Top-News

Wer fährt nach Paris? - Teil 1: Mixed-Doppel

Am 26. Juli 2024 werden in Paris die Olympischen Sommerspiele eröffnet. Sechs Wochen vor diesem großen Moment wissen viele Athleten schon, ob sie ihre Nation...

myRätsel: Ein Holz gegen unbeliebtes Material

Ob Anti-Top, kurze oder lange Noppen - Schläger, auf denen nicht ein handelsüblicher Offensiv-Belag klebt, werden von vielen Tischtennisspielern gefürchtet. Im Falle unseres Juni-myRätsels bringt...

Weltrangliste: Wieder zwei Deutsche in den Top 10

Seit Mitte Mai ist Patrick Franziska als Weltranglistenneunter der beste gelistete Deutsche. In dieser Woche kehrte mit Dang Qiu ein zweiter DTTB-Akteur in die Top...

Folge 77: Angeschnitten zum vierten Geburtstag

Aus dem Herzen der Tischtennisszene und ganz nah dran am Tisch. Die Zweitliga-Spieler Erik Bottroff und Lennart Wehking machen in Plattenplausch, dem Podcast für Tischtennisfreunde,...

Trainingstipp

Mobilitätstipp: Beweglich ins Training starten

Wer ein anstrengendes Training vor sich hat, sollte seine Muskulatur vorher auf die bevorstehende Belastung vorbereiten und sie mobilisieren. Das findet die brasilianische Nationalspielerin Bruna Takahashi, die uns in ihrer Trainingstippreihe mit den Mobilitäts- und Beinarbeitsübungen vertraut macht, die sie selbst vor jeder Einheit und jedem Spiel durchführt. In der zweiten Folge zeigt sie uns einen weiteren Teil ihrer Trainingsroutine, mit dem sie ihre Beine mobilisiert.

Buntes

Janova-Konzert: Smart Racket als Musikinstrument

Wer eine Sporthalle betritt, in der gerade Tischtennis gespielt wird, hört diesen meist schon vor dem Betreten der Halle. Zu unverwechselbar ist der Sound zahlreicher Tischtennisbälle, die mal mehr, mal weniger rhythmisch hin und her geschlagen werden. Beim Post SV Mühlhausen sind Sound und Sport nun auf eine neue Art und Weise verknüpft. Beim Konzert „Postmoderne – der Klang des Tischtennis“ trafen Musik, Tischtennis und Technik aufeinander.

DM-Showdown in Erfurt, Star Contender in Ljubljana

Die kommende Woche steht ganz im Zeichen der TT-Finals in Erfurt. Zum ersten Mal werden die deutschen Meister der Damen/Herren, Jugend 15/19 und Leistungsklassen an einem Wochenende gekürt. myTischtennis.de ist wie gewohnt live vor Ort. Parallel findet im slowenischen Ljubljana ein WTT Star Contender statt, bei dem insgesamt vier deutsche Herren um die Medaillen kämpfen. Wir geben Ihnen in unserer Wochenvorschau den gewohnten Überblick!

International - WTT Youth Helsingborg: Gold für Andre Bertelsmeier

International - WTT Zagreb: Mixed-Gold für Japan, Lebrun im Finale

International - WTT Contender Zagreb: Kein Happy End für Duda

"Django" Göpfert erstmals deutscher Clickball-Meister

Robert Göpfert - in der Clickballszene mit dem Kampfnamen „Django“ unterwegs - hat den zehnten deutschen Clickball-Cup in Fulda gewonnen und ist damit zum ersten Mal deutscher Meister dieser Tischtennisvariante, bei der mit Sandpapier-Einheitsschläger gespielt wird. Der Spieler des USV Jena kämpfte sich unter den über hundert Teilnehmern bis ins Finale, wo er den Titelverteidiger Robert „Gespenst“ Janke mit 3:1 besiegte.

3. Bundesliga Süd - Transfer-Coups: Windsbach verpflichtet Hochkaräter

myTischtennis-News - 1-Punkt-WM: Die besten Momente im Video

myRätsel - myRätsel: Gut kombinieren und andro-Holz gewinnen

National

Titelverteidigerin Sabine Winter sagt DM ab

Sabine Winter wird bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt nicht ihren Einzeltitel-Hattrick feiern können. Nach ihren Siegen in den Jahren 2022 und 2023 muss die deutsche Nationalspielerin die diesjährigen nationalen Titelkämpfe verletzungsbedingt absagen. Wie der Deutsche Tischtennis-Bund in einer Meldung auf seiner Webseite mitteilte, leidet Winter an einer Rückenverletzung, die sie sich beim WTT Contender Mendoza zugezogen hat.

Clips

WTT Top 10: Die besten Ballwechsel aus Chongqing

Mit Fan Zhendong und Sun Yingsha haben sich die amtierenden Einzel-Weltmeister Anfang Juni die Titel beim WTT Champions in ihrem Heimatland China gesichert. Anfang der Woche hat ,World Table Tennis‘ ein Top-10-Video der besten Punkte des Turniers veröffentlicht. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die spektakulärsten Ballwechsel der internationalen Topstars. Felix Lebrun und Quadri Aruna haben es auf Platz eins geschafft.

WTT Contender Zagreb: Zwei Titel für Alexis Lebrun

Alexis Lebrun hat beim WTT Contender in Zagreb die Herren-Einzel-Konkurrenz gewonnen. Der Franzose setzte sich in fünf Sätzen gegen den Japaner Shunsuke Togami durch. Dessen Landsfrau Hina Hayata, die bereits im Mixed mit Tomokazu Harimoto erfolgreich war, siegte bei den Damen. Im Herren-Doppel gab es den zweiten Titel für Lebrun. Mit Simon Gauzy hatte der 20-Jährige im Finale gegen die Polen Samuel Kulczycki und Jakub Dyjas die Nase vorn.

Amateure

mini-Meister: Esil Ahmed und Konstantin Kindlein

Am Wochenende haben sich die besten Tischtennis-Youngsters aus ganz Deutschland im bayerischen Beratzhausen zum Bundesfinale der 41. mini-Meisterschaften getroffen. 36 Mädchen und Jungs kämpften am Samstag und Sonntag an zwei Turniertagen um die Medaillen. Die neuen mini-Meister 2024 heißen Esil Ahmed (BaTTV), die damit den Vorjahressieger der Jungen, ihren Bruder Eren, ablöste und Konstantin Kindlein (TTVN). 

myTischtennis-News

Gauzy: "Meine Einstellung war selbstzerstörerisch"

Simon Gauzy hat wie viele andere Leistungssportler in diesem Jahr ein großes Ziel: die Olympischen Spiele in Paris. Für ihn ist dieses Highlight besonders bedeutend, da es in seiner Heimat stattfindet und er vor eineinhalb Jahren noch daran zweifelte, überhaupt Teil der französischen Olympia-Mannschaft zu sein. Gauzy litt an Burnout, wie er in der Juni-Ausgabe des Magazins tischtennis erzählt. Doch er überwand die Krise und kämpft nun um einen Einzelstartplatz in Paris.

Fotostrecke

Copyright © 2024 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.