TTBL

TTBL: Düsseldorf und Saarbrücken stehen im Finale

Timo Boll sorgte am Sonntag für den dritten und entscheidenden Punkt. (©Fuhrmann)

26.05.2024 - Nach der Niederlage im Hinspiel und dem Heimsieg am Donnerstag hat Borussia Düsseldorf auch das dritte Play-off-Halbfinale in der TTBL gegen den TSV Bad Königshofen am Sonntagmittag vor heimischer Kulisse gewonnen. Dang Qiu, Anton Källberg und Timo Boll machten den 3:0-Erfolg perfekt. Der 1. FC Saarbrücken-TT zog am Nachmittag nach. Die Saarländer besiegten den SV Werder Bremen im zweiten Vorschlussrundenduell erst im Schlussdoppel.

Nach dem 3:1 im zweiten TTBL-Play-off-Halbfinale am Donnerstag war klar: Die Entscheidung um das Endspielticket zwischen Borussia Düsseldorf und dem TSV Bad Königshofen fällt am Sonntag auf dem ARAG CenterCourt. Am Ende stand ein klarer 3:0-Heimerfolg auf der Anzeigetafel. Die Unterfranken konnten ihre Überraschung nicht wiederholen und gewannen insgesamt nur zwei Sätze.

Gästetrainer Koji Itagaki stellte Bastian Steger an Position eins auf. So eröffnete Dang Qiu gegen Filip Zeljko. Der Penholderspieler musste nur den zweiten Satz in der Verlängerung abgeben. Anton Källberg, der am Pfingstmontag in der Shakehands-Arena noch gegen Bastian Steger in fünf Sätzen verlor, machte es diesmal besser und schickte den Ex-Nationalspieler danach ebenfalls mit 3:1 aus der Box. Spielentscheidend war hier der dritte Satz. Beim Stand von 1:1 führte Steger bereits mit 9:3, gab den Durchgang allerdings noch mit 10:12 ab.

Mit der 2:0-Führung im Rücken war Timo Boll im dritten Einzel gegen Jin Ueda gefordert. Der Rekord-Europameister hatte das erste Match der Serie gegen den Japaner noch mit 2:3 abgeben müssen. Nach den gewonnenen ersten beiden Sätzen lag der 43-Jährige im dritten Durchgang mit 7:0 vorne und dominierte Ueda bis zum Schluss. Borussia Düsseldorf war somit der erste Finalist. 

Die Stimmen zum Spiel:

Danny Heister, Chef-Coach Borussia Düsseldorf: „Ich habe immer das Vertrauen ins Team gehabt, auch nach der Niederlage in Bad Königshofen. Das ist hinterher natürlich leicht zu sagen, ist aber wahr. Respekt heute vor allem auch für Anton. Er hat in den letzten Tagen richtig akribisch an seinem Spiel gearbeitet. Er war immer länger in der Halle, hat noch Aufschläge trainiert. Timo hat sich auch noch mal gesteigert und es sehr gut gemacht, auch taktisch. Ich bin sehr, sehr, sehr froh.“

Timo Boll, Borussia Düsseldorf: „Das Spiel war schon ganz schön umkämpft, auch wenn beide Begegnung hier in Düsseldorf 3:0 waren. Gerade wenn am Anfang ein Match verloren geht, hat man natürlich wesentlich mehr Druck. Aber die Jungs haben es gut gemacht, Rückstände gedreht und so den Bad Königshofenern auch eine bisschen den Zahn gezogen. Ich selbst habe heute viel präziser gespielt, hatte mehr Qualität in den Schlägen, besser taktisch gespielt und bessere Entscheidungen getroffen.“

Filip Zeljko, TSV Bad Königshofen: „Wir sind natürlich enttäuscht, aber wir haben unser Bestes gegeben. Düsseldorf war jetzt einfach das bessere Team und ich gratuliere zu dem Erfolg. Aber wir bleiben dran und werden es nächstes Jahr hoffentlich noch besser machen.“

Krimi-Sieg im Schlussdoppel: Auch Saarbrücken im Finale

Knapper hätte die Entscheidung im zweiten Play-off-Spiel im Halbfinale der Tischtennis Bundesliga (TTBL) zwischen dem 1. FC Saarbrücken und SV Werder Bremen nicht fallen können. Mit 10:9 führte Werder Bremen im fünften Satz des alles entscheidenden Doppels. Drei Ballwechsel später waren es die Saarbrücker, die sich lautstark über den Einzug in das TTBL-Finale freuen durften. Bis es so weit war, lieferten sich beide Teams jedoch einen dreieinhalbstündigen Kampf.

