Welche Eigenschaft haben der ‚Mozart des Tischtennis‘, ein zweifacher Weltmeister und ein siebenmaliger Olympia-Teilnehmer gemeinsam? Richtig, sie alle haben schon in Plüderhausen in der 1. Bundesliga Tischtennis gespielt. Früher war der Verein eine feste Größe im Oberhaus - nun ist er scheinbar spurlos von der Bildfläche verschwunden. Was ist von der Glanzzeit der frühen 2000er-Jahre übriggeblieben und worauf liegt der Fokus heute? Die Antwort gibt’s im Rahmen unserer Serie ‚Ehemalige BL-Vereine‘.
Jugend-Nationalspielerin Mia Griesel hatte im Januar bei der RTL-Show „Gipfel der Quizgiganten" noch die TV-Größen Günther Jauch, Johannes B. Kerner und Guido Cantz am Tisch im Griff. Am Dienstag war mit Dang Qiu wieder ein deutscher Tischtennisprofi im Fernsehen zu sehen. Der Einzel-Europameister war Teil des Formats „Joko & Klaas gegen ProSieben“. Während der Ausstrahlung am Dienstagabend verweilte der Düsseldorfer schon beim WTT Champions in Macau.
In der zehnten Ausgabe unseres myRätsels haben wir Ihnen acht Spielerinnen und Spieler präsentiert, die im Prinzip eine ganze Menge gemeinsam haben: Sie sind allesamt aktive Tischtennisspieler, die eher offensiv unterwegs und in der Weltrangliste sehr weit oben platziert sind. Wir wollten jedoch auf eine ganz bestimmte Sache hinaus. Wussten Sie, welche wir meinten? Zu gewinnen gab es diesmal drei Zweier-Sets des Tischtennis-Taschentrainers.
Am Ende hat es leider nicht gereicht. Annett Kaufmann hat bei der Wahl „Juniorsportler/in des Jahres 2022“ der Stiftung Deutsche Sporthilfe den geteilten zweiten Platz belegt. Die Wahl gewonnen hat die Juniorenweltmeisterin im Biathlon, Lisa Spark (22). Kaufmann war mit 16 Jahren die Jüngste der fünf nominierten Nachwuchsathletinnen und -athleten, die bei einer Gala am Samstagabend in der Sportstadt Düsseldorf ausgezeichnet wurden.
Nach dem überraschenden Gewinn der Silbermedaille bei der Team-WM in Chengdu stehen für die DTTB-Herren in diesem Jahr noch drei wichtige Turniere auf dem Programm. Im myTischtennis.de-Interview blickt Bundestrainer Jörg Roßkopf auf den WM-Coup zurück und spricht unter anderem über den steilen Aufstieg von Kay Stumper. Außerdem erklärt der 53-Jährige, warum er ein Luxusproblem gerne in Kauf nimmt und eine Wachablösung in der Mannschaft vor Olympia keine Rolle spielt.
Der eine ist eher ein Marathonläufer, der andere im Vergleich dazu ein Sprinter. Lutz Tonndorf und Luca Gonschorowsky feiern in diesem Monat beide einen bemerkenswerten Vielspiel-Rekord. Während Tonndorf am 17. Oktober zu seinem 1111. Mannschaftswettkampf in 56 Jahren aktiver Tischtenniskarriere antritt, hat Gonschorowsky Anfang des Monats bereits den offiziell eingetragenen Rekord von Frank Schweissing gebrochen und sagenhafte 1725 Einzel in nur elf Monaten bestritten.
Er moderierte „Wetten, dass…?“ und hat das deutsche Fernsehen geprägt wie kaum ein anderer. 2019 machte Frank Elstner seine Parkinson-Erkrankung öffentlich. Im myTischtennis.de-Interview spricht die 80-jährige Moderatoren-Legende darüber, wie seine Leidenschaft für Tischtennis entstand, inwiefern die schnelle Ballsportart seinen Krankheitsverlauf verlangsamt, welche Berührungspunkte der einstige Showmaster mit Hans Wilhelm Gäb hatte und warum er es einst auf das Cover von ‚tischtennis‘ schaffte.
In dieser Ausgabe unseres myRätsels präsentieren wir Ihnen acht Spieler und Spielerinnen, die im Prinzip eine ganze Menge gemeinsam haben: Sie sind allesamt aktive Tischtennisspieler, die eher offensiv unterwegs und in der Weltrangliste sehr weit oben platziert sind. Wir wollen jedoch auf eine ganz bestimmte Sache hinaus. Wissen Sie, welche wir meinen? Zu gewinnen gibt es diesmal drei Zweier-Sets des Tischtennis-Taschentrainers.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.