Fabians Blog: Series Finals 2024 mit mehr Verbänden?

Am vergangenen Wochenende haben die "Series Finals" wieder auf Fuerteventura stattgefunden. Mit Lukas Brinkop kommt der diesjährige Bundessieger der Turnierserien erneut aus Niedersachsen. Nach der gelungenen Premiere 2022 blicken die Veranstalter auch diesmal wieder positiv auf das Event zurück. myTischtennis.de-Redakteur Fabian Kleintges-Topoll ist von der Veranstaltung überzeugt. In seinem Blog blickt der 27-Jährige zurück und wünscht sich, dass künftig noch mehr Landesverbände ihre Qualifikanten auf die spanische Kanareninsel schicken.

Blog: Tischtennis der beste Generationentreff

Gibt es neben Tischtennis weitere (Bewegungs-)Sportarten, bei denen der zwölfjährige Schüler, der 42-jährige Familienvater und der 76-jährige Rentner teilweise gemeinsam in einer Mannschaft spielen? Wohl kaum, findet Redakteur Daniel Koch, und erklärt in seinem Blog, warum er persönlich diesen Umstand spannend findet und der Tischtennissport ihn beim Ringen um Aufmerksamkeit, Anerkennung und finanzielle Unterstützung mehr nach außen kehren sollte. 

WM-Blog: Stumpers steiler Aufstieg - Duda in Topform

Wer hätte das gedacht! Mit zwei Medaillen haben die DTTB-Teams bei der Mannschafts-Weltmeisterschaft im chinesischen Chengdu ein hervorragendes Ergebnis erzielt. Während Bronze bei den Damen noch halbwegs erwartbar war, kam der Finaleinzug bei den Herren ohne Timo Boll, Dimitrij Ovtcharov und Patrick Franziska doch überraschend. myTT-Redakteur Fabian Kleintges-Topoll zieht in seinem Blog Bilanz und ist beeindruckt von der Entwicklung Kay Stumpers.

Janinas Blog: Eine WM, die sich nicht so anfühlt

Normalerweise würde myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz so kurz vor Beginn der Weltmeisterschaften schon mitten in den Reisevorbereitungen stecken. Doch in diesem Jahr ist vieles anders: Nicht nur, dass sich die myTischtennis GmbH zum ersten Mal seit zehn Jahren dazu entschieden hat, eine WM auszulassen, auch das deutsche Olympia-Trio der Herren ist nicht am Start. In ihrem Blog macht sich Schäbitz Gedanken zur Wertigkeit dieses Vorzeige-Events.

myTT-Blog: Geplatzte Wechsel und erste Rückschläge

Die einen haben ihn schon hinter sich, die anderen warten noch darauf: den Start in die Tischtennis-Saison 2022/2023. Auch die myTischtennis-Mitarbeiter greifen wieder zum Schläger. Sie sind von der 1. Kreisklasse bis zur Regionalliga mit unterschiedlichen Ambitionen vertreten. Sechs von ihnen berichten von ihren Zielen und Erwartungen zu Beginn der neuen Saison. Eines haben alle gemeinsam: Sie hoffen auf eine möglichst reibungslose Spielzeit.

Fabians EM-Blog: Den Auslosungsmodus überdenken

Am Sonntag ist in München die Individual-Europameisterschaft im Rahmen der European Championships 2022 zu Ende gegangen. Der DTTB durfte sich dabei über vier Einzel-Medaillen freuen. Dabei war der Druck im eigenen Land durchaus zu spüren, findet myTischtennis.de-Redakteur Fabian Kleintges-Topoll. In seinem Blog geht der 26-Jährige auch auf den seit 2018 bestehenden Auslosungsmodus ein und erklärt, warum man diesen in Frage stellen sollte.

Blog: EM als Multisport-Event – eine große Chance

Seit Samstag läuft in München die Individual-Europameisterschaft. Die diesjährige EM ist keine wie jede andere. Erstmals findet das europäische Kräftemessen im Rahmen eines Multisport-Events statt. Die European Championships elektrisieren eine ganze Stadt. myTischtennis.de-Redakteur Fabian Kleintges-Topoll ist jeden Tag vor Ort. In seinem Blog geht der 26-Jährige der Frage auf den Grund, warum die Veranstaltung eine Chance für den Tischtennissport im Allgemeinen sein könnte.

Janinas Blog: Wer hat sich Olympia verdient?

Zugegeben: Die Frage aus der Überschrift ist zwei Jahre vor Beginn der Olympischen Spiele in Paris noch etwas verfrüht. Auf der anderen Seite veröffentlichte die ITTF vor Kurzem bereits die Qualifikationskriterien für die Spiele und baute darin ein paar neue Formulierungen ein, die myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz zum Grübeln bringen - und bei denen auch aus Sicht der nationalen Verbände noch Klärungsbedarf besteht.

Blog: Zu viel "Drunterhalten" im Training?

Training ist im Tischtennis nicht gleich Training, je nach Spielniveau trainieren die Aktiven in der Regel komplett unterschiedlich. Das ist zumindest der Eindruck von Redakteur Daniel Koch, der der Ansicht ist, dass in den unteren Ligen zu viel "druntergehalten", also zu schnell Trainingsmatches gespielt werden. In seinem Blog erläutert er, warum man sich dagegen gerade zum Spielen von Übungen häufiger 'aufraffen' sollte. 

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.