Im Oktober ist er erschienen: der JOOLA-Trailer mit dem Titel "Dream Big". Die große Riege der JOOLA-Stars wie z.B. Jörg Roßkopf, Quadri Aruna, Petrissa Solja oder Kamal Achanta wurde für die Dreharbeiten nach Hamburg eingeladen und unter enormem Aufwand wurde ein ansprechendes Video produziert. In einem Gewinnspiel zum Trailer wollten wir von Ihnen wissen, welcher Ball darin verwendet wurde.
Crowdfunding-Aktionen sind auch im Tischtennis immer wieder hilfreich, will man Spenden für wichtige soziale Projekte akquirieren. Vor kurzem hat auch der Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern (TTVWH) eine solche Aktion über die Spenden-Plattform der BW-Bank ins Leben gerufen, unterstützt werden soll eine Tischtennis-AG mit behinderten Kindern in Stuttgart-Zuffenhausen.
In den Osterferien ist die Halle Ihres Vereins geschlossen? Sie möchten aber dennoch die Zeit nutzen, um an Ihren Fähigkeiten zu arbeiten? Gar kein Problem! Gute Gelegenheiten dazu bietet die andro TT-Schule in Düsseldorf. Diese ist natürlich auch während der Osterferien geöffnet und hat für diesen Zeitraum in ihren Kursen noch freie Plätze zur Verfügung. Nutzen Sie jetzt die Chance und melden Sie sich an!
Wer sich viel in den Tischtennishallen Deutschlands tummelt, wird sicherlich schon Schläger in der Hand gehabt haben, die auf irgendeine Weise speziell waren. Eine Klasse Schläger fällt dabei besonders ins Auge, weil sie sich optisch sehr von den üblichen Spielgeräten unterscheidet: die Hölzer mit sogenanntem Pistolengriff. Entsprechen diese Schläger tatsächlich den Tischtennisregeln? Oder muss man bei ihrer Verwendung auf Bestimmtes achten?
Wer Spaß am Tischtennis hat, sich nach der Schule zunächst beruflich orientieren und neue Erfahrungen in einem spannenden Aufgabengebiet sammeln möchte, sollte sich die Angebote des Tischtennis-Verbands Niedersachsen (TTVN) einmal genauer anschauen. Dort kann ab Juli ein Freiwilligendienst in der Verbandsgeschäftsstelle und in niedersächsischen Vereinen absolviert werden.
Wild gestikulierend und lauthals schreiend – so erlebt man im Fußball oft Trainer an der Seitenlinie, die sich Gehör verschaffen wollen. Wesentlich ruhiger geht es beim Tischtennis zu. Da werden Tipps an die Schützlinge in der Regel sachlich und nüchtern herangetragen. Um das Hereinrufen von Ratschlägen geht es in der heutigen Ausgabe der Regelecke! Wie gewohnt sollen Sie für die Ihrer Meinung nach richtige Lösung abstimmen und können genauso mitdiskutieren!
In anderen Sportarten ist klar, dass ein Spiel in gleichen Trikots weder den Regeln entspricht noch sinnvoll ist, wenn man seine Mitspieler von den gegnerischen Spielern unterscheiden will. Wie wichtig ist es beim Tischtennis und welche Regelungen bestehen? Dem Themengebiet Spielkleidung widmen wir uns heute in der Regelecke. Sie können wie immer abstimmen und Kommentare abgeben.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.