Die fünfte Auflage des Sommer-Team-Cups 2025 powered by TIBHAR läuft auf Hochtouren – und nimmt weiter spürbar an Fahrt auf. Mitte Juni war Halbzeit, mittlerweile sind bereits knapp zwei Drittel der Vorrunde gespielt. Zeit für ein kleines Zahlen-Update zum aktuellen Stand des beliebten Mannschaftswettbewerbs: Wie viele Spielerinnen und Spieler sind dabei? Wie viele Partien wurden bisher absolviert? Diese und weitere Statistiken gibt es hier.
Als Sven Hinrichs vom SV Warsingsfehn seinem Schwiegervater riet, Tischtennis zu spielen, nachdem dieser eine Parkinsondiagnose erhalten hatte, wirkte das Ganze noch wie eine fixe Idee. Inzwischen sieht die Sache anders aus: Der ostfriesische Verein betreibt einen der deutschlandweit größten Stützpunkte von PingPongParkinson und motiviert jede Woche knapp 60 Menschen zum Tischtennisspielen. Das Magazin tischtennis stellt den „Vorzeige-Verein“ vor.
Die deutschen Tischtennis-Herren gehörten viele Jahre lang zu den Erfolgsgaranten. Nun gingen Jörg Roßkopfs Schützlinge nach der Team-WM in Busan und den Olympischen Spielen in Paris bei der Individual-WM in Doha erneut leer aus. Die Sportler kämpfen jedoch nicht nur mit den sportlichen Herausforderungen, sondern auch mit den Erwartungen - und der teils unfairen Kritik, wie sie finden - der Fans, wie man in der Juni-Ausgabe des Magazins tischtennis nachlesen kann.
Ein Titel, ein Transfer, ein Turnier der Superlative: Der 1. FC Saarbrücken-TT krönte eine schwierige Saison mit dem dritten Champions-League-Sieg in Folge – und sorgte am Wochenende mit der Verpflichtung von Olympiasieger Fan Zhendong für internationales Aufsehen. Was das für den deutschen Vorzeigeclub bedeutet und wie spektakulär der Transfer ablief, lesen alle deutschen Vereinsspieler kostenlos im E-Paper der tischtennis-Ausgabe Juni 2025.
Das Doppel wird im Profi- und Amateur-Tischtennis immer wichtiger, spätestens durch die Einführung bei den Olympischen Spielen. Trotzdem kommt es im Training oft zu kurz. Warum das ein Fehler ist und wie man mit einfachen Maßnahmen gezielt daran arbeiten kann, erklärt Landestrainerin Linda Ackner in der aktuellen Ausgabe von tischtennis. Alle deutschen Vereinsspieler können den Trainingstipp kostenlos im E-Paper lesen.
Früher kannte man den Tischtennishersteller Sunflex vor allem für seine Freizeitsport-Sparte. Inzwischen produziert das mittelfränkische Unternehmen aber auch Wettkampfprodukte und macht nicht zuletzt wegen der günstigeren Preise von sich reden. Die Redaktion des Magazins tischtennis hat das neue Holz „Team Hong Kong CHW“ getestet. Im E-Paper können sich alle deutschen Vereinsspieler kostenlos durchlesen, wie es abgeschnitten hat.
Ab sofort steht den Mannschaftsplanungen für die Saison 2025/2026 nichts mehr im Wege. Denn am heutigen Mittwoch sind die neuen Q-TTR-Werte erschienen, die andro-Rangliste ist also aktualisiert worden. Wie in jedem Jahr sind auch die zweiten im Jahr 2025 ermittelten Q-TTR-Werte im Monat Mai ausschlaggebend für die Meldungen der kommenden Saison. Sie können ab sofort in der myTischtennis.de-Community nachgeschaut werden.
Die TTR-Punkte, die im Endspurt einer Saison gesammelt werden konnten, fließen bekanntlich in die Mai-Berechnung der andro-Rangliste mit ein. Schon in der kommenden Woche stehen die neuen Q-TTR-Werte fest. Dann wissen auch die Basis-User bei myTischtennis.de, wie sich ihre Kurve verändert hat. Wie immer kommt den Mai-Werten besondere Bedeutung zu, da diese entscheidend für die Mannschaftsmeldungen für die nächste Saison sind.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.