In der November-Ausgabe unseres Magazins tischtennis steht das WTT Champions in Frankfurt klar im Fokus. Wir waren für Sie vor Ort und haben einige Geschichten mitgebracht, unter anderem über Dimitrij Ovtcharov, der der erneuten Niederlage gegen Ma Long auch Positives abgewinnen konnte, oder über Bernadette Szöcs, die zum zweiten Mal Chen Meng geschlagen hat. Außerdem nehmen wir Sie mit nach New York, wo ein Start-up Tischtennis aus den Kellern ins Stadtbild holt.
Wer einen Premium-Account bei myTischtennis.de hat und noch Ratschläge für seinen Aufschlag brauchte, konnte sich am Mittwochabend hilfreiche Tipps von Borussia Düsseldorfs Meistercoach Danny Heister abholen. Erstmals veranstaltete die myTischtennis GmbH gemeinsam mit Partner andro ein Live-Webinar, das eine Stunde lang über das Thema Aufschlag informierte. Wer nicht dabei sein konnte, findet den Link zum Video nun in der myTischtennis.de-Vorteilswelt.
Wie viele Aufschläge haben Sie im Repertoire? Und ist das ausreichend oder verschenken Sie die Chance, Ihre Gegner früh vor Probleme zu stellen? Der Aufschlag ist im Tischtennis ein wichtiger Schlag, der jedoch oft zu wenig trainiert wird. andro und die myTischtennis GmbH bieten dazu am 18. Oktober 2023 erneut ein für myTischtennis.de-Premiumuser exklusives und kostenloses Webinar mit Düsseldorfs Coach Danny Heister an, nachdem der erste Termin krankheitsbedingt ausgefallen ist.
Mit seiner Stimme hat Dennis Heinemann immer schon gerne gearbeitet - aber damit den Lebensunterhalt verdienen? Das stand erstmal außer Frage, schließlich arbeitete Heinemann als Polizeibeamter. Doch inzwischen ist er der gefragteste Tischtennis-Kommentator in Deutschland - wie es zu der steilen Karriere kam, ist in der neuen Ausgabe des Magazins tischtennis zu lesen.
In der Oktober-Ausgabe unseres Magazins 'tischtennis' finden Sie wieder einen bunten Mix an Themen, die wir wie immer kurz im Video zusammengefasst haben. Der Schwerpunkt liegt in diesem Monat auf der Team-Europameisterschaft in Malmö. Ebenfalls zu lesen: ein ausführlicher Bericht über Amateure und ihren Tischtennis-Alltag im Ausland, die Rubrik 'Tischtennis in ...' beschäftigt sich mit Venezuela. Der VDTT-Trainingstipp dreht sich um die Spielintelligenz.
Über sechs Wochen liegt die erste 1-Punkt-Weltmeisterschaft schon zurück. Nun ist es an der Zeit, noch einmal ausgiebig auf den kompletten Tag zurückzublicken. Das Event-Video von Filmemacher Robert Vater ist fertig. Wir nehmen Sie noch einmal mit und zeigen die Highlights der gelungenen Premierenveranstaltung in Düsseldorf. Vom Second-Chance-Turnier, über die große Tombola bis zum finalen Ballwechsel und zu den Interviews mit den Promis. Hier ist alles mit dabei!
Die Spielzeit 2023/2024 ist deutschlandweit in vollem Gange und auch die 2021 ins Leben gerufene myTischtennis-Textmaschine läuft wieder heiß, durch die zu Beginn der Spielzeit 2021/2022 eine neue Art der Informationsbeschaffung entstanden ist. Mit dem automatisierten, redaktionellen Bericht zu Ihrem Spiel bieten wir Vereinen die Möglichkeit, eigene Pressearbeit ohne großen Aufwand zu betreiben. Neben einem weiteren Spielsystem wurde das Softwaretool in den vergangenen Monaten weiter optimiert. Zusätzliche Services für die Vereine sind zudem geboten.
Schweiß, Jubel, Enttäuschung und Spaß - beim diesjährigen Bundesfinale des Sommer Team Cups powered by TIBHAR war alles zu finden. Ein paar Impressionen haben wir auch in diesem Jahr wieder aus Saarbrücken mitgebracht. In unserer Highlight-Bildergalerie findet man viele Szenen aus der Box, aber auch aus dem Bereich hinter der Umrandung - und natürlich die drei Siegermannschaften in den Leistungsklassen A, B und C.
Copyright © 2023 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.