst der Mixed-Team-Wettbewerb auf dem Programm. Die deutsche Mannschaft durfte nach dem 3:0-Finalsieg gegen Spanien den Titel feiern. In den Individual-Konkurrenzen kam eine weitere Medaille hinzu. Lukas Wang gewann die Silbermedaille im Jungen-Einzel.

Mit zwei Gruppensiegen war die topgesetzte, deutsche Mixed-Mannschaft in die U13-EM in Bukarest gestartet. Kira Aeberhard, Amelie Jia, Anna Walter, Tien Nghia Phong, Lukas Wang und Jeffrey Wei fuhren am ersten Turniertag in der Gruppe A klare Erfolge über Serbien (5:0) und Schweden (4:1) ein und gewannen auch die zweite Stufe nach den Duellen gegen Aserbaidschan (3:2), Ungarn (4:1) und Bulgarien (4:1). Im Halbfinale ging es für das Team von U-15-Bundestrainerin Jie Schöpp (Mädchen) und Frank Schönemeier (Jungen) gegen Frankreich weiter. Phong tütete den Finaleinzug mit einem 3:2-Erfolg über Noah Tessier im letzten Einzel ein. Im Endspiel gegen Spanien gab das DTTB-Team gerade mal zwei Sätze ab. Nach dreimal Bronze bei der Erstaustragung 2023 war die erste Goldmedaille am Samstagabend gesichert. 

"Ich bin sehr froh und sehr stolz auf meine Mannschaft, weil wir es geschafft haben, unser Spiel zu verbessern. Letztes Jahr waren wir Dritter, und jetzt sind wir Erster", freute sich Bundestrainer Frank Schönemeier im Gespräch mit der ETTU und ergänzte: „Das 3:2 gegen Frankreich war knapp. Als wir das Finale erreicht haben, waren wir ein wenig in der Favoritenrolle. Ich muss auch den großen Beitrag von Jeffrey Wei erwähnen, der zwar nicht gespielt hat, aber für das Scouting der spanischen Mannschaft zuständig war. Auch er ist ein Gewinner, denn seine Informationen waren sehr wertvoll für den Sieg."

Silber für Wang, zweite deutsche Medaille im Jungen-Einzel

Am Freitag begann parallel der dreitägige Einzelwettbewerb mit der Gruppenphase. Ab Samstag lief dann auch die Mixed-Konkurrenz. Die Deutschen gingen dort ebenfalls als Favoriten ins Rennen. Lukas Wang führte die Setzliste bei den Jungen an. Amelie Jia war hinter der Ungarin Lizett Fazekas an Position zwei gesetzt. Doch Jia, Walter und Phong scheiterten an ihren französischen Gegnern jeweils im Achtelfinale. Aeberhard unterlag bereits in der Runde der letzten 32. Wei beendete die Trostrunde der Jungen im Viertelfinale.

Bis kurz vor der Ziellinie nicht zu schlagen war in Rumänien Lukas Wang. Der Regionalligaspieler der TTF Illtal verlor das Jungen-Endspiel gegen Gorkem Ocal aus der Türkei mit 1:3. Im Mixed, wo drei DTTB-Paarungen gefordert waren, galten Wang/Jia ebenfalls als erste Anwärter auf Gold. Doch beide mussten bereits in der Runde der letzten 32 die Segel streichen. Am besten schnitten Walter/Phong ab, die im Viertelfinale eine 1:3-Niederlage gegen die rumänischen Lokalmatadoren Nadalia Ionascu/Alexandru Pop einstecken mussten. Die weiteren Titel gingen an die Schwedin Siri Benjegard (Mädchen-Einzel) und Ondrej Moravek/Laura Marsickova aus Tschechien (Mixed). 

