Ein ungewöhnliches Jahr voller Absagen, Verschiebungen und Ungewissheit geht zu Ende. Corona hat uns überrollt und fast alle Pläne, die man sich im Januar zurechtgelegt hatte, zunichte gemacht. Was das Jahr 2020 sonst noch geprägt hat, erzählt Ihnen myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz in ihrem Jahres-ABC. Hier wird von A wie Abbruch bis Z wie Zehnjähriges das behandelt, was aus ihrer Sicht herausstach.
Seit zweieinhalb Jahren ist Redakteur Daniel Koch hin und wieder in der virtuellen Realität unterwegs und macht da, was er auch im realen Leben ganz gerne tut: Tischtennis spielen. Da durch den Lockdown ohnehin gerade, zumindest in NRW, Tischtennis in der Halle fast ausgeschlossen ist, nimmt er sich das Thema "VR-Tischtennis" anhand des Spiels "Eleven Table Tennis VR" in seinem Blog vor und erklärt aus seiner Sicht, was dort möglich ist.
Seit März kündigt die ITTF die große, neue Zukunft des Tischtennissports an. „World Table Tennis“ - das soll nicht nur höhere Preisgelder und eine neue Turnierstruktur bedeuten, sondern auch eine bessere Präsentation und angepasste Regeln. Alles zu dem Zweck, Tischtennis attraktiver zu machen. In den vergangenen Tagen konnten wir uns im Test-Event in Macau einen ersten Eindruck verschaffen. myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz bewertet, ob zu viel versprochen wurde.
Zum zehnjährigen Jubiläum von myTischtennis.de darf natürlich auch ein Blick auf die Vergangenheit nicht fehlen. Niemand kann darüber besser berichten als der Chef himself. Jochen Lang gibt uns in seinem Blog zudem seinen ganz persönlichen Blick auf die vergangenen zehn Jahre und verrät, was aus seiner Sicht gut gelaufen ist - und was er sich vielleicht anders erhofft hatte. Der Geschäftsführer nimmt Sie mit auf seine spannende Reise!
Endlich ist es soweit. Der WTTV hat als einer der ersten Landesverbände bekanntgegeben, dass die Saison 2020/21 am letzten August-Wochenende planmäßig starten soll. Die Mannschaftskämpfe werden aufgrund der steigenden Fallzahlen jedoch ohne Doppel ausgetragen. Von dieser Entscheidung sind auch die aktiven Spieler aus der myTT-Crew betroffen, die größtenteils im WTTV-Gebiet spielen. Fünf davon berichten im Blog über ihre Erwartungen.
In einer Telefonkonferenz haben der DTTB und seine 18 Landesverbände am Dienstagabend die Entscheidung getroffen, dass die Saison 2019/2020 abgebrochen wird und der Tabellenstand von Mitte März (bzw. der zum Zeitpunkt der Aussetzung des Spielbetriebs) für die Abschlusstabelle herangezogen wird. War das die bestmögliche Lösung, die hätte gefunden werden können? Was wären die Alternativen gewesen? Redakteur Daniel Koch versucht das schwierige Thema, bei dem es keinen Konsens geben kann, einzuordnen.
Zeit ist ein kostbares Gut. Das wird um so offensichtlicher, wenn man sich den Terminkalender der ITTF anschaut, der wegen der Coronakrise ziemlich durcheinandergewirbelt wird. Gestern entschied der Weltverband, dass keine internationalen Turniere mehr bis zum 30. Juni ausgetragen werden. Und ob dies die letzte Fristverschiebung war, ist dabei alles andere als klar. Doch was passiert mit den ganzen verschobenen Turnieren? myTT-Chefredakteurin Janina Schäbitz denkt darüber nach.
Die Team-WM in Busan Ende März wurde wegen des Coronavirus verschoben. Mit dieser - für die ITTF sehr schweren - Entscheidung sind die meisten Spieler, Funktionäre und auch Journalisten, wie myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz, sicherlich allesamt glücklich. Doch wird die Gefahr bis zum geplanten Ausweichtermin Ende Juni gebannt sein? Und was ist mit dem größten Sportevent der Welt, den Olympischen Spielen, das einen Monat später in Tokio stattfinden soll?
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.