Phasendrescher: Turnierplanung mit Multitasking-Ass

Auch neben den klassischen Ligaspielen wollen sich Vereinsmitglieder regelmäßig in Wettkämpfen messen. Ob es sich dabei um interne oder offene Turniere oder gar die wahnsinnig wichtigen Vereinsmeisterschaften handelt - einen braucht man dazu immer: den vom Verein auserkorenen Turnierorganisator, der gemeinhin alle Hände damit zu tun hat, die verschiedenen Befindlichkeiten und Eventualitäten zu händeln, wie uns Phasendrescher Philipp Hell erzählt.

Jochens Blog: Digitaler Quantensprung für unseren Sport

Die Digitalisierung ist in fast allen Bereichen unseres Alltags auf dem Vormarsch - nicht nur wegen der Corona-Pandemie, die dieser Entwicklung nochmals einen Schub verpasst hat. Auch im Sport wird immer mehr auf digitale Hilfsmittel zurückgegriffen, Tischtennis hinkt da aktuell allerdings noch hinterher. Umso bemerkenswerter findet myTischtennis-Geschäftsführer Jochen Lang die Technologie von Spinsight ESN Digital, die er schon selbst ausprobieren durfte und in der er viele Vorteile sieht.

Janinas Blog: WM oder nicht WM in China?

Sage und schreibe vier Jahre ist es her, dass in Halmstad zuletzt Tischtennis-Teamweltmeister gekrönt wurden. Danach machte die Corona-Pandemie den Plänen der ITTF einen Strich durch die Rechnung. Nachdem die Team-WM 2022 in China bereits vom April in den September verschoben wurde, hat myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz Grund zur Sorge, dass die WM auch dann nicht stattfinden wird - und das, obwohl Corona andernorts keine Hürde mehr wäre.

Fabians Blog: ETTU-Urteil zur CL ein falsches Signal

Anfang März war Borussia Düsseldorf nach dem gewonnenen Halbfinale gegen den 1. FC Saarbrücken und dem Ausschluss der russischen Teams von der ETTU zum vorzeitigen Champions-League-Sieger erklärt worden. Weil der europäische Verband dem Einspruch aus Jekaterinburg und Orenburg stattgegeben hat, wurde dem deutschen Rekordmeister der Titel vorerst wieder aberkannt. Ein falsches Signal, findet nicht nur myTT-Redakteur Fabian Kleintges-Topoll.

Phasendrescher: Medienwart auf Content-Jagd

Einer der Jobs, bei deren Verteilung sich die Anwesenden auf der Jahreshauptversammlung am liebsten unsichtbar machen würden, ist der des Medienwartes. Zu den typischen Phasen einer Funktionärskarriere gehört er aber natürlich auch dazu. Unser Phasendrescher Philipp Hell erzählt wie immer mit einem Augenzwinkern, wer die Aufgabe schließlich doch meist zähneknirschend übernimmt und mit welchen Schwierigkeiten derjenige zu kämpfen hat.

Blog: Freiwilliger Abstieg zwecks Vierer-Mannschaft

Einige Vereine hat die Corona-Pandemie stark getroffen bzw. Probleme vergrößert, die schon vorher bestanden haben. Ein wenig zu kämpfen hat auch der Verein von Redakteur Daniel Koch, der TV Arnoldsweiler. Während vor ein paar Jahren noch vier Mannschaften am Spielbetrieb teilnahmen, waren es in dieser Saison zwei. Damit es dabei bleibt, möchte die erste Mannschaft trotz guter Chancen in der Kreisliga freiwillig in die 1. Kreisklasse absteigen. Denn da könnte sie als Vierer-Mannschaft an den Start gehen.

Janinas Blog: Ein polarisierender Coup

Mit seinem Transfercoup hat der TTC Neu-Ulm am Karfreitag wahrscheinlich die ganze Tischtenniswelt überrascht. Schon die Verpflichtung von einem der vier Topspieler wäre sensationell gewesen, das Paket Dimitrij Ovtcharov, Lin Yun-Ju, Tomokazu Harimoto und Truls Moregardh wirkt dagegen fast schon unglaublich und ruft auch Kritiker auf den Plan. myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz kann beide Seiten verstehen, für sie überwiegt aber das Positive.

Andres Blog: „Super Gefühl, im Nationaltrikot zu spielen“

Zum ersten Mal in seiner Karriere durfte Andre Bertelsmeier vor Kurzem Deutschland bei einem internationalen Wettbewerb vertreten. Bei den WTT-Youth-Contender-Turnieren in Spa und Vila Real trat der 16-Jährige im Nationaltrikot an und schnitt direkt sehr gut ab. In seinem Blog berichtet er, wo die Unterschiede zu einem nationalen Turnier liegen, worauf er gerade hinarbeitet und was es ihm bedeutet, nächste Saison in der ersten Bad Hammer Mannschaft spielen zu dürfen.

Neues vom Phasendrescher: Die typische Karriereleiter!

Unser „Phasendrescher“ Philipp Hell hat uns in der Vergangenheit bereits auf seine gewohnt witzige Art erzählt, wie die typischen Phasen eines Amateurspiels, einer Saison oder eines Turniers aussehen. Nun widmet er sich den verschiedenen Stufen einer Funktionärskarriere - angefangen mit der des Mannschaftsführers, der sich Jahr für Jahr breitschlagen lässt, das Amt doch noch mal für eine Saison zu übernehmen.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.