Beim TTC GW Bad Hamm spielt Andre Bertelsmeier vorrangig in der NRW-Liga-Mannschaft. In der 2. Liga war er in diesem Jahr noch nicht eingesetzt worden, somit kam der Anruf am Morgen des Pokalachtelfinals gegen den SV Werder Bremen ziemlich unerwartet. Gerrit Engemann und Laurens Devos fielen aus, deshalb bekam der 15-Jährige seine Chance - und nutzte sie mit einem überraschenden Satzgewinn gegen Vizeweltmeister Mattias Falck, wie er in seinem Blog berichtet.
In einigen großen Verbänden stehen in den nächsten Wochen wichtige Personalentscheidungen auf dem Programm - mit Bedeutung auch für das Tischtennis. Neben dem Deutschen Tischtennis-Bund und dem Tischtennis-Weltverband sucht auch der Deutsche Olympische Sportbund gerade einen neuen Anführer - wofür ITTF-Chef Thomas Weikert vorgeschlagen wurde. Unser Blogger Dietmar Kramer hat sich Gedanken über die Entwicklungen auf der sportpolitischen Ebene gemacht.
Die 40. Team-Europameisterschaft im rumänischen Cluj-Napoca endete mit zwei Goldmedaillen für Deutschland. Ein großer Triumph, wenn man bedenkt, wer in den DTTB-Teams alles nicht dabei war. Für myTischtennis-Redakteur Fabian Kleintges-Topoll war es der erste kontinentale Titelkampf auf der Pressetribüne. Nach einem für ihn besonderen Erlebnis blickt der 25-Jährige auf das sportliche Abschneiden der Deutschen zurück und zieht seine persönliche Bilanz.
Heute Morgen fiel der Startschuss für die Team-Europameisterschaft in Cluj-Napoca. Unser Redaktionsvolontär Fabian Kleintges-Topoll ist seit gestern in Rumänien vor Ort. In seinem ersten EM-Blog schildert der 25-Jährige seine Eindrücke von der Einreise und den strengen Bedingungen für Journalisten vor Ort. Sportlich wird es aus deutscher Sicht erst am Dienstag interessant, wenn die beiden DTTB-Teams mit ihren ersten Gruppenspielen ins Turnier einsteigen.
Im zweiten Saisonspiel der 1. Kreisklasse Niederrhein (Gruppe 3) traf unser Redaktionsvolontär Fabian Kleintges-Topoll in der vergangenen Woche mit seiner zweiten auf die dritte Mannschaft des TuS Borth. In seinem Blog beschreibt der 25-Jährige, wie er den internen Mannschaftskampf im Punktspielbetrieb erlebt hat und warum es nicht immer einfach ist, gegen die eigenen Vereinskollegen in den normalen Wettkampfmodus zu schalten.
Im August spielte Kilian Ort ein fast perfektes Contender-Turnier in Budapest: Im Doppel gewann er zusammen mit Tobias Hippler den Titel. Im Einzel scheiterte er nach Siegen u. a. über den topgesetzten Engländer Liam Pitchford und den Tschechen Tomas Polansky erst im Finale am Schweden Truls Moregard. In seinem Blog lässt Ort das Turnier Revue passieren – wirft dabei aber vor allem einen kritischen Blick auf organisatorische Besonderheiten und hinterfragt, ob sich WTT-Turniere für Spieler überhaupt rentieren.
Planung und Vorrunde des Amateurturniers sind vorüber, schon steht bei vielen Wettkämpfen die Doppelrunde auf dem Programm. Wie diese aussehen kann, beschreibt "Phasendrescher" Philipp Hell auf seine gewohnt humorvolle Art. In der aktuell laufenden Serie, der Turnier-Edition, nimmt der Autor die verschiedenen Abschnitte eines organisierten Wettkampfs unter die Lupe. Das Thema Doppel ist nach dem Ligastart im Amateurbereich ohnehin ein brandaktuelles Thema.
Noch wenige Tage, dann beginnt in vielen Landesverbänden die Saison 2021/2022. Nach zehn langen Monaten ohne Punktspiel ist die Vorfreude auch bei den myTischtennis-Mitarbeitern riesig. Anders als in der Vorsaison werden die Mannschaftskämpfe unter anderem im WTTV wieder mit Doppel ausgetragen. Eine Entscheidung, die die aktiven Spieler der myTT-Crew durchaus begrüßen. Fünf davon berichten im Blog über ihre persönlichen Erwartungen so kurz vor dem Start.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.