Setzen Sie den parallelen Ball bewusst in ihrem eigenen Spiel ein oder ist es eher Zufall, wenn sie mal einen Ball parallel spielen? Falls Letzteres der Fall ist, sollten Sie vielleicht umdenken und diesen Schlag häufiger integrieren. Eine Reihe von hilfreichen Übungen für Spieler zwischen 1.000 und 1.600 TTR-Punkten gibt Ingo Hansens im heutigen Basictipp an die Hand. Viel Spaß beim Nachspielen bei einer hoffentlich baldigen Rückkehr in die Halle!
Ingo Hansens ist hauptberuflicher Tischtennistrainer und Inhaber der B-Lizenz und Kindertrainer-Lizenz. Dadurch ist er auf myTischtennis.de nicht nur für die Basictipps zuständig, sondern auch für die Jugendtrainertipps geradezu prädestiniert. In der aktuellen Ausgabe zeigt er auf, wie Seitunterschnitt und die genaue Platzierung im Jugendbereich mit dem Balleimer trainiert werden kann. Die vorgestellte Trainingseinheit hat wieder eine Dauer von 100 Minuten.
In vielen Bundesländern laufen gerade die Herbstferien, haben Sie dennoch die Möglichkeit, zu trainieren? Dann ist der heutige Basictipp von Ingo Hansens sicherlich wieder etwas für Sie! Er richtet sich wie gewohnt an Spieler zwischen 1.000 und 1.600 TTR-Punkten und beschäftigt sich diesmal mit Wiederholungen bei regelmäßigen Übungen und der Steigerung der Wiederholungen. Viel Spaß beim Nachspielen!
Im letzten Basictipp im August ging es um den Übergang von regelmäßigen zu unregelmäßigen Übungen. Diesmal knöpft sich B-Lizenz-Trainer Ingo Hansens die Vorhand und die Beinarbeit vor. In dieser Einheit wird also fast ausschließlich Vorhand gespielt und es ist Bewegung gefordert. Drei Übungen stellt Hansens vor, die Sie wohl ordentlich zum Schwitzen bringen werden!
Nicht immer muss es die Vorhand sein, mit der man den Ball ins Spiel bringt. Auch die Rückhand eignet sich für einen gefährlichen Aufschlag bestens, wie Spitzenspieler wie z. B. Dimitrij Ovtcharov beweisen. Darum lohnt es sich, auch im Jugendbereich Alternativen zum Vorhandaufschlag einzustudieren. Darauf geht B-Lizenz-Trainer Ingo Hansens im heutigen Trainingstipp ebenso ein wie auf die genaue Platzierung.
Lange ist es in vielen Verbänden nicht mehr hin bis zum Start der neuen Saison – wie auch immer diese aussehen wird. So spricht nichts dagegen, langsam aber sicher wieder an der eigenen Form zu arbeiten. Eine gute Möglichkeit dazu bietet wie immer der Basictipp von Ingo Hansens, der sich primär an Spieler bis 1.600 TTR-Punkte richtet. In diesem Basictipp stellt der B-Lizenz-Trainer eine Einheit mit einem Übergang von regelmäßigen zu unregelmäßigen Übungen vor.
Worauf muss ich achten, wenn ich sicher Topspin gegen Topspin trainieren möchte? Wie gelingt es mir, meinen Gegner so weit nach außen zu drängen, dass der Tisch für den folgenden Ball frei ist? Und wie schaffe ich es, einen Seitschnittaufschlag effektiv zu retournieren? Die Antworten darauf gibt B-Lizenz-Trainer Ingo Hansens heute im aktuellen Basictipp, also schauen Sie mal rein!
Einige Monate haben die Kinder und Jugendlichen keinen Schläger angefasst, zumindest in der Halle nicht. Vielerorts ist das nun aber wieder möglich – natürlich mit gewissen Einschränkungen verbunden. Bis man sich daran gewöhnt hat und bis das alte Ballgefühl wieder da ist, kann es eine Zeit dauern – umso wichtiger ist es, mit höchster Konzentration an die Sache heranzugehen. Wie im Jugendtraining eine erfolgreiche Rückkehr gelingen kann, verrät Ingo Hansens in diesem Jugendtipp!
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.