Daniels Blog: Macht's gut, man sieht sich!

Nach etwas mehr als zehneinhalb Jahren endet am Dienstag die Arbeitszeit von Redakteur Daniel Koch bei der myTischtennis GmbH. In seinem letzten Blog als Festangestellter des Düsseldorfer Unternehmens blickt der 34-Jährige auf seiner Meinung nach interessante Gesprächspartner und Artikel der letzten zehneinhalb Jahre zurück und berichtet von Erfahrungen, die ihm in dieser Zeit besonders im Gedächtnis geblieben sind.

EM-Blog: Acht Tage sind zu lang, Boll wieder der Alte!

Nach der Vergabe der Goldmedaille bei den 41. Team-Europameisterschaften in Malmö an die deutschen Damen und die schwedischen Herren ging es für myTischtennis.de-Redakteur Fabian Kleintges-Topoll am frühen Montagmorgen mit dem Flieger zurück nach Düsseldorf. In seinem Blog blickt der 27-Jährige auf das lange Turnier in Südskandinavien zurück und erklärt, warum die Leistungen von Timo Boll Hoffnung auf die Olympischen Spiele 2024 machen. 

EM-Blog: Spürhunde an der Grenze, Wundertüte DTTB

Seit Sonntag läuft in Malmö die 41. Team-Europameisterschaft. Die deutschen Teams sind mit ungefährdeten Pflichtsiegen ins Turnier gestartet. myTischtennis.de-Redakteur Fabian Kleintges-Topoll ist in der Malmö Arena vor Ort. In seinem Blog schildert der 27-Jährige seine Eindrücke aus der drittgrößten Stadt Schwedens, schreibt über seine persönlichen Erwartungen an die DTTB-Mannschaften und erzählt, wie er bei der Buseinreise überrascht wurde. 

myTT-Saisonausblick: Neue Gegner, alte Probleme?

Das lange Warten hat ein Ende. In vielen Landesverbänden beginnt am kommenden Wochenende die neue Saison 2023/2024. Auch die myTischtennis-Crew, die größtenteils im WTTV aufschlägt, scharrt bereits mit den Hufen. Die letzten Trainingseinheiten laufen. Bei den aktiven Mitarbeitern in Düsseldorf wächst die Vorfreude auf den ersten Spieltag. Im Blog liefern wir wie gewohnt unseren jährlichen Ausblick auf die neue Spielzeit.

Janinas Blog: Ist doppeltes Spielrecht jetzt fällig?

Endlich ist das Schiedsurteil im Fall TTC Neu-Ulm bezüglich der unerlaubten Einsätze von Truls Moregardh und Lin Yun-Ju im Ausland gefallen. Einen klaren Sieger gibt es nicht, findet myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz, die sich in ihrem Blog mit der zugrundeliegenden Frage beschäftigt, ob ein mehrfaches Spielrecht in der TTBL und im Ausland erlaubt sein sollte. Denn inzwischen wurden noch weitere Fälle von Doppel-Einsätzen bekannt.

Blog: Geringe Auswirkungen durch Strukturreform

Ab der kommenden Saison gibt es im Westdeutschen Tischtennis-Verband (WTTV) keine Kreise mehr, gespielt wird ab sofort in 13 Bezirken. Das Ziel der Strukturreform: Die rückläufigen Entwicklungen bei den Mannschaftszahlen sollen gestoppt werden. myTischtennis.de-Redakteur Fabian Kleintges-Topoll ist davon betroffen. Der 27-Jährige schlägt für den TuS Borth im neuen Bezirk Rhein-Ruhr auf und schreibt in seinem Blog über die für ihn geringen Veränderungen und die Reformen im Allgemeinen.

Blog: Durchbruch auf dem Mega-Markt?

Baseball, Football, Basketball oder Eishockey - Sport spielt in den Vereinigten Staaten von Amerika eine riesige Rolle, auf wirtschaftlicher, aber auch auf gesellschaftlicher Ebene. Doch obwohl es den amerikanischen Tischtennisverband schon seit 1933 gibt, hat der Sport mit dem Zelluloid- bzw. Plastikball nie den großen Durchbruch in den USA geschafft. Ob das mit der Gründung der ersten eigenen Profi-Liga gelingen wird, überlegt myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz.

Blog: CL-Final-Four - ein zweischneidiges Schwert

Ab der kommenden Saison werden die Champions-League-Sieger der Damen und Herren in Final-Four-Turnieren ermittelt. Das hat die ETTU bereits im April bekanntgegeben. Seit voriger Woche steht fest: Das Herren-Event findet im Frühjahr 2024 beim amtierenden Titelverteidiger, dem 1. FC Saarbrücken-TT, statt. myTischtennis.de-Redakteur Fabian Kleintges-Topoll gefällt das Format. Der 27-Jährige setzt sich in seinem Blog mit der Neuerung aber auch kritisch auseinander.

Blog: Schnuppertag als Initialzündung

Lange Zeit konnte die Tischtennis-Abteilung des TV Arnoldsweiler (WTTV) eine Jugend-Mannschaft für den Spielbetrieb melden, ganze 42 Jahre nämlich. Mit der Corona-Pandemie ging auch dieses Kapitel zu Ende – aber zumindest nur vorerst. Denn mit einem im Februar veranstalteten Schnuppertag nimmt das Thema im Verein wieder an Fahrt auf, wie Redakteur Daniel Koch in seinem Blog erläutert.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.