Basictipp: Dreiteiliges Special zum Thema Beinarbeit!

Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit, wenn wieder Zimtsterne und Dominosteine ausgepackt werden, fällt es dem einen oder anderen sicherlich schwerer, sich am Tisch anständig zu bewegen. Ein guter Zeitpunkt also für unseren Basics-Experten Ingo Hansens, sich einmal intensiv dem Thema Beinarbeit zu widmen. In den kommenden drei Wochen wird er Ihnen sechs Übungen an die Hand geben, mit denen Sie Ihre Beinarbeit auf Vordermann bringen.

Basictipp: Die aggressive punktgenaue Vorhand

Die Vorhand ist die stärkere Seite vieler Spieler, das ist bei Erwachsenen oft nicht anders als bei Kindern und Jugendlichen. Den Ball mit seiner starken Seite einfach unplatziert und hart auf die gegnerische Tischhälfte zu spielen, kann auf einem bestimmten Niveau zu Erfolg führen. Langfristig sollte allerdings auch eine genaue Platzierung trainiert werden. Mit welchen Übungen der Lernprozess gelingt, erklärt Ingo Hansens im aktuellen Basictipp. 

Jugendtrainertipp: Das richtige Timing beim Topspin erlernen

Es ist eine große Aufgabe eines Jugendtrainers: Seinen Schützlingen beizubringen, einen sauberen Topspin zu spielen. Denn das Erlernen dieses Schlags fällt manchen Kindern gar nicht so leicht. Wichtig in diesem Zusammenhang ist nicht nur die Art und Weise, wie der Ball getroffen werden muss, sondern auch, wann genau. Übungen dafür stellt Ingo Hansens heute in einer weiteren Ausgabe des Jugendtrainertipps vor. 

Basictipp: Eröffnung mit vielen Ballwechseln und Geschwindigkeiten

Spielt man mit der immer gleichen Geschwindigkeit oft an die gleiche Stelle, ist man für einige Gegner zu leicht ausrechenbar – und das auch in den unteren Spielklassen. Deshalb hat sich B-Lizenz-Trainer Ingo Hansens im Basictipp heute die Eröffnung mit unterschiedlichem Tempo im Ball vorgenommen. Zustandekommen sollen bei den vorgestellten Übungen möglichst viele Ballwechsel.  

Basictipp zur Vorbereitung: Langsam wieder reinkommen!

Haben Sie auch langsam genug von der Sommerpause und können es kaum erwarten, bald wieder in der Halle Gas zu geben? Damit sie schnell wieder fit werden und sich an den  normalen Trainingsalltag gewöhnen, hat Ingo Hansens Ihnen in unserem Basictipp eine Einheit speziell für die Saisonvorbereitung zusammengestellt. Also: Video anschauen, Schläger in die Sporttasche und nichts wie los in die Halle!

Jugendtrainertipp: Unter- und Seitschnitt erkennen und erzeugen

Selbst alte Recken irren sich gelegentlich noch, wenn es darum geht, den Schnitt eines Aufschlags zu erkennen. Nicht einfacher ist die ganze Sache natürlich, wenn man noch im jugendlichen Alter ist und vielleicht noch nicht so lange Tischtennis spielt. Im heutigen Jugendtrainertipp erklärt Ingo Hansens, wie man den Schnitt im Aufschlag erkennt und den Ball sicher zurückspielt. 

Basictipp: Gegentopspin und Schuss am Tisch

Als Angriffsspieler ist man logischerweise häufig darauf bedacht, schnell selbst die Initiative zu ergreifen. Was aber, wenn der Gegner zunächst in den Angriff geht und einen vielleicht recht unangenehmen Topspin spielt? Wie Sie darauf mit einem Gegentopspin oder – im Falle der Ballonabwehr – sogar mit einem Schuss antworten, erklärt Ingo Hansens in diesem Basictipp. 

Aufschlagspezial: Halblange und kurze Aufschläge

Besser als sein Ruf ist manchmal der halblange Aufschlag im Tischtennis. Wenn man es nämlich schafft, ihn gut zu platzieren, kann er für den Gegner unangenehm werden, weil der möglicherweise nicht einzuschätzen weiß, ob er den Ball schupfen oder angreifen soll. Im heutigen Trainingstipp, dem letzten Aufschlagspezial, erklärt Ingo Hansens, wie man den halblangen sowie den kurzen Aufschlag trainieren kann – wieder mit einfachen Hilfsmitteln. 

Aufschlagspezial: Die genaue Länge trainieren

Welche einfachen Hilfsmittel gibt es für das Aufschlagtraining und wie lassen sich damit die Schwierigkeitsgrade variieren? Diese Fragen hat B-Lizenz-Trainer Ingo Hansens im ersten Aufschlagspezial in der letzten Woche beantwortet. Auch in der zweiten Ausgabe kommen wieder nützliche Hilfsmittel zum Einsatz, der Fokus liegt aber diesmal auf der genauen Länge des Aufschlags. 

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.