Wir sind zurück von der Team-WM in Busan und nehmen Sie in der März-Ausgabe des Magazins tischtennis mit auf einen bunten Rundgang durch das Bexco Exhibition and Convention Center: vom Abschneiden der deutschen Teams über den Triumph der Franzosen bis hin zur Überraschung durch die Dänen. Abseits der WM informieren wir Sie unter anderem darüber, wie Sie Ihr Holz zum langjährigen Begleiter machen und wie Sie Ihren „ersten Ball“ verbessern.
Die Turnierlizenz kommt! Ab dem 1. Juli 2024 darf bei genehmigungspflichtigen Individual-Turnieren – z. B. offene Turniere, Kreismeisterschaften, Turnierserien, Ranglistenturniere, Deutsche Meisterschaften – nur starten, wer im Besitz einer gültigen Turnierlizenz ist. Dies gilt für alle Aktiven, vom Amateur auf unterster Ebene bis zum Profi. Wer nur an Punktspielen mit der Mannschaft für seinen oder ihren Verein teilnimmt, benötigt keine Lizenz.
Feodora Wendt war von 2001 bis 2012 als Profi-Gewichtheberin aktiv. In ihrer Jugend spielte die heute 33-Jährige parallel Tischtennis und ist inzwischen wieder in der Bezirksliga für den TV Voerde am Niederrhein aktiv. Wie das Multitalent den Sprung in den Leistungssport geschafft hat, wie sie in der Männerdomäne zurechtgekommen ist und warum es nicht zu einer Olympia-Teilnahme gereicht hat, lesen Sie im Porträt.
Ende Februar fanden im Rahmen der Team-Weltmeisterschaften in Busan ein paar wichtige Meetings der ITTF-Funktionäre, darunter die Jahreshauptversammlung des Verbands, statt. Neben Anträgen des Equipment-Komitees zur Oberflächenreibung von Tischen und Manipulation von Schlägern wurde auch der Vorschlag angenommen, künftig auf den Videobeweis zu setzen. Die wichtigsten Ergebnisse der Sitzungen können Sie hier nachlesen.
Als einer der größten Tennisspieler aller Zeiten hätte Roger Federer eigentlich gedacht, dass er auch im Tischtennis gewisse Vorteile hat. Dies wird jedoch in einer Videoreihe des Bekleidungsherstellers Uniqlo relativiert, der 24 Stunden mit dem Schweizer in Shanghai verbringt und ihn unter anderem in eine Tischtennishalle schickt. Hier bekommt Federer ein kurzes Coaching, um sich dann mit der siebenjährigen Guo Duoer, „Ananas“ genannt, zu duellieren.
Haben Sie bei unseren myRätseln in der Vergangenheit schon Glück gehabt? Falls nicht, sollten Sie es hiermit wieder versuchen. Pünktlich zum 3. März können wir Ihnen die dritte myRätsel-Ausgabe des Jahres präsentieren, bei der einmal mehr Ihr Kombinationssinn gefragt ist. Erraten Sie ein Wort, das sich aus drei Bildern zusammensetzt. Zu gewinnen gibt es in diesem Monat einen andro-Belag Rasanter R48 (Schwammstärke 2.0, Farbe: blau).
Dass der Sommer-Team-Cup powered by TIBHAR 2024 in die vierte Runde geht, wurde bereits Ende Februar kommuniziert. Sie wollen auch in diesem Jahr die lange, punktspielfreie Zeit bis zum Start der Saison 2024/25 wieder mit TTR-relevanten Wettkämpfen füllen? Dann fackeln Sie nicht lange. Das Anmeldefenster für den bundesweiten Mannschaftswettbewerb mit vereinsübergreifenden Teams öffnet in den nächsten Tagen und schließt am 19. April. Der Startschuss für die Wettkämpfe fällt am 4. Mai.
Die Bande ordentlich doppelstöckig auf einem Rollwagen platziert, freie Wände ohne sperrige Schränke. Es herrscht Ordnung beim SV Rot-Weiß Alfen. Der Blick in den Geräteraum der Sporthalle bietet eine absolut aufgeräumte Übersicht. Eine Tatsache, die leider nicht überall gegeben ist. Oft sind Geräteräume vollgepackt und übersichtlich. Daher stellen wir Ihnen die Ideen aus dem Bezirk Ostwestfalen/Lippe vor.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.