Wer sich viel in den Tischtennishallen Deutschlands tummelt, wird sicherlich schon Schläger in der Hand gehabt haben, die auf irgendeine Weise speziell waren. Eine Klasse Schläger fällt dabei besonders ins Auge, weil sie sich optisch sehr von den üblichen Spielgeräten unterscheidet: die Hölzer mit sogenanntem Pistolengriff. Entsprechen diese Schläger tatsächlich den Tischtennisregeln? Oder muss man bei ihrer Verwendung auf Bestimmtes achten?
Wer Spaß am Tischtennis hat, sich nach der Schule zunächst beruflich orientieren und neue Erfahrungen in einem spannenden Aufgabengebiet sammeln möchte, sollte sich die Angebote des Tischtennis-Verbands Niedersachsen (TTVN) einmal genauer anschauen. Dort kann ab Juli ein Freiwilligendienst in der Verbandsgeschäftsstelle und in niedersächsischen Vereinen absolviert werden.
Wild gestikulierend und lauthals schreiend – so erlebt man im Fußball oft Trainer an der Seitenlinie, die sich Gehör verschaffen wollen. Wesentlich ruhiger geht es beim Tischtennis zu. Da werden Tipps an die Schützlinge in der Regel sachlich und nüchtern herangetragen. Um das Hereinrufen von Ratschlägen geht es in der heutigen Ausgabe der Regelecke! Wie gewohnt sollen Sie für die Ihrer Meinung nach richtige Lösung abstimmen und können genauso mitdiskutieren!
In anderen Sportarten ist klar, dass ein Spiel in gleichen Trikots weder den Regeln entspricht noch sinnvoll ist, wenn man seine Mitspieler von den gegnerischen Spielern unterscheiden will. Wie wichtig ist es beim Tischtennis und welche Regelungen bestehen? Dem Themengebiet Spielkleidung widmen wir uns heute in der Regelecke. Sie können wie immer abstimmen und Kommentare abgeben.
Noppen, Anti, Abwehr, Störspiel - vielen Tischtennisspielern läuft es kalt den Rücken herunter, wenn sie diese Wörter hören. Dabei ist das Spiel gegen Material gar nicht so schwer, wenn man sich einmal unter professioneller Anleitung damit beschäftigt hat. Jannick Borschel, der mit seinem YouTube-Kanal ‚Tischtennis Helden‘ schon viele Erfahrungen mit Trainingsclips gesammelt hat, widmet sich nun in zwei großen Videotrainingsreihen mit Ruwen Filus dem Spiel mit und gegen Material.
Möchten Sie aktiv bei der Verbesserung eines Produktes mithelfen, indem Sie ein kritisches Feedback geben? Dann machen Sie bei unserem aktuellen Belagtest mit! Für diesen stellt die südkoreanische Marke XIOM 30 Exemplare seiner neuesten Entwicklung, des XIOM VEGA INTRO, zur Verfügung. Im Anschluss an den Test, nach dem Zurückschicken des ausgefüllten Testbogens, dürfen Sie den Belag wie immer behalten!
Hohe Temperaturen in der Halle, hohe Luftfeuchtigkeit und natürlich ein intensives Spiel können schon einmal Schweißausbrüche hervorrufen, die gar nicht so leicht einzudämmen sind. Abhilfe können in diesem Fall Schweiß- oder Stirnbänder schaffen. Wie sieht es mit Kopftüchern aus? Sind diese auch als Mittel erlaubt, um Schweiß frühzeitig abzufangen? Diese Frage stellen wir Ihnen heute in der Regelecke!
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.