Aufschlagspezial: Mit einfachen Hilfsmitteln ins Training!

B-Lizenz-Trainer Ingo Hansens ist in unserem Trainerteam für Basic- und Jugendtrainertipps zuständig. Doch gerade an der Basis wird das Training eines äußerst wichtigen Schlages oft sträflich vernachlässigt: des Aufschlags. Aus diesem Grund nimmt sich Hansens in den nächsten drei Ausgaben unserer Trainingstipps diesen Schlag zur Brust und gibt in seinem ‚Aufschlagspezial‘ leicht umsetzbare Ideen weiter, wie man das Aufschlagtraining interessant und effektiv gestalten kann.

Jugendtrainertipp: Lernen, den Ball zu streifen

Aller Anfang ist schwer, gerade beim Tischtennis, einer Sportart, für die eine gewisse Portion Feinmotorik benötigt wird. So gelingt nicht jeder Schlag von Anfang an, gerade mit dem Topspin tun sich manche Kinder zunächst etwas schwer. Wie Sie im Jugendtraining dieses Thema spielerisch aber trotzdem zielgerichtet angehen können, verrät B-Lizenz-Trainer Ingo Hansens in diesem Jugendtrainertipp. 

Basictipp: Blocken leicht gemacht!

Tischtennis besteht nicht nur aus knallharten Topspin-Topspin-Duellen, auch ein gezielter Block kann zum Punkt führen. In seinem neuesten Basictipp stellt B-Lizenztrainer Ingo Hansens diesen Schlag in den Mittelpunkt und kreiert vom Aufwärmen bis zum Abschlussspiel wieder eine komplette Trainingseinheit, die Sie in Ihrem nächsten Vereinstraining umsetzen können. Viel Erfolg bei der Verbesserung Ihres Blockspiels!

Basictipp: Das Platzierungsspiel stärken

Auf Tempo zu spielen, fällt manchen Spielern in den unteren Ligen deutlich leichter, als eine genaue Platzierung zu erreichen. Dabei kann gerade Letzteres eine gefährliche Waffe sein, wenn man den Punkt erzielen möchte. Welche Übungen es gibt, um das eigene Platzierungsspiel zu stärken, erklärt B-Lizenz-Trainer Ingo Hansens im heutigen Basictipp. 

Trainingstipp: Rückschlag und Eröffnung bei Abwehrspielern

Unsere Spezialwoche zum Thema Abwehrspiel hat am Sonntag zwar mit dem Abwehrquiz ihren Abschluss gefunden, schuldig sind wir Ihnen aber noch den zweiten Abwehrtipp von Ingo Hansens. Darin stellt der B-Lizenz-Trainer, der u. a. für den Hessischen Tischtennis-Verband arbeitet, zwei weitere Übungen vor. Mit diesen sollen die Abwehrspieler vor allem den Rückschlag und die Eröffnung trainieren. 

Trainingstipp: Abwehrübungen für Amateurspieler

Normalerweise ist Ingo Hansens auf myTischtennis.de für die Basistipps und Jugendtrainertipps zuständig. Mit Blick auf unsere Spezialwoche hat er sich dem Thema Abwehrspiel gewidmet und stellt in zwei Teilen einen Trainingstipp für Spieler in TTR-Sphären zwischen 1.000 und 1.700 Punkten vor. Hierbei soll der Abwehrspieler zu 70 % Abwehr und zu 30 % Angriff spielen. 

Jugendtrainertipp: Hellwach in die Trainingseinheit starten!

Wie stellt man eine 80-minütige Trainingseinheit für Kinder und Jugendliche so zusammen, dass diese Spaß haben und gleichzeitig möglichst viel lernen? Das zeigt B-Lizenz-Trainer Ingo Hansens wieder im neuesten Trainingstipp für Jugendtrainer auf. Da beim Tischtennis der Kopf eine wichtige Rolle spielt, erklärt der 47-Jährige, wie man diesen Aspekt mit interessanten Übungen im Jugendtraining unterbringt. 

Basictipp: Aus dem Schupfen die Initiative ergreifen

Der Schupfball ist ein Schlag, der im Training gerne links liegen gelassen wird. Dabei kommt diesem gerade in den unteren Ligen eine große Bedeutung bei. Dieser Meinung ist auch Ingo Hansens und stellt deshalb im aktuellen Basictipp eine Trainingseinheit vor, die den Schupfball als wichtiges Element aufgreift und bei der es zudem darauf ankommt, aus dem Schupfen die Initiative zu ergreifen. 

Basictipp: Wettkampfnah trainieren – Wechselpunkt bearbeiten

Soll ich den Ball mit der Vorhand oder Rückhand spielen? Eine besondere Bedeutung kommt im Tischtennis dem sogenannten Wechselpunkt zu, denn an dieser Stelle muss man entscheiden, mit welcher Seite man den Ball hinüberspielt. Im heutigen Basictipp, der wie immer an Spieler zwischen 1.000 und 1.600 TTR-Punkten gerichtet ist, widmet sich Ingo Hansens dem Wechselpunkt. 

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.