Galerie: Wer hat die meisten Instagram-Follower?

Unser myTischtennis-Instagram-Kanal hat gerade die Marke von 11.000 Followern geknackt. Damit liegen wir in der Social-Media-Welt weit hinter den reichweitenstärksten Tischtennisstars dieser Welt. In unser Galerie finden Sie die 42 anhängerstärksten Instagram-Profile (ab 20.000 Followern). Berücksichtigt wurden im aufsteigenden Ranking international aktive Spieler. Bei Gleichstand entscheidet die Weltranglistenposition. Bei den Top-Platzierungen gibt es einige Überraschungen.

Turniere: Übersicht über die wichtigsten Wettbewerbe

Ein Schläger, ein Ball und ein Tisch – Tischtennis lässt sich mit vergleichsweise wenig Aufwand spielen. Gern wird es als Party-Action genutzt, denn hier geht es um Schnelligkeit, Treffsicherheit und vor allem Spaß. Deutschlandweit sind über 550.000 aktive Mitglieder in den Vereinen vertreten. Der Deutsche Tischtennis-Bund hat mehr als 550.000 aktive Mitglieder. Insgesamt gibt es deutschlandweit über 9.000 Vereine.

Verbandsligaspieler Kleeberg erobert die Darts-Bühne

Felix Kleeberg ist nicht nur ein guter Tischtennisspieler. Der 23-jährige Essener war auch im Dartssport semiprofessionell unterwegs. Obwohl er erst zu Beginn der Corona-Pandemie mit dem Pfeilewerfen begann, schaffte es Kleeberg schon auf die internationale Bühne. Derzeit verfolgt das Multitalent allerdings mit seinem Tischtennisverein große Ziele. Bis 2030 möchte der Student die erste Mannschaft von TUSEM Essen (WTTV) auf die Bundesebene führen.

1925 Einzel! Polsumer schraubt Rekord nach oben

Den Rekord von Frank Schweissing, 1724 Einzel innerhalb eines Jahres zu spielen, hatte Luca Gonschorowsky bereits nach elf Monaten geknackt. Nun ist sein Rekordjahr abgelaufen und der 24-jährige Kreisklassespieler von SuS Polsum kann die endgültige Summe an Einzeln präsentieren, die nach offizieller Prüfung wohl auch ins Rekordregister eingetragen wird: Gonschorowsky hat in zwölf Monaten sage und schreibe 1925 Einzel gespielt.

myRätsel: Welcher Star steckt im Schottenrock?

In weiten Teilen Deutschlands ist heute ein Tag wie jeder andere. In den Karnevalshochburgen wird dagegen am 11. November die fünfte Jahreszeit, der Karneval, eingeläutet. So auch in Düsseldorf, wo viele Tischtennisstars im DTTZ trainieren. Traditionell bitten wir an diesem Tag eine Spielerin oder einen Spieler, sich für uns zu verkleiden, und fragen Sie: Wer steckt im Kostüm? Wer die Schottin erkennt, hat die Chance auf einen Gutschein über 345 Euro für die andro-Tischtennisschule.

Luca Kumahara: „Habe mich immer als Junge gefühlt“

Die meisten kennen ihn noch unter dem Namen Caroline Kumahara. Bei den Südamerika-Spielen im Oktober trat die ehemalige Bundesligaspielerin des TTC Weinheim erstmals unter ihrem neuen Namen, Luca Kumahara, an. Im myTischtennis.de-Interview erklärt der 27-Jährige, wie sein Umfeld auf das Coming-Out reagierte, mit welchen Problemen Transpersonen im Leistungssport zu kämpfen haben und welche sportlichen Ziele Kumahara verfolgt. 

Liang Jingkun bis Jahresende suspendiert

Wer sich gewundert hat, warum bei den WTT Cup Finals im chinesischen Xinxiang nur 15 statt 16 der besten Spieler der Welt an den Start gehen, der bekommt hier die Erklärung. Denn kurz vor der Auslosung am Dienstag morgen war Liang Jingkun vom chinesischen Verband für den Rest des Jahres von allen (inter-)nationalen Turnieren suspendiert worden. Der offizielle Grund: eine ungebührliche Geste beim WTT Champions in Macau vor einer Woche.

Das verbirgt sich hinter dem Ring der Profis

Dang Qiu ist derzeit weder verlobt, noch hatte er bei der Team-Weltmeisterschaft in Chengdu einen persönlichen Glücksbringer mit dabei. Wer das Profigeschehen genau verfolgt, dem wird es bereits aufgefallen, dass immer mehr Spieler einen Ring an der freien Hand tragen. Der Einzel-Europameister hat der myTischtennis-Redaktion erklärt, was es damit auf sich hat und wer in Deutschland der Vorreiter des modischen Accessoires ist. 

Galerie: Die Mannschaftsfotos der 20 Erstligisten

Die TTBL wird zwar erst am ersten November-Wochenende fortgesetzt, in der Damen-Bundesliga wurde trotz der WTT-Events in China weitergespielt. Wie gewohnt präsentieren wir Ihnen im Herbst die aktuellen Mannschaftsfotos aller Erstligisten aus der neuen Saison 2022/2023 zusammengefasst in einer Galerie, beginnend mit den Mannschaften der Damen-Bundesliga. Zu jedem der 20 Bilder gibt es zudem die passenden Namensbezeichnungen.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.