Perfekt für den Saisonstart: Im neuen Basis-Trainingstipp von B-Lizenz-Trainer Ingo Hansens warten drei abwechslungsreiche Übungen auf Sie, die Technik, Platzierung und Tempo kombinieren – jeweils ergänzt durch kleine Krafteinheiten für Bauch- und Rumpfmuskulatur. Dazu gibt’s gezieltes Aufschlagtraining mit Rückschlagübungen, bevor es ins Match geht. Ideal, um Ballgefühl, Kondition und Spielpraxis gleichzeitig zu verbessern.
Ingo Hansens hat erneut einige Ratschläge für Anfänger auf Lager! in seinem neuen Video zeigt der B-Lizenz-Trainer einen kleinen Ausschnitt von verschiedenen Trainingsmaterialien und wie man diese anwenden kann. „Ich halte es für enorm wichtig, dass die Trainer ein kreatives Training, vor allem für Anfänger, anbieten. Wenn Sie noch weitere kreative Ideen haben, dann scheuen Sie sich nicht, diese auszuprobieren", sagt Hansens.
Tischtennis ist eine der schnellsten Rückschlagsportarten der Welt, dementsprechend sollten Übungen zu Schnelligkeit und Reaktionsfähigkeit auch Teil des Trainingsalltags sein. Von den vielen Möglichkeiten, diese zu trainieren, zeigt B-Lizenztrainer Ingo Hansens in seinem Basictipp eine unterhaltsame Variante, für die man ein Trainingstool und eine App benötigt. Laut Hansens lohnt sich eine solche Anschaffung jedoch gerade für Trainer sehr.
Im aktuellen Basictipp widmet sich B-Lizenztrainer Ingo Hansens einzig und allein einer wichtigen Frage: Wie schnell muss man den Ball mindestens spielen? Da man diese Frage differenziert beantworten muss und die Geschwindigkeit eines Vorhand-Topspins etwa nicht mit der eines Schupfballs gleichsetzen kann, schaut er sich die verschiedenen Schläge einzeln an und gibt jeweils passende Hinweise.
Ingo Hansens hat in seinen vergangenen Jugend-Trainingstipps immer wieder einfache Spielformen für Anfängerinnen und Anfänger oder Teilnehmer einer Grundschul-AG vorgestellt. So auch im folgenden Fortsetzungsartikel. Welches Material benötigt wird, wie viele Spieler vonnöten sind, wie der Ablauf der Übung ist und welche Varianten es geben kann, führt der B-Lizenz-Trainer im Skript und wie immer im dazugehörigen Video auf.
In seinem neuen Basictipp beschäftigt sich Ingo Hansens mit dem Thema kurze Noppe. Welche Vor- und Nachteile hat sie. Grundsätzlich: Das Training mit einer kurzen Noppe ist genauso intensiv und wichtig wie mit einem „normalen“ Belag. Wer glaubt, mit einer Noppe brauche ich weniger Training oder der eine oder andere Schlag wäre einfacher, der täuscht sich. Der B-Lizenz-Trainer liefert im Skript und im Video alle Antworten.
In seinem neuen Basictipp beschäftigt sich Ingo Hansens mit dem Thema Einspielen. Wie mache ich es richtig? Wie wichtig ist gutes Einspielen? Und muss es immer diagonal sein? Der B-Lizenz-Trainer geht diesen Fragen im folgenden Skript auf den Grund und veranschaulicht die beschriebenen Situationen wie immer im Video inklusive Übungen, diesmal wieder mit seinem Trainingspartner Janek Sprengart.
B-Lizenz-Trainer Ingo Hansens beobachtet in seinen Anfängerkursen des Öfteren, dass viele Kinder Probleme damit haben, den Ball zu fangen, ihn gezielt zu werfen oder mit dem Tischtennisschläger irgendwohin zu spielen. Als Fortsetzung zu seinem Trainingstipp „Spielformen für Anfänger“ im Dezember zeigt Hansens nun eine weitere Übung, wie man zum Beispiel im Grundschulkurs die Koordination kinderleicht und mit wenig Equipment trainieren kann.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.