Phasendrescher – Turnier-Edition: Die Mittagspause

Die Anfahrt, das Einspielen und die Vorrunde des Amateurturniers hat man hinter sich gebracht, als nächstes steht bei gut organisierten Veranstaltungen die Mittagspause an. Die heißt zwar so, findet aber nicht immer zwangsläufig auch mittags statt. Komplett unterschiedlich wird sie auch von den Aktiven angegangen. Wie eine Mittagspause bei einem typischen Amateurturnier aussehen kann, beschreibt "Phasendrescher" Philipp Hell wieder auf gewohnt humorvolle Art. 

Daniels Blog: EM-Ausbeute macht Lust auf Tokio!

Sechs Tage Individual-EM in Warschau liegen hinter uns. Es war die erste EM unter Corona-Bedingungen und sicher nicht die letzte, denn schon in drei Monaten steht im rumänischen Cluj die Mannschafts-EM an. Mit vier von fünf möglichen Titelgewinnen und drei Silbermedaillen war es die erfolgreichste EM für Deutschland aller Zeiten. Nach dem Ende des Turniers zieht Redakteur Daniel Koch in seinem Blog in mehrerlei Hinsicht Bilanz.

Daniels EM-Blog: Endlich wieder ein größeres Turnier!

Viele Turniere mussten in den vergangenen mehr als 15 Monaten aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden, darunter auch die Individual-EM in Warschau, die eigentlich vom 15. bis 20. September 2020 hätte stattfinden sollen. Fast zwei Jahre musste man sich auf die Austragung einer TT-EM nun gedulden, morgen ist es endlich wieder soweit. Dass nach der langen Pause die Vorfreude umso größer ist, beschreibt Redakteur Daniel Koch, der in Warschau vor Ort ist, in seinem Blog. 

Andres Blog: Endlich wieder ein Wettkampf!

Endlich wieder ein richtiger Wettkampf! Das hat sich unser Nachwuchs-Blogger Andre Bertelsmeier gedacht, als er Anfang Juni bei den Ruhr Games in Bochum mitspielen durfte. Wieder ein bisschen in den Wettkampfmodus finden, vielleicht einen Platz auf dem Treppchen ergattern - aber dass es am Ende so gut läuft, das hätte der mit 15 Jahren drittjüngste Bewohner des Düsseldorfer Tischtennisinternats selbst nicht gedacht, wie Bertelsmeier in seinem Blog berichtet.

Fabians Blog: Erstes Training nach sieben Monaten

Am vergangenen Dienstag durfte unser Redaktionsvolontär Fabian Kleintges-Topoll zum ersten Mal seit Ende Oktober wieder trainieren. Für seinen persönlichen Re-Start fuhr er aus Düsseldorf extra in seine Heimat, um mit seinen Vereinskollegen beim TuS Borth nach langer, langer Zeit wieder die Halle zu betreten. In seinem Blog beschreibt der 25-Jährige, wie es sich anfühlte, den Schläger nach einer halben Ewigkeit wieder in den Händen gehalten zu haben.

Kilians Blog: Olympia ein Leben lang im Herzen

Auch wenn der Widerstand der japanischen Bevölkerung gegen die Ausrichtung der Olympischen Spiele Umfragen zufolge sehr hoch ist, werden die Spiele wohl Ende Juli in Tokio eröffnet. Kilian Ort erklärt in seinem Blog, was dieses besondere Turnier für einen Sportler bedeutet, wie viele tolle Erinnerungen er selbst von der Jugendolympiade 2014 in China mitnehmen durfte und worauf er sich als Zuschauer daheim im Rahmen der Spiele von Tokio freut.

Dietmars Blog: Gut für Tokio gerüstet

Die Nominierungen der deutschen Aufgebote für die Olympischen Spiele in Tokio entsprachen insgesamt den allgemeinen Erwartungen in der Öffentlichkeit. Auch aus Sicht unseres Bloggers Dietmar Kramer ist gerade einmal von einer einzigen Härtefall-Entscheidung zu sprechen. Unabhängig davon erscheinen die Teams der Bundestrainer Jörg Roßkopf und Jie Schöpp für den Kampf in Nippon um die Medaillen optimal aufgestellt.

Der Phasendrescher - Turnier-Edition: Die Vorrunde

Ob ein Turnier gut oder schlecht organisiert ist, zeigt sich oft schon in der Vorrunde. Wie groß sind die Gruppen und wie viele Spiele wird man sicher bestreiten? Wie lange sind die Wartezeiten zwischen den eigenen Partien? Und wie viele Spieler werden sich nachher für die K.o.-Runde qualifizieren? Unser Phasendrescher Philipp Hell weiß, was man alles in einer Turniervorrunde erleben kann, und nimmt uns mit in die dritte Phase eines typischen Amateurturniers.

Lennarts Blog: Alles anders nach der langen Pause?

Mit sinkenden Inzidenzen und einer steigenden Zahl von Geimpften keimen hierzulande Hoffnungen auf eine Rückkehr in die Halle auf. Doch wie wird diese Rückkehr im Tischtennis aussehen? Welche Auswirkungen hatte die tischtennisfreie Zeit auf die Tischtennis-Community? In seinem Blog geht Lennart Wehking auf genau diese Fragen ein und wirft dabei einen Blick sowohl auf den Amateur- als auch auf den Profisport. 

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.