"Lukas hat zwar das Finale verloren, aber er hat vor allem im dritten Satz auch diesmal wieder sein großes Potential gezeigt. Diese EM war für die Mädchen und Jungen eine sehr wertvolle Erfahrung, die ihnen bei ihrer weiteren Entwicklung helfen wird. Leider sind heute im Einzel nicht alle im Achtelfinale weitergekommen, obwohl teilweise Chancen vorhanden waren. Aber man hat den Kindern deutlich auch die vielen Spiele in den EM-Tagen angemerkt, das hat bei allen Kraft gekostet. Mädchen und Jungen haben hier in Bukarest ein tolles Team gebildet. Auch die, die nicht gespielt haben, haben die Mannschaft sehr gut unterstützt", resümierte Jie Schöpp gegenüber dem DTTB.

Die Spiele der Deutschen im Überblick:

Mixed Teams

Stufe 1: Gruppe A
Deutschland - Serbien 5:0
Deutschland - Schweden 4:1

Stufe 2: Gruppe 1
Deutschland - Aserbeidschan 3:2
Deutschland - Ungarn 4:1
Deutschland - Bulgarien 4:1

HalbfinaleDeutschland - Frankreich 3:2
Anna Walter/Tien Nghia Phong - Lisa Zhao/Noah Tessier 3:1 (5,-7,9,8)
Amelie Guzi Jia - Eva Lam 1:3 (8,-9,10,-4)
Lukas Wang - Quentin Sandona 3:1 (4,5,-3,7)
Anna Walther - Lisa Zhao 2:3 (11,7,-3,-9,-5)
Tien Nghia Phong - Noah Tessier 3:2 (8,-4,5,-7,5)

Halbfinale: Rumänien - Spanien 2:3

FinaleDeutschland - Spanien 3:0 
Anna Walter/Tien Nghia Phong - Eloisa Barreda/Ladimir Mayorov ESP 3:0 (13,1,7)
Amelie Guzi Jia - Esther Hasek Mendez 3:1 (5,-7,6,6)
Lukas Wang - Roger Quesada 3:1 (-8,14,6,9)

Jungen-Einzel

Gruppe 1
Lukas Wang - Pietro Campagna 3:0 (2,3,7)
Lukas Wang - Djordje Mitzric MNE 3:0 (5,1,3)
Wang als Gruppenerster im Hauptfeld

Gruppe 3
Jeffrey Wei - Ondrej Moravek CZE  0:3 (-9,-3,-5)
Jeffrey Wei - Joel Isaksson SWE 1:3 (-9,-3,10,-6)
Wei als Gruppendritter in der Trostrunde

Gruppe 8
Tien Nghia Phong - Benjamin Bian 3:1 (-5,7,6,2)
Tien Nghia Phong - Mikolaj Pilch POL 3:0 (3,9,3)
Tien Nghia Phong - Ivan Zaitsau AIN 3:0 (4,11,8)
Phong als Gruppenerster im Hauptfeld

1. Runde (letzte 64)
Freilose für Lukas Wang und Tien Nghia Phong bzw. Jeffrey Wie (Trostrunde)

2. Runde (letzte 32)
Lukas Wang - Alexandre Pire BEL 3:0 (9,8,3)
Tien Nghia Phong - Louis Fegerl AUT 3:0 (4,16,12)

2. Runde (letzte 32, Trostrunde)
Jeffrey Wei - Branko Dragoljovic 3:2 (-8,-8,8,8,9)

Achtelfinale
Lukas Wang - Kuzey Gundogdu TUR 3:0 (4,6,1)
Tien Nghia Phong - Quentin Sandona FRA 0:3 (-9,-12,-6)

Achtelfinale (Trostrunde)
Jeffrey Wei – Apostolos Vatsaklis GRE 3:0 (10,8,4)

Viertelfinale
Lukas Wang - Alexandru Pop ROU 3:2 (-7,3,-5,5,6)

Viertelfinale (Trostrunde)
Jeffrey Wei – Rian Goodier ENG 0:3 (-8,-6,-9)

Halbfinale
Lukas Wang - Ladimir Mayorov ESP 3:1 (-3,7,6,3)

Finale
Lukas Wang - Gorkem Ocal TUR 1:3 (-10,-7,5,-2)

Die Ergebnisse im Mädchen-Einzel und Mixed finden Sie auf der zweiten Seite des Artikels

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2024 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.