Blog: Schlüssel, Transponder oder Hausmeister?

Im Verein von myTischtennis-Redakteur Philip Stallmeister hatte das neue Jahr sportlich begonnen, direkt mit zwei andro WTTV-Cups am 1. Januar. Allerdings mussten die Aktiven mit einiger Verzögerung starten, weil sie zunächst nicht in die Halle kamen. Die Zweifachsporthalle, die der Verein sich mit Schule und anderen Klubs teilt, besitzt seit vergangenem Jahr ein Schließsystem, das über digitale Transponder geöffnet wird.

Blog World-Cup-Modus: Undurchsichtig oder sinnvoll?

Mit Gold für Gastgeber China und Platz sechs für Deutschland ist am Sonntag der erste Mixed Team World Cup in Chengdu zu Ende gegangen. Die Premiere ist gelungen, das sagen Verantwortliche und Athleten. Auch myTT-Redakteur Fabian Kleintges-Topoll sieht es positiv, den prestigeträchtigen Wettbewerb in neuem Gewand wieder aufleben zu lassen. In seinem Blog zieht der 28-Jährige Bilanz und geht vor allem auf den außergewöhnlichen, neuen Modus ein.

Blog: Ein strahlendes Beispiel für Durchhaltevermögen

Für Steffen Mengel hat sich in den vergangenen Wochen ein Lebensziel gleich zweimal erfüllt: Beim WTT Feeder in Portugal feierte er den ersten internationalen Einzel-Erfolg seiner Karriere, sechs Tage später wiederholte er seinen Triumph in Düsseldorf. myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz sieht hier nicht nur Mengels persönlichen Erfolg, in ihren Augen rückt er auch jene Athleten einmal in den Fokus und kann ihnen als Inspiration dienen, die sonst eher unter dem Radar fliegen.

Philips Blog: Es kommt kein Rhythmus auf

Die Hinrunde ist kurz vor dem Abschluss, aber für unseren Blogger und myTischtennis.de-Redakteur Philip Stallmeister fühlt es sich nicht wie eine dauerhafte Halbserie an. In manchen Wochen häufen sich die Spieltermine, während es in anderen lange Pausen gibt. Die Tabellen geben somit in vielen Spielklassen ein schiefes Bild ab. Ähnliches hat Stallmeister auch von Spielern in anderen Ligen gehört.

Blog: Plötzliche Kehrtwende des Weltverbands

Im Jahr 2021 hat der Tischtennissport im Profi-Bereich einen großen Schritt Richtung Individual-Disziplin gemacht. Damals wurde die Weltranglistenberechnung an das neue Turniersystem WTT angepasst und Mannschaftswettkämpfe verschwanden aus dem Ranking. Vorige Woche überraschte die ITTF nun mit der Meldung, Teamwettkämpfe wieder in die Berechnung mit einbeziehen zu wollen. Für myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz ein interessantes Bekenntnis zum Teamsport.

WTT-Blog: Austragung 2024 würde nicht überraschen

Eine Woche Weltklasse-Tischtennis in Frankfurt liegt hinter uns. Mit Lin Yun-Ju und Wang Yidi schnappten sich am Sonntagabend nach acht Turniertagen zwei Asiaten verdientermaßen die Goldmedaillen beim ersten WTT Champions auf deutschem Boden. myTischtennis.de-Redakteur Fabian Kleintges-Topoll war in der Infinity-Arena vor Ort und zieht in seinem Blog persönlich Bilanz. Der 28-Jährige bewertet das Turnier als wichtigen Fingerzeig Richtung Olympia. Die erneute Austragung des Turniers 2024 wäre für ihn die logische Konsequenz.

Fabians WTT-Blog: Nur ein Tisch, besser als gedacht

Am Sonntag ist in Frankfurt der Startschuss für das erste WTT-Champions-Turnier auf deutschem Boden gefallen. Die Stimmung am Auftakttag unter den knapp 3.000 Zuschauern war gut. myTischtennis.de-Redakteur Fabian Kleintges-Topoll ist vor Ort und berichtet vom ersten prestigeträchtigen Tischtennis-Event in Deutschland seit den German Open 2020. In seinem Blog bewertet der 27-Jährige das Format und die Gegebenheiten in der Halle.

Fabians Blog: Profi-Tipps alleine reichen nicht

Als Spieler der 2. Bezirksliga hat myTischtennis.de-Redakteur Fabian Kleintges-Topoll mit dem TuS Borth II keinen guten Saisonstart hingelegt. Mit seinem Verein nahm er jüngst an einem Tischtennisschul-Lehrgang teil und bekam kurz darauf im Rahmen des ersten myTT-Webinars Aufschlagtipps von Borussia-Trainer Danny Heister. In seinem Blog erzählt der 27-Jährige von seinen Bemühungen, die guten Tipps auch im Liga-Alltag umzusetzen.

Janinas Blog: Hass gibt es auch im Tischtennis

In der vergangenen Woche teilte die luxemburgische Tischtennisspielerin Sarah De Nutte auf Instagram Nachrichten, in denen sie beschimpft und bedroht wird. Dies ist kein Einzelfall - nicht im Sport, aber auch nicht im Tischtennis, wie De Nutte auf Nachfrage bestätigt. myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz nutzt ihren Blog dazu, auf dieses auch in der heilen Tischtenniswelt präsente Problem aufmerksam zu machen.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.