andro TT-Schule: Kurse für 1. Halbjahr 2017 jetzt buchbar!

Haben Sie sich schon etwas für das neue Jahr vorgenommen? Wie wäre es, wenn Sie unter professioneller Anleitung an Ihren Tischtennis-Fähigkeiten arbeiten? Gute Gelegenheit dazu bieten Ihnen die Kurse der andro TT-Schule in Düsseldorf. Der Kursplan für das erste Halbjahr des neuen Kalenderjahrs wurde nun veröffentlicht. Egal ob Junior oder Senior, Hobbyspieler oder ambitionierter Vereinsspieler – hier ist für jeden etwas dabei.

Regelecke: Doppelpartner verdeckt Aufschlag - und jetzt?

Der Aufschlag ist die Bewegung im Tischtennis, die von den Schiedsrichtern immer mit besonders großer Aufmerksamkeit verfolgt wird. Schließlich gibt es für den Beginn eines jeden Ballwechsels auch eine ganze Reihe Regeln, die es zu beachten gilt. Wir wollen uns in der heutigen Folge unserer Regelecke einer besonderen Situation widmen: dem Aufschlag im Doppel. Was passiert, wenn der Doppelpartner seinen aufschlagenden Kollegen verdeckt? Ein Fall für unsere Regelecke!

Der Tischtennis Manager ist nun eine Vollversion!

Der Tischtennis Manager hat seine lange Entwicklungszeit hinter sich gebracht und geht nun nahtlos in die Vollversion über. Das Spiel versetzt den Spieler in die Rolle eines Managers eines kleinen Tischtennisvereins, der eine neue Führung braucht. Dabei sollte man nicht nur seine Spieler von kleinauf trainieren und eine gute Spielstrategie ausarbeiten, sondern auch etwas Geschick bei der wirtschaftlichen Leitung des Vereins mitbringen.

Stellenanzeige: Neuer Verbandstrainer für Bayern gesucht!

Sie wollen Ihren Teil dazu beitragen, dass der deutsche Nachwuchs künftig in Timo Bolls und Dimitrij Ovtcharovs Fußstapfen tritt? Dann bewerben Sie sich im größten Tischtennis-Landesverband Deutschlands als neuer Verbandstrainer/neue Verbandstrainerin. Der Bayerische Tischtennis-Verband sucht zum 1. Januar 2017 einen Coach, der die Leitung des Leistungszentrums in München übernimmt. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2019 befristet.

Regelecke: Schlägerwechsel nach dem Einspielen?

Stellen Sie sich folgende Situation vor: Zwei Spieler sitzen bei einem Spiel auf einer gemeinsamen Bank, nicht weit voneinander entfernt. Nach den Doppeln bzw. Einzeln legen sie ihre Schläger nicht zurück in die Schlägertasche, sondern lassen sie zunächst auf der Bank liegen. Hat der eine nun das gleiche Holz wie der MItspieler und vielleicht noch einen gleichen Belag, kann es passieren, dass zum falschen Schläger gegriffen wird.

Regelecke: "Under-the-net-Shot" erlaubt?

Videos von Spielern, denen ein schöner "Around-the-net-Shot", d.h. ein Schlag um's Netz herum gelingt, haben Sie bei uns sicherlich schon häufiger gesehen, vielleicht auch hin und wieder selbst einen solchen Ball gespielt. Anders sieht es wohl bei einem Schlag aus, der unterhab der Netzhalterung entlangfliegt und dann tatsächlich noch auf dem Tisch landet. Aber würde solch ein Ball überhaupt zum Punktgewinn führen?

STTB feiert 70 Jahre TT im Saarland mit FCS-Stars

Geburtstagsfeier bei schönstem Wetter in Saarbrücken. Der Saarländische Tischtennisbund feierte am Mittwoch sein 70. Jubiläum an 70 in der Stadt verteilten Tischen. Unter anderem mit den TTBL-Stars des 1. FC Saarbrücken TT sowie wichtigen Persönlichkeiten aus Sport und Politik lockte der Verband die Saarbrücker Bevölkerung an die Tische und warb damit für den Sport und den World Cup der Herren, der Anfang Oktober in Saarbrücken ausgetragen wird.

Regelecke: Ausnahme in der Pause für Para-Sportler?

Pünktlich zu den paralympischen Spielen, die in dieser Woche eröffnet werden, widmen wir uns in der Regelecke noch einmal den Sportlern mit einer Behinderung. Normalerweise ist es selbstverständlich, den Schläger während des Time-Outs und der Satzpausen auf dem Tisch liegen zu lassen. Was passiert aber in dem Fall, dass ein Spieler seinen Schläger wegen einer Behinderung an der Hand festgebunden hat? Wird hier eine Ausnahme gemacht?

Regelecke: Was muss aufs Holz?

Der eigene Schläger ist das kleine Heiligtum eines jeden Tischtennisspielers. In das Holz haben sich gefühlt schon die Fingerabdrücke eingegraben und die Beläge für die Vor- und Rückhand sind natürlich auch perfekt auf die eigene Spielweise abgestimmt. Was ist aber, wenn sich ein Spieler dazu entschließt, am liebsten nur mit seinem Holz zu spielen? Oder nur mit dünnen Sandpapierbelägen? Geht das? Ein klarer Fall für unsere Regelecke!

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.