Gar nicht so unüblich ist es im Amateur-Bereich, dass schon während eines Spiels oder sogar vor Spielbeginn Bier bzw. Alkohol im Allgemeinen getrunken wird. Eine offene Diskussion darüber hatten wir vor wenigen Jahren einmal auf unserer Seite. Heute wollen wir dieses Thema in unserer Regelecke aufgreifen. Ist es erlaubt, in der Satzpause Alkohol zu trinken? Raten und diskutieren Sie mit, berichten Sie von Ihren Erfahrungen!
Wo drückt der Schuh? Oder besser gesagt: Wo drückt er nicht mehr? In der heutigen Regelecke dreht sich alles um die Frage, ob beim Tischtennis unter Vorlage eines ärztlichen Attests barfuß gespielt werden darf. Haben Sie schon einmal erlebt, dass ein Gegner ohne Schuhe angetreten ist? Oder spielen Sie selbst gerne ohne Schuhe, vielleicht auch aus gutem Grund? Dann könnte die heutige Frage für Sie durchaus interessant sein!
Wir starten in ein neues Jahr voller interessanter Regelfragen mit einer unerfreulichen Situation im Mannschaftswettkampf: Ein Spieler benimmt sich während seines Einzels oder Doppels derart daneben, dass er dafür vom Schiedsrichter disqualifiziert wird. Auch wenn er nun im Mannschaftswettkampf nicht mehr selbst antreten darf, würde er seinen Teamkameraden gerne noch mit guten Tipps zur Seite stehen. Aber darf er das überhaupt? Ein klarer Fall für die Regelecke!
Tischtennisspieler sind ein emotionales Völkchen. Da kommt es nicht selten vor, dass der Ärger über das eigene Spiel, die Kantenbälle des Gegners oder den Zuschauer in der zweiten Reihe, der ständig mit blöden Kommentaren nervt, überhand nimmt. So mancher Schläger hat in solchen Situationen schon dran glauben müssen. Was passiert allerdings, wenn das mitten im Spiel passiert und der Griff abgebrochen ist? Darf man mit dem Schlägerblatt weiterspielen? Ein Fall für unsere Regelecke!
Lange Noppen sind für viele Tischtennisspieler ein rotes Tuch. Tritt der Gegner mit einem solchen Belag an den Tisch, sieht so mancher seine Gewinnchancen schnell schwinden. Eine gute Möglichkeit, sich mit den Spieleigenschaften des gegnerischen Belags vertraut zu machen, ist eigentlich die Einspielphase. Doch was passiert, wenn der Gegner die Noppenseite dort einfach nicht verwendet? Darf er das? Ein klarer Fall für unsere Regelecke!
Dass man sich während eines Ballwechsels nicht auf dem Tisch aufstützen darf, ist allgemein bekannt. Doch wie sieht es aus, wenn das Ganze kurz nach einem Netzaufschlag passiert, sich der Gegner des Aufschlägers beispielsweise aufstützt. Diese Situation wollen wir Ihnen in der heutigen Regelecke zur Diskussion stellen! Wissen Sie die Lösung? Ist Ihnen schon einmal eine ähnliche Situation passiert? Diskutieren Sie mit!
Uneinigkeiten kommen in den besten Beziehungen einmal vor - das gilt für die Ehe, aber auch für Doppel-Paarungen im Tischtennis, die nicht selten wenig Zeit im Training darauf verwenden, sich aufeinander abzustimmen. Was passiert aber, wenn ein Doppel sich bei einer wichtigen Entscheidung im Spiel, dem Zeitpunkt des Time-Outs, uneinig ist? Wer darf dann entscheiden? Ein klarer Fall für unsere Regelecke!
In einem Ballwechsel geht es hoch her und am Ende fliegt der Ball aus der Box. Zeit genug für den in der Box wartenden Spieler, sich vom Trainer einen Tipp abzuholen – oder?! In der aktuellen Ausgabe unserer Regelecke wollen wir von Ihnen wissen, was der wartende Spieler darf, während sein Gegner den Ball holt, der aus der Box geflogen ist! Wie immer dürfen Sie gerne mitraten und darüber fachsimpeln, was die richtige Lösung sein könnte!
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.