Zunächst sah es so aus, als würde Saarbrücken den deutlichen Erfolg aus dem ersten Spiel wiederholen, denn Darko Jorgic fegte über Marcelo Aguirre hinweg. Am Donnerstag mühte er sich noch zu einem 3:2-Erfolg, nun dominierte er das Spielgeschehen vor allem im ersten und dritten Satz, als er dem Bremer lediglich drei bzw. gar nur einen Punkt überließ. Kirill Gerassimenko sorgte dann jedoch für den 1:1-Ausgleich. Mit 3:1 besiegte er Yuto Muramatsu, der in drei direkten Duellen in dieser Saison bis dahin nur einen Satz gegen den Kasachen abgab. Entsprechend zufrieden zeigte sich Gerassimenko nach dem Spiel mit seiner eigenen Leistung: "Ich habe so oft gegen Muramatsu gespielt. Nun habe ich endlich gewonnen." Für die Bremer Führung sorgte nach der Pause Mattias Falck gegen Patrick Franziska. Der Deutsche fand während der drei Sätze nicht zu seinem Spiel und verlor klar.

Keine Nerven zeigte anschließend Jorgic, der sich von dem Rückstand nicht beunruhigen ließ und Gerassimenko in einem sehenswerten Spiel mit 3:2 niederrang. Somit musste das Doppel die Entscheidung bringen. Überraschend deutlich gingen Aguirre und Falck mit 11:3 und 11:6 in Führung. Doch auch diesen Vorsprung konnten sie nicht ins Ziel retten. Franziska und der eingewechselte Cedric Meissner kamen zunehmend besser ins Spiel, kämpften sich in den fünften Satz und drehten hier einen 2:7-Rückstand nach Abwehr eines Matchballs in den für Saarbrücken erlösenden 12:10-Sieg.

Die Neuauflage des Champions-League-Endspiels vom Ostermontag findet somit am 30. Juni in der Frankfurter Süwag-Energie-Arena statt. Für das Liebherr TTBL-Finale 2024 sind noch Tickets in allen Kategorien im TTBL-Ticketshop verfügbar.

Die Play-offs in der Übersicht:
 
Spiel 1
TSV Bad Königshofen – Borussia Düsseldorf 3:1 (zum Bericht)
Jin Ueda – Timo Boll 3:2 (10:12, 13:11, 6:11, 11:7, 11:6)
Bastian Steger – Anton Källberg 3:2 (7:11, 12:10, 14:12, 7:11, 14:12)
Filip Zeljko – Dang Qiu 1:3 (8:11, 7:11, 12:10, 8:11)
Jin Ueda – Anton Källberg 3:1 (8:11, 11:9, 11:8, 11:8)
 
SV Werder Bremen – 1. FC Saarbrücken-TT 0:3 (zum Bericht)
Mattias Falck - Patrick Franziska 1:3 (4:11, 11:6, 8:11, 14:16)
Marcelo Aguirre - Darko Jorgic 2:3 (11:8, 11:7, 6:11, 7:11, 9:11)
Kirill Gerassimenko - Yuto Muramatsu 0:3 (9:11, 7:11, 7:11)
 
Spiel 2
Borussia Düsseldorf – TSV Bad Königshofen 3:0 (zum Bericht)
Dang Qiu - Bastian Steger 3:2 (10:12, 12:10, 7:11, 11:8, 11:9)
Anton Källberg - Jin Ueda 3:1 (11:8, 12:10, 8:11, 11:8)
Timo Boll - Filip Zeljko 3:0 (13:11, 11:3, 11:8)

1. FC Saarbrücken TT – SV Werder Bremen 3:2
Darko Jorgic - Marcelo Aguirre 3:0 (11:3, 11:8, 11:1)
Yuto Muramatsu - Kirill Gerassimenko 1:3 (7:11, 11:9, 8:11, 7:11)
Patrick Franziska - Mattias Falck 0:3 (6:11, 8:11, 10:12)
Darko Jorgic - Kirill Gersassimenko 3:2 (11:5, 11:13, 11:9, 7:11, 11:6) 
Cedric Meissner/Patrick Franziska - Marcelo Aguirre/Mattias Falck 2:2 (3:11, 6:11, 11:4, 11:9, 12:10) 
 
Spiel 3
Borussia Düsseldorf – TSV Bad Königshofen 3:0
Dang Qiu - Filip Zeljko 3:1 (11:7, 10:12, 11:4, 11:7)
Anton Källberg - Bastian Steger 3:1 (11:7, 7:11, 12:10, 11:9)
Timo Boll - Jin Ueda 3:0 (11:9, 11:5, 11:5)

Liveticker auf TTBL.de, Übertragung live und auf Abruf bei Dyn

(FKT/Borussia Düsseldorf/TTBL)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2024 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.