Basictipp: Sichere Übungen für den Neustart

Über zwei Monate mussten wir auf Trainingseinheiten in der geliebten Sporthalle verzichten. Nun öffnen immer mehr Hallen ihre Türen. Um nach der langen Pause den perfekten Einstieg zu schaffen, macht es Sinn, wieder ganz langsam mit den Basics anzufangen. Im VDTT-Trainingstipp erklärt Ingo Hansens (für Spieler zwischen 1.000 und 1.600 TTR-Punkten), wie man bei der Vorhand- und Rückhanderöffnung noch sicherer werden kann. 

Basictipp: VH- und RH-Topspin auf Unterschnitt

Im Moment ist vieles noch ungewiss, aber vielleicht ist Training in abgespeckter Form ja schon bald wieder möglich. Nicht aus der Halle, dafür aus seiner Garage heraus meldet sich Ingo Hansens mit einem Basictipp. Darin widmet sich der B-Lizenz-Trainer dem Topspin auf Unterschnitt und geht z. B. noch einmal ganz genau darauf ein, wie man beim Vorhand- und Rückhandtopspin zum Ball stehen muss, wo die Bewegung hingehen und enden muss, etc.  

Jugendtrainertipp: Ballgewöhnung für zu Hause

In Zeiten der Coronakrise muss man kreativ werden, wenn man den Tischtennisschläger nicht an den Nagel hängen will - das gilt für die Großen ebenso wie für die Kleinen. B-Lizenz-Trainer Ingo Hansens zeigt im heutigen VDTT-Trainingstipp, wie auch das Jugendtraining in dieser Zeit nicht ruhen muss und wie man einfache Übungen zur Ballgewöhnung auch zu Hause realisieren kann. Denn am eigenen Ballgefühl kann man auch in der Garage oder am Küchentisch wunderbar arbeiten.

Basictipp: Der Return halblanger Aufschläge

Im (unteren) Amateurbereich sind Aufschläge wohl selten ganz kurz oder ganz lang, sondern landen häufig eher im Halbfeld. Dieser Tatsache nimmt sich Ingo Hansens in diesem Basictipp an, der sich wieder an Spieler zwischen 1.000 und 1.600 TTR-Punkten richtet. Darin zeigt der B-Lizenz-Trainer auf, welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt, diese Aufschläge erfolgsversprechend zu retournieren. 

Jugendtrainertipp: Die Beinarbeit an zwei Tischen trainieren

Sträflich vernachlässigt wird in den unteren Ligen teilweise die Beinarbeit. Wer sie als Jugendtrainer mit seinen Kids trainieren möchte, sollte sich den heutigen VDTT-Trainingstipp genau anschauen. B-Lizenz-Trainer Ingo Hansens stellt Übungen vor, die auf Geschicklichkeit und das Beinarbeitstraining an zwei Tischen abzielen und von einem variablen Abschlussspiel abgerundet werden. 

Basictipp: Rückhandwechsel diagonal/parallel und umgekehrt

Haben Sie schon Ihr erstes Spiel in der Rückrunde bestritten oder steht das kurz bevor? So oder so lohnt es sich, in guter Form in die zweite Hälfte der Spielzeit zu gehen. Damit das gelingt, stellt Ihnen Ingo Hansens heute im VDTT-Trainingstipp (für Spieler zwischen 1.000 und 1.600 TTR-Punkten) eine Einheit mit drei Übungen vor, bei denen u. a. der Rückhandwechsel diagonal/parallel und umgekehrt trainiert wird.

Jugendtrainertipp: Die Trainingseinheit für den Jahresabschluss

Das Jahr neigt sich langsam aber sicher dem Ende entgegen. Vielleicht nutzt der eine oder andere von Ihnen aber gerade die etwas ruhigere Zeit zwischen den Feiertagen für eine Trainingseinheit. Im aktuellen Jugendtrainertipp stellt Ingo Hansens eine lockere (80-minütige) Trainingseinheit für den Jahresabschluss vor, die aber auch ein Powerabschlussspiel enthält. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Basictipp: Fit in Sachen Beinarbeit – Teil 3

Haben Sie Ingo Hansens Serie zum Beinarbeitstraining in den vergangenen beiden Wochen aufmerksam verfolgt und vielleicht schon die eine oder andere Übung in der Halle selbst ausprobiert? Dann sollten sie sich erst recht auch noch den Abschluss der Reihe anschauen. Heute stellt der B-Lizenz-Trainer zwei unregelmäßige Übungen vor, mit denen Sie ganz gut ins Schwitzen kommen sollten!  

Basictipp: Fit in Sachen Beinarbeit - Teil 2

Beinarbeit ist nicht Ihre große Stärke? Dann lassen Sie sich von Ingo Hansens auf die Sprünge helfen. Unser Fachmann für den Bereich ‚Basictipps‘ widmet sich diesem wichtigen Thema in einem dreiteiligen Trainingsspecial und gibt Ihnen insgesamt sechs Übungen an die Hand, mit denen Sie Ihre Bewegungen am Tisch optimieren können. Im zweiten Teil seiner kleinen Reihe verlässt Hansens den Bereich der regelmäßigen Übungen und schaltet einen Gang höher.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.