In einem Tischtennis-Shop geht es nicht nur darum, sich neues Material zu besorgen. Solch ein Laden ist auch ein Ort des Informationsaustauschs. Während früher noch die Pinnwand mit den neuesten Ergebnissen Anlaufpunkt Nummer eins war, hilft nun das Internet weiter - auch um die Kunden ein wenig im Auge zu behalten, wie unser Blogger Schorse aus’m Shop erzählt. Entweder um sie vor teuren Käufen zu bewahren oder um die eine oder andere Übertreibung aufzudecken.
Training ist im Tischtennis nicht gleich Training, je nach Spielniveau trainieren die Aktiven in der Regel komplett unterschiedlich. Das ist zumindest der Eindruck von Redakteur Daniel Koch, der der Ansicht ist, dass in den unteren Ligen zu viel "druntergehalten", also zu schnell Trainingsmatches gespielt werden. In seinem Blog erläutert er, warum man sich dagegen gerade zum Spielen von Übungen häufiger 'aufraffen' sollte.
Haben auch Sie irgendwann in Ihrer Tischtenniskarriere einmal den Job des Jugendtrainers in Ihrem Verein übernommen? Und fühlten Sie sich dazu berufen oder haben Sie es einfach gemacht, weil irgendjemand es ja tun musste? Unser ‚Phasendrescher‘ Philipp Hell umreißt in der aktuellen Folge seines Blogs, wie es laufen kann, wenn man plötzlich unzähligen Kindern in der Halle gegenübersteht.
Die Nachwuchswerbeaktion „Minimeisterschaften“ des DTTB erfreut sich seit fast 40 Jahren großer Beliebtheit. Eine Regel, an der sich unser Leser Siegfried Holzknecht vom TSV Durach stößt, ist, dass Kinder, die es zuvor bis zum Verbandsentscheid geschafft haben, künftig nicht mehr an Minimeisterschaften teilnehmen dürfen. In seinem Leserbrief legt er dar, warum solch eine Sperre kontraproduktiv sein kann, und schlägt vor, wie man es anders lösen könnte.
Mit den ersten Einzel-Titeln von Sabine Winter und Dang Qiu sind am Sonntagnachmittag die 90. nationalen deutschen Einzelmeisterschaften in Saarbrücken zu Ende gegangen. Zwar waren in der Hermann-Neuberger-Sportschule mit Dimitrij Ovtcharov und Han Ying die ranghöchsten DTTB-Asse dabei. Viele weitere Spitzenspielerinnen und -spieler fehlten allerdings im Teilnehmerfeld. Das ist vor allem für die Zuschauer schade, findet myTT-Redakteur Fabian Kleintges-Topoll, der das ganze Wochenende live in der Halle verfolgte.
Fast elf Wochen mussten die internationalen Stars nun darauf warten, bei einem WTT-Turnier der Kategorie Contender oder höher auf Punktejagd zu gehen. Nach dieser Flaute drückte WTT in der vergangenen Woche nun das Gaspedal durch und veranstaltete gleich zwei Events zur selben Zeit. myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz sieht die eigenen Ansprüche von WTT bislang nicht erfüllt und wünscht sich eine ausgewogenere Profi-Tour.
Ohne sie wüsste so mancher Tischtennisspieler nicht aus noch ein: die Shop-Mitarbeiter, die nicht nur dafür sorgen, dass man das richtige Material in den Händen hält, sondern ihren Kunden auch in vielen anderen Belangen beratend zur Seite stehen. Wir freuen uns, mit „Schorse aus’m Shop“ einen Experten gewonnen zu haben, der selbst täglich im Laden steht und unter seinem Pseudonym aus dem Shop-Nähkästchen plaudern wird.
Am Wochenende steht das letzte, entscheidende Spiel der aktuellen TTBL-Saison auf dem Programm. Für Kilian Ort, dessen Team TSV Bad Königshofen es nicht in die Play-offs schaffte, ist die Spielzeit 2021/22 hingegen bereits beendet. Mit etwas Abstand schaut er auf die diesjährige Leistung seines Teams, auf herausragende Spieler anderer Mannschaften und natürlich auf das TTBL-Finale, in dem er ein Team leicht favorisiert sieht.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.