myTT-Blog: Geplatzte Wechsel und erste Rückschläge

Die einen haben ihn schon hinter sich, die anderen warten noch darauf: den Start in die Tischtennis-Saison 2022/2023. Auch die myTischtennis-Mitarbeiter greifen wieder zum Schläger. Sie sind von der 1. Kreisklasse bis zur Regionalliga mit unterschiedlichen Ambitionen vertreten. Sechs von ihnen berichten von ihren Zielen und Erwartungen zu Beginn der neuen Saison. Eines haben alle gemeinsam: Sie hoffen auf eine möglichst reibungslose Spielzeit.

Fabians EM-Blog: Den Auslosungsmodus überdenken

Am Sonntag ist in München die Individual-Europameisterschaft im Rahmen der European Championships 2022 zu Ende gegangen. Der DTTB durfte sich dabei über vier Einzel-Medaillen freuen. Dabei war der Druck im eigenen Land durchaus zu spüren, findet myTischtennis.de-Redakteur Fabian Kleintges-Topoll. In seinem Blog geht der 26-Jährige auch auf den seit 2018 bestehenden Auslosungsmodus ein und erklärt, warum man diesen in Frage stellen sollte.

Blog: EM als Multisport-Event – eine große Chance

Seit Samstag läuft in München die Individual-Europameisterschaft. Die diesjährige EM ist keine wie jede andere. Erstmals findet das europäische Kräftemessen im Rahmen eines Multisport-Events statt. Die European Championships elektrisieren eine ganze Stadt. myTischtennis.de-Redakteur Fabian Kleintges-Topoll ist jeden Tag vor Ort. In seinem Blog geht der 26-Jährige der Frage auf den Grund, warum die Veranstaltung eine Chance für den Tischtennissport im Allgemeinen sein könnte.

Janinas Blog: Wer hat sich Olympia verdient?

Zugegeben: Die Frage aus der Überschrift ist zwei Jahre vor Beginn der Olympischen Spiele in Paris noch etwas verfrüht. Auf der anderen Seite veröffentlichte die ITTF vor Kurzem bereits die Qualifikationskriterien für die Spiele und baute darin ein paar neue Formulierungen ein, die myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz zum Grübeln bringen - und bei denen auch aus Sicht der nationalen Verbände noch Klärungsbedarf besteht.

Blog: Zu viel "Drunterhalten" im Training?

Training ist im Tischtennis nicht gleich Training, je nach Spielniveau trainieren die Aktiven in der Regel komplett unterschiedlich. Das ist zumindest der Eindruck von Redakteur Daniel Koch, der der Ansicht ist, dass in den unteren Ligen zu viel "druntergehalten", also zu schnell Trainingsmatches gespielt werden. In seinem Blog erläutert er, warum man sich dagegen gerade zum Spielen von Übungen häufiger 'aufraffen' sollte. 

Fabians Blog: DM darf nicht an Wertigkeit verlieren

Mit den ersten Einzel-Titeln von Sabine Winter und Dang Qiu sind am Sonntagnachmittag die 90. nationalen deutschen Einzelmeisterschaften in Saarbrücken zu Ende gegangen. Zwar waren in der Hermann-Neuberger-Sportschule mit Dimitrij Ovtcharov und Han Ying die ranghöchsten DTTB-Asse dabei. Viele weitere Spitzenspielerinnen und -spieler fehlten allerdings im Teilnehmerfeld. Das ist vor allem für die Zuschauer schade, findet myTT-Redakteur Fabian Kleintges-Topoll, der das ganze Wochenende live in der Halle verfolgte.

Janinas Blog: Vom Haltestreifen auf die Überholspur

Fast elf Wochen mussten die internationalen Stars nun darauf warten, bei einem WTT-Turnier der Kategorie Contender oder höher auf Punktejagd zu gehen. Nach dieser Flaute drückte WTT in der vergangenen Woche nun das Gaspedal durch und veranstaltete gleich zwei Events zur selben Zeit. myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz sieht die eigenen Ansprüche von WTT bislang nicht erfüllt und wünscht sich eine ausgewogenere Profi-Tour.

Jochens Blog: Digitaler Quantensprung für unseren Sport

Die Digitalisierung ist in fast allen Bereichen unseres Alltags auf dem Vormarsch - nicht nur wegen der Corona-Pandemie, die dieser Entwicklung nochmals einen Schub verpasst hat. Auch im Sport wird immer mehr auf digitale Hilfsmittel zurückgegriffen, Tischtennis hinkt da aktuell allerdings noch hinterher. Umso bemerkenswerter findet myTischtennis-Geschäftsführer Jochen Lang die Technologie von Spinsight ESN Digital, die er schon selbst ausprobieren durfte und in der er viele Vorteile sieht.

Janinas Blog: WM oder nicht WM in China?

Sage und schreibe vier Jahre ist es her, dass in Halmstad zuletzt Tischtennis-Teamweltmeister gekrönt wurden. Danach machte die Corona-Pandemie den Plänen der ITTF einen Strich durch die Rechnung. Nachdem die Team-WM 2022 in China bereits vom April in den September verschoben wurde, hat myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz Grund zur Sorge, dass die WM auch dann nicht stattfinden wird - und das, obwohl Corona andernorts keine Hürde mehr wäre.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.