Sie kennen die Situation vielleicht: Einen kurzen Stoppball wollen Sie noch erreichen und schaffen es auch noch so gerade, an den Tisch zu kommen. Dabei verlieren Sie aber ein wenig das Gleichgewicht und müssen sich abstützen. Einen Fall, der in diese Richtung geht, stellen wir Ihnen heute in der Regelecke vor. Sie dürfen wieder über die richtige Lösung abstimmen und fleißig mitdiskutieren!
Am Wochenende beschloss der DTTB-Bundestag den verpflichtenden Einsatz von Plastikbällen ab der Saison 2019/2020. Die Zeit der Zelluloidbälle geht somit über kurz oder lang definitiv zu Ende. Für Vereine, die schon jetzt auf den Plastikball umstellen möchten, bietet die Firma HANNO eine günstige Alternative. HANNO hat sich als einer der ersten auf nahtlose Plastikbälle spezialisiert.
Bereits ab der kommenden Saison könnte der Plastikball in allen deutschen Ligen verpflichtend zum Einsatz kommen und der Zelluloidball nicht mehr zugelassen sein. Die Entscheidung darüber fällt am Wochenende beim DTTB-Bundestag. Wenn Sie oder Ihr Verein noch auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen Plastikball sind, der lange haltbar ist, könnten Sie mit dem NITTAKU Premium 40+ Cell-Free-Ball fündig werden, dem offiziellen Ball der WM 2017 in Düsseldorf. Als myTT-Leser können Sie diesen Ball zu einem vergünstigten Preis ausprobieren!
Wer richtig motiviert ist und dabei auch noch ziemlich emotional, dem kann am Tisch schon einmal der Kragen platzen. Doch auch wenn man sich über sich selbst, den Schiedsrichter oder den Gegner ärgert, muss man sich dennoch unter Kontrolle halten. Sonst hat der Schiri keine andere Wahl, als den Wüterich zu bestrafen. Wie sähe die Strafe in unserem speziellen Fall - nach mehrmaligem Fehlverhalten am Satzende - aus?
Sie sind Materialspieler und wollen Ihr tischnahes Spiel mit den Materialbelägen verbessern, können dafür aber professionelle Hilfe gebrauchen? Dann könnte für Sie Folgendes interessant sein: Vor kurzem ist eine DVD (auch auf dem PC abspielbar) erschienen, die aufzeigt, welche Techniken tischnah mit Material gespielt werden können. Die vom deutschen Noppenexperten Sebastian Sauer produzierte DVD erläutert das Spiel mit langen Noppen, mittellangen Noppen und Antitop.
Sind Sie auf der Suche nach einem Holz, das Ihnen viel Kontrolle aber dennoch genügend Tempo bietet? Dann könnte die neueste Kreation der schwedischen Traditionsmarke STIGA genau das Richtige für Sie sein: das STIGA Celero Wood. Das fünfschichtige Offensiv-Holz hat die Spieler als Zielgruppe, die auf ausgezeichnete Kontrolle bei Ihren Angriffsschlägen nicht verzichten möchten. Zusätzliche Härte und ein glattes Finish werden durch die "Diamond Touch Technology" gewährleistet.
„Crowdfunding – Neue Wege der Vereinsfinanzierung“ - unter diesem Titel lud der Tischtennis-Verband Niedersachsen (TTVN) in Kooperation mit dem Regionssportbund Hannover (RSB) am Dienstag zu einer Infoveranstaltung ein. Ziel war es, Vereinen alternative Finanzierungsmittel darzulegen und dazu anzuregen, diese zu nutzen. Die beiden Geschäftsführer Heinz-W. Löwer (TTVN) und Anna Niebuhr (RSB Hannover) begrüßten rund 40 Vereinsvertreter.
Es gibt Spieler, die den Ball beim Aufschlag besonders hoch werfen. Bei den Damen lassen sich da beispielsweise Shan Xiaona oder Yuan Wan nennen. In den Hallen, in den die Profis spielen, ist ein solcher Aufschlag kein Problem, Shan und Wan dient er als starke Waffe. Im Amateurbereich finden Spiele aber auch in Hallen mit niedriger Decke wie z.B. Gymnastikhallen statt. Dann kann es mit dem Ballwurf etwas knapper werden – erst Recht, wenn die Lampen auch noch etwas tiefer hängen.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.