Um Sie auf die bald beginnende Saison möglichst gut vorzubereiten, fasst unser Basictipp-Experte Ingo Hansens vor allem zwei Punkte ins Auge: die Sicherheit zu verbessern und Standard-Spielzüge zu optimieren. Hierzu hatte er bereits im letzten Video einige Tipps gegeben. Diesmal stellt Hansens wieder eine komplette Trainingseinheit vor und wird dabei von seinem Mannschaftskollegen, Bezirksoberligaspieler Sven Fischer von der TTG Biebernheim/Niederburg, unterstützt.
Die Pause war für die allermeisten Spieler durch den Lockdown lang, viele von Ihnen dürften so lange pausiert haben, wie bisher wahrscheinlich noch gar nicht in ihrer Laufbahn. Umso wichtiger ist es, schnell wieder an Sicherheit in den Ballwechseln zu gewinnen. In unserem Basictipp, der sich im Kern wieder an Spieler unterhalb von 1600 TTR-Punkten richtet, greift Ingo Hansens genau diesen Punkt auf und stellt zum einen eine Übung vor, mit der man seine Sicherheit verbessern kann, zum anderen einen Standard-Spielzug, der weiter eingeübt wird.
Die Trainingspause während des Lockdowns war lang. Umso wichtiger ist es, beim Wiedereinstieg ins Jugendtraining auf die richtige Technik der eigenen Schützlinge zu achten, damit sich z. B. keine falsche Schlägerhaltung und keine falschen Bewegungsausführungen einschleichen. Hierfür stellt B-Lizenz-Trainer Ingo Hansens heute eine kleine Einheit vor. Bei den ersten beiden Übungen wird der Ball von einer anderen Person eingeworfen bzw. eingerollt, die letzte Übung ist eine Aufschlagübung.
Durch die immer weiter sinkenden Inzidenzen haben die meisten Sporthallen in Deutschland mittlerweile wieder geöffnet. Nach über sieben Monaten ohne Schläger in der Hand kann es nicht schaden, mit den Basics langsam wiedereinzusteigen. B-Lizenztrainer Ingo Hansens kümmert sich passend dazu in seinem aktuellen Trainingstipp schwerpunktmäßig um variables Balleimerzuspiel bei „Falkenberg" sowie halblanges Zuspiel mit Unterschnitt in die Vorhand.
Die Pandemielage verbessert sich in Deutschland von Tag zu Tag und eine Rückkehr in die Sporthallen erscheint nicht mehr all zu abwegig. B-Lizenztrainer Ingo Hansens möchte in seinem aktuellen Trainingstipp eine Basis für die ersten Einheiten legen und erklärt zur Auffrischung, wie man den Unter- und Seitunterschnittaufschlag richtig ausführt. Zudem hat er für Spieler mit langen Noppen zwei Übungen auf Lager.
Sinkende Inzidenzen geben allmählich Hoffnung auf eine Öffnung der Hallen und den Wiedereinstieg in den Trainingsbetrieb. Von Bedeutung in der aktuellen Zeit ist nach wie vor, den Kontakt zu den Vereinsmitgliedern, vor allem den jüngeren, zu halten. Zu diesem Zweck stellt Ingo Hansens im heutigen Jugendtrainertipp eine Turniermöglichkeit vor, die selbst während des Lockdowns einfach umgesetzt werden kann. Zudem gibt es drei kleine Preise zu gewinnen!
Beim Blockspiel stellt sich in gewissen Situationen am Tisch immer wieder die Frage, mit welcher Schlägerseite man den Ball eigentlich abwehren soll. Mit der Schulung des so genannten passiven Wechselpunkts beschäftigt sich B-Lizenz-Trainer Ingo Hansens in seinem neuesten Basictipp. Der Westerwälder nimmt in erster Linie unter die Lupe, wie es bei einem Anspiel auf den Wechselpunkt gelingt, einen guten Block zurückzubringen.
Das normale Training in der Halle ist momentan leider immer noch nicht möglich. Dennoch gibt es Mittel und Wege, um zumindest ein wenig am Ball zu bleiben – im wahrsten Sinne des Wortes. Ingo Hansens stellt im heutigen Jugendtrainertipp eine Challenge vor, mit der das Ballgefühl auch zu Hause trainiert werden kann – probieren Sie das Ganze doch einfach mal selbst aus!
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.