WTT Feeder: Kein Treppchenplatz für Mengel

Für Steffen Mengel ist das WTT-Feeder-Turnier in Spokane nach dem Viertelfinale beendet. Der Mühlhäuser TTBL-Spieler hatte sich gegen den US-Amerikaner Jinbao Ma in die Runde der besten Acht gespielt, unterlag hier jedoch dem Südkoreaner Park Ganghyeon. Da es auch Franziska Schreiner gemeinsam mit ihrem australischen Mixed-Partner Chulong Nie nicht ins Halbfinale schaffte, ist der Wettbewerb für das kleine deutsche Team beendet.

WTT Feeder: Mengel kämpft sich ins Achtelfinale

Steffen Mengel hat beim WTT Feeder in Spokane das Achtelfinale erreicht. In seinem Auftaktmatch hatte er mit dem Südkoreaner Kang Dongsoo alle Hände voll zu tun, holte sich jedoch im fünften Satz den Sieg. Die zweite Deutsche im Teilnehmerfeld, Franziska Schreiner, hat ihre erste Hürde hingegen nicht überspringen können. Gegen die Japanerin Kaho Akae kam sie auf keinen grünen Zweig, ist dafür aber im Mixed noch im Rennen.

WTT: Winter verpasst Sensation gegen Topchinesin

Beinahe hätte das WTT Champions in Yokohama aus deutscher Sicht mit einer riesigen Überraschung begonnen. Sabine Winter hatte mit dercWeltranglistenfünften Wang Yidi das schwerste Los unter ihren Teamkameraden gezogen, verkaufte sich aber mehr als teuer. Nach zwei mühelos gewonnenen Sätzen verlor sie das Match jedoch noch in der Verlängerung des Entscheidungssatzes. Ihre Kollegen starten am Freitag ins Turnier.

London 2026: Neues Spielsystem für Jubiläums-WM

Nächstes Jahr kehrt die Tischtennisweltmeisterschaft zurück nach England. In London fand die erste WM im Jahr 1926 statt, hier wird auch das Jubiläumsturnier hundert Jahre später ausgetragen. Für diesen Anlass hat sich der Weltverband ein paar Neuerungen bezüglich des Spielsystems ausgedacht. So wird die Anzahl der teilnahmeberechtigten Mannschaften wieder erhöht und die Setzung der Teams für das Hauptfeld anders ausgespielt.

WTT Champions: Winter zum Start gegen Wang Yidi

Die beiden WTT-Stationen in Südamerika liegen hinter den Topspielern. Nun geht es beim WTT Champions - einem Turnier der zweithöchsten WTT-Kategorie - in Japan weiter. Für Deutschland sind mit Benedikt Duda, Dang Qiu, Ying Han und Sabine Winter jeweils die beiden besten Athleten des DTTB-Teams am Start. Die Auslosung am Dienstag bescherte ihnen jedoch zum Teil bereits früh dicke Brocken als Gegner. 

Weltrangliste: Duda erstmals in den Top 10

Einmal zu den besten zehn Spielern der Welt gehören - das ist für viele Leistungssportler ein fester Meilenstein, den sie im Laufe ihrer Karriere erreichen möchten. Benedikt Duda hat diese Hürde nun erstmals genommen. Durch seinen Finaleinzug beim WTT Star Contender in Brasilien vorige Woche verbesserte sich der Bergneustädter auf Rang zehn. An der Spitze des Rankings sind weiterhin die Chinesen Lin Shidong und Sun Yingsha zu finden.

Wochenvorschau: Die Welt-Elite trifft sich in Japan

Volles Programm für die DTTB-Asse: Beim prestigeträchtigen WTT Champions in Yokohama greifen im Einzel ab Donnerstag fünf Deutsche nach 500.000 Euro Preisgeld. Parallel schlagen Steffen Mengel und Franziska Schreiner beim WTT Feeder in Spokane doppelt auf – ebenfalls in den USA steigen gleich zwei Para-Turniere - mit dabei: Stephanie Grebe, Nina Reck und Valentin Baus. Alle Infos finden Sie wie immer in unserer Wochenvorschau. 

WTT: Duda verliert Finalkrimi gegen Calderano

Benedikt Duda muss sich mit dem zweiten Platz im Einzelwettbewerb des WTT Star Contenders in Foz do Iguacu zufrieden geben. In einem nervenaufreibenden Finale, in dem er Vizeweltmeister und Lokalmatador Hugo Calderano in sieben Sätzen forderte, war dem Bergneustädter die Belohnung für eine sehenswerte Aufholjagd nicht vergönnt. Bei den Damen setzte sich erneut die Japanerin Miwa Harimoto - wie Calderano topgesetzt - an die Spitze der Konkurrenz. 

Para Challenger: Drei Medaillen für deutsches Team

Beim ITTF World Para Challenger in Kasachstan hat das deutsche Team drei Medaillen gewinnen können. Nina Reck schnitt in der Wettkampfklasse 8 am besten ab und sicherte sich Silber, Benedikt Müller scheiterte im Halbfinale der Wettkampfklasse 6 knapp und gewann so Bronze - wie auch im Doppelwettbewerb, den er gemeinsam mit Mohit Singh bestritt. Insgesamt waren sechs deutsche Athleten an den Start gegangen.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.