Sponsoren ist zu finden, ist im Tischtennis wie auch in den meisten anderen Sportarten gar nicht so leicht. Hat man einen gefunden, will man diesen natürlich möglichst oft in Szene setzen, z. B. durch einen Platz im Vereinsheft, auf einem Werbeplakat oder etwa auf den Umrandungen. Was im konkreten Fall bei der Netzwerbung zu beachten ist, darum geht es heute in der Regelecke.
Auch wenn die Temperaturen in dieser Woche vielerorts noch einmal nach oben gehen, ist es natürlich klar, dass sich langsam aber sicher die kalte Jahreszeit nähert. Zu diesem Umstand passt auch unsere heutige Frage in der Regelecke ganz gut. Wir wollen nämlich von Ihnen wissen, ob es erlaubt ist, seinen Schläger mit einem Föhn zu bearbeiten.
Gerade bei Amateurturnieren, bei denen es höchstens einen festen Händedruck zu gewinnen gibt, kann es vorkommen, dass Doppel mit ungleichen Spielern gebildet werden - einfach weil Vater und Sohn oder gute Freunde zusammenspielen wollen, die aber von den Q-TTR-Werten eigentlich nicht zueinander passen. In welcher Klasse muss ein solches Duo nun aber gemeldet werden, wenn der eine Spieler eigentlich in die unterste und der andere in die oberste gehört? Ein klarer Fall für unsere Regelecke!
In den meisten deutschen Verbänden läuft die neue Saison gerade an oder ist sogar schon im vollen Gange. Auch in der virtuellen Welt werden wieder fleißig die Schläger geschwungen, so zum Beispiel im kostenlosen Online-Game ‚Tischtennis-Manager‘. Wenn Sie in dieser Saison nicht nur als Spieler selbst am Tisch stehen möchten, sondern auch - zumindest im Internet - der Manager eines Tischtennisvereins sein wollen, melden Sie sich kostenlos an!
Geht es Ihnen ähnlich? Die Zeit vor Auswärtsspielen reicht oft ohnehin schon nicht aus, um gut eingespielt in sein Doppel oder Einzel zu starten. Auch wenn es nicht so häufig vorkommt, ist es dann umso ärgerlicher, wenn die Heimmannschaft selbst erst spät an der Halle erscheint. Doch darf sie das so einfach ohne Konsequenzen? Und falls es doch welche gibt, was wären diese? Diese Frage stellen wir Ihnen heute in der Regelecke!
Der YouTubekanal Matchball TV erhält ab kommender Saison Unterstützung durch den myTischtennis.de-Partner XIOM. Die Videoplattform veröffentlichte in den vergangenen Jahren Zusammenschnitte von Spielen aus der 2. Bundesliga bis Oberliga sowie von nationalen Veranstaltungen im Jugendbereich. XIOM ist von dem Projekt überzeugt und möchte Matchball TV auch den myTischtennis.de-Usern ans Herz legen.
Haben Sie sich in der Sommerpause in die Halle begeben? Eine ganze Reihe von myTischtennis-Lesern hat das getan, aus gutem Grund: Sie haben den neuen JOOLA Rhyzer Pro 50 getestet. Bewertet werden sollte z. B., wie viel Spin man mit dem Belag erzeugen kann, wie er für das Spiel aus der Halbdistanz geeignet ist, etc. Im Durchschnitt erhielt der Belag 8,08 von 10 Punkten, was einer guten Note gleichkommt.
Die Mitgliederzahlen sind im Tischtennis wie in vielen anderen Sportarten seit Jahren eher rückläufig. Das bekommen Vereine zu spüren, die teilweise immer weniger Mannschaften für den Spielbetrieb melden können. Sinn kann daher das Bilden von Spielgemeinschaften machen. Welche Regelung dafür nach der neuen Wettspielordnung nicht gilt, wollen wir heute in der Regelecke von Ihnen wissen.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.