Thomas Schmidberger und Juliane Wolf stehen bei den Paralympics in Paris im Halbfinale und haben jeweils ihre zweite Medaille sicher. Vier Deutsche schieden gegen die Weltranglistenersten ihrer Klasse aus: Thomas Brüchle gegen den chinesischen Superstar Panfeng Feng, Jana Spegel gegen die Südkoreanerin Su Yeon Seo, Thomas Rau knapp gegen den Dänen Peter Rosenmeier und Björn Schnake gegen den Briten William Bayley.
Der SV Werder Bremen hat auch das dritte Spiel in der neuen Saison der Tischtennis Bundesliga (TTBL) für sich entschieden. Am Dienstagabend gewannen Mattias Falck und Co. mit 3:2 beim 1. FC Saarbrücken-TT und setzten sich damit vorerst an die Tabellenspitze. Der dritte Spieltag wird bereits am Mittwochabend mit der Partie Borussia Düsseldorf gegen Bad Homburg forgesetzt und streckt sich bis zum 23. September.
Nach zwei Silbermedaillen im Para Tischtennis-Doppel ist Titelverteidiger Valentin Baus überraschend im Viertelfinal-Einzel bei den Paralympics in Paris ausgeschieden. Er verlor gegen den Türken Ali Öztürk in fünf Sätzen. Erfolgreicher starteten Thomas Rau, Björn Schnake, Thomas Brüchle, Thomas Schmidberger und Jana Spegel in die Einzel-Konkurrenzen. Sie alle zogen in ihren Startklassen jeweils ins Viertelfinale ein. So liefen die ersten Einzel in Frankreich.
Es ist war erfolgreicher Spieltag für die Aufsteiger in der Tischtennis-Bundesliga (TTBL). Nachdem am Sonntag bereits der TTC OE Bad Homburg 1987 gegen den TTC Zugbrücke Grenzau gewonnen hatte, fuhr die Borussia aus Dortmund nun mit 3:1 ihren ersten Oberhaus-Sieg gegen den Post SV Mühlhausen ein. Zum Matchwinner avanciert Yongyin Li. Der dritte Spieltag steht bereits vor der Tür und wird bis zum kommenden Wochenende ausgetragen.
Von Dienstag bis Montag kämpften insgesamt 15 deutsche Nachwuchsspielerinnen und -spieler bei zwei parallel stattfindenden WTT-Youth-Contender-Turnieren in Otocec und Varazdin um die Medaillen. Die Mädchen und Jungen trugen ihre Wettbewerbe nach Geschlechtern getrennt in zwei Abschnitten aus. Tien Nghia Phong nahm aus Slowenien Silber mit nach Hause und holte Bronze in Varazdin. Anna Walter freute sich über den geteilten dritten Rang in Slowenien, ebenso wie Jonas Rinderer in Kroatien.
In dieser Woche bietet der Tischtennis-Kalender wieder einige Wettbewerbe. In Frankreich beginnen die Einzel der Paralympics, WTT veranstaltet in Kasachstan ein Contender-Turnier und in Nord-Mazedonien ein Youth Star Contender. Doch auch der Ligaalltag ist im vollen Gange. Die indische Liga läuft auf das Finale am Wochenende zu, die Tischtennis Bundesliga beginnt den dritten Spieltag. Und auch bei den deutschen Pokalmeisterschaften steht die nächste Runde an. Am Mittwoch wird das erste Achtelfinale ausgetragen.
Die Doppel- und Mixed-Wettbewerbe der Paralympics 2024 in Paris hat das deutsche Team mit zwei Silbermedaillen für Stephanie Grebe/Juliane Wolf und Valentin Baus/Thomas Schmidberger abgeschlossen. Nun geht es in der South Paris Arena 4 in die nächste Runde: Ab Sonntag laufen die Einzelwettbewerbe, die neun deutschen Athletinnen und Athleten steigen aber erst ab Montag ins Turnier ein. Hier finden Sie einen Überblick über die Spiele.
Nach einem überzeugendem Saisonauftakt gegen den Post SV Mühlhausen ging es für den TSV Bad Königshofen am zweiten Spieltag gegen die TTF Liebherr Ochsenhausen - wieder in eigener Halle. Und wie auch schon am ersten Spieltag konnte der TSV die Zähler zuhause behalten und damit zu Fulda, Bremen und Bergneustadt aufschließen. Im zweiten Sonntagsspiel setzte sich der TTC OE Bad Homburg mit 3:1 beim TTC Zugbrücke Grenzau durch.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.