Relaunch: DONIC-Website jetzt in neuem Gewand

Eine bessere und vor allem mobil optimierte Darstellung mit veredelter Bildqualität, detaillierte Informationen und lesenswerte Stories rund um Produkte: Unser Partner DONIC hat vor kurzem einen Relaunch seiner Internetseite durchgeführt. Egal ob Sie nun mit dem Smartphone oder Tablet auf www.donic.com surfen – die Auflösung der einzelnen Shopseiten wird während der Nutzung automatisch in passender Form auf den entsprechenden Geräten skaliert. 

DTTB sucht Mitarbeiter/in im Referat Jugend-Leistungssport

Möchten Sie daran teilhaben, Deutschlands Tischtennisnachwuchs auf dem schwierigen Weg nach oben zu begleiten? Dann hat der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) womöglich ein interessantes Angebot für Sie. Der zwölftgrößte Spitzenverband im Deutschen Olympischen Sportbund sucht eine/n Mitarbeiter/in im Referat Jugend-Leistungssport, der/die Vollzeit im DTTB-Generalsekretariat in Frankfurt am Main arbeiten möchte. Die detaillierte Anzeige ist im Artikel hinterlegt!

Sauer: Die Veränderungen beim Materialspiel durch den Plastikball

Als Materialexperte stand uns Sebastian Sauer, Inhaber der Marke Sauer&Tröger sowie der Tischtennisschule www.noppen-lehrgang.de, schon häufiger als Gesprächspartner zur Verfügung. Im aktuellen Interview spricht der langjährige Zweitliga- und Regionalligaspieler (tischnahes Langnoppenspiel) u. a. über das Materialspiel mit dem Plastikball sowie den Faktor der Freude am Tischtennis im Allgemeinen. 

Tischtennis-Verband Niedersachsen sucht eine/n Landestrainer/in!

Der Tischtennis-Verband Niedersachsen (TTVN) sucht spätestens zum 1.  Juli 2019 einen/eine Landestrainer/in für die Planung und Durchführung des Trainings in den Kadergruppen am Landes- und Bundesstützpunkt in Hannover sowie für die Mitarbeit in der TTVN-Nachwuchssichtung und der Aus- und Weiterbildung von Trainern. Wenn Sie Interesse an einer abwechslungsreichen Tätigkeit im Sport haben und ein gutes Betriebsklima in einem kleinen Team zu schätzen wissen, dann bewerben Sie sich bis zum 10. Januar 2019.

Regelecke: Den Ball einfach von der Seite des Gegners aus spielen?

Um die 150 Umdrehungen in der Sekunde und ca. 10.000 in der Minute sind mit einem Tischtennisball möglich. Allein das verdeutlicht, welche Bedeutung Rotation im Tischtennis einnimmt. Teilweise kann es dabei natürlich auch zu kuriosen Ballwechseln kommen, z. B., wenn ein Ball mit viel Rückwärtsrotation nach dem Auftreffen direkt auf die gegnerische Seite zurückfliegt. Um einen solchen Fall geht es heute in der Regelecke!

XIOM sucht zwei neue Mitarbeiter ab Januar!

Die koreanische Tischtennisfirma XIOM bringt durch moderne und innovative Produkte frischen Wind in die Szene und erfreut sich dadurch seit Beginn der 2000er Jahre wachsender Beliebtheit. Nachdem jahrelang viel in Wissenschaft und Technologie investiert wurde, um die Qualität der Produkte zu steigern, ist man nun bereit, mit Topspielern in den Weltklassebereich vorzustoßen. Zum 1. Januar 2019 werden am Standort Mörfelden-Walldorf zwei neue Mitarbeiter gesucht, die die XIOM Europe GmbH auf diesem spannenden Weg begleiten wollen.

Jetzt bewerben: Das STIGA Nostalgic OFF testen und am Ende behalten!

Den 75. Geburtstag feiert 2019 unser Partner STIGA. Dieser hat sich vor allem im Bereich der Hölzer im Laufe der Jahre einen Namen gemacht, werden diese doch in Schweden in mühevoller Handarbeit hergestellt. Sie wollen sich selbst von der Qualität der STIGA-Hölzer überzeugen? Für einen Test stellt unser Partner insgesamt zehn Exemplare des in diesem Jahr erschienenen STIGA Nostalgic Offensive zur Verfügung! 

Regelecke: Spiel mit nicht mehr zugelassenem Belag bestritten

Spielen Sie mit dem Belag einer neueren oder älteren Belagserie? Oder vielleicht sogar schon seit Jahren mit demselben Belag? Gerade, wenn die beiden letzten Fälle auf Sie zutreffen, könnte unsere aktuelle Regelecke für Sie interessant sein. Hier stellen wir Ihnen heute eine Regelfrage, die mit einem Belag zusammenhängt, der im Laufe der Saison seine Zulassung verloren hat. Raten Sie wieder mit, was die richtige Lösung sein könnte! 

Testbericht: Wie gut ist das Browserspiel "Tischtennis Manager"?

Einmal einen Verein managen: Das ist in der virtuellen Welt seit Dezember 2012 auch für Tischtennisfans möglich. Denn seitdem gibt es das in der Basisversion kostenlose Browerspiel "Tischtennis Manager", das mittlerweile sogar in den Sprachen Englisch, Russisch und Französisch verfügbar ist. Wie gut das Spiel ist und wie viel Spaß es macht? Unser dualer Student Sean Gouttrin hat den Tischtennis Manager getestet, hier lesen Sie seinen Testbericht!

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.