Jochens (Jubiläums-)Blog: Eine spannende Reise

Zum zehnjährigen Jubiläum von myTischtennis.de darf natürlich auch ein Blick auf die Vergangenheit nicht fehlen. Niemand kann darüber besser berichten als der Chef himself. Jochen Lang gibt uns in seinem Blog zudem seinen ganz persönlichen Blick auf die vergangenen zehn Jahre und verrät, was aus seiner Sicht gut gelaufen ist - und was er sich vielleicht anders erhofft hatte. Der Geschäftsführer nimmt Sie mit auf seine spannende Reise!

myTT-Blog: Unterschiedliche Erwartungen vor erster ,Corona-Saison'

Endlich ist es soweit. Der WTTV hat als einer der ersten Landesverbände  bekanntgegeben, dass die Saison 2020/21 am letzten August-Wochenende planmäßig starten soll. Die Mannschaftskämpfe werden aufgrund der steigenden Fallzahlen jedoch ohne Doppel ausgetragen. Von dieser Entscheidung sind auch die aktiven Spieler aus der myTT-Crew betroffen, die größtenteils im WTTV-Gebiet spielen. Fünf davon berichten im Blog über ihre Erwartungen. 

Blog: Nicht die beste Lösung für die größtmögliche Mehrheit

In einer Telefonkonferenz haben der DTTB und seine 18 Landesverbände am Dienstagabend die Entscheidung getroffen, dass die Saison 2019/2020 abgebrochen wird und der Tabellenstand von Mitte März (bzw. der zum Zeitpunkt der Aussetzung des Spielbetriebs) für die Abschlusstabelle herangezogen wird. War das die bestmögliche Lösung, die hätte gefunden werden können? Was wären die Alternativen gewesen? Redakteur Daniel Koch versucht das schwierige Thema, bei dem es keinen Konsens geben kann, einzuordnen.

Janinas Blog: Schwierige Rechnung bis zum Jahresende

Zeit ist ein kostbares Gut. Das wird um so offensichtlicher, wenn man sich den Terminkalender der ITTF anschaut, der wegen der Coronakrise ziemlich durcheinandergewirbelt wird. Gestern entschied der Weltverband, dass keine internationalen Turniere mehr bis zum 30. Juni ausgetragen werden. Und ob dies die letzte Fristverschiebung war, ist dabei alles andere als klar. Doch was passiert mit den ganzen verschobenen Turnieren? myTT-Chefredakteurin Janina Schäbitz denkt darüber nach.

Janinas Blog: Viruswolke schwebt auch über Tokio 2020

Die Team-WM in Busan Ende März wurde wegen des Coronavirus verschoben. Mit dieser - für die ITTF sehr schweren - Entscheidung sind die meisten Spieler, Funktionäre und auch Journalisten, wie myTischtennis.de-Redakteurin Janina Schäbitz, sicherlich allesamt glücklich. Doch wird die Gefahr bis zum geplanten Ausweichtermin Ende Juni gebannt sein? Und was ist mit dem größten Sportevent der Welt, den Olympischen Spielen, das einen Monat später in Tokio stattfinden soll?

Fabians Blog: Gefährden Vierermannschaften den Teamgedanken?

Während im Amateurbereich früher vorwiegend im Sechserpaarkreuz gespielt wurde, gehen heute in den unteren Tischtennisklassen immer mehr Viererteams an den Start. Unser Redaktions-Volontär Fabian Kleintges-Topoll hat diese Umstellung vor der laufenden Spielzeit selbst erlebt. In seinem Blog stellt er die Vor- und Nachteile der beiden Spielweisen gegenüber. Seit dieser Saison gilt das Bundessystem in seinem Kreis (Niederrhein) erstmals sogar auch in der 1. Kreisklasse.

Fabians Blog: Beklemmende Erlebnisse hinter Gittern

Tischtennis kann man außerhalb der städtischen Sporthallen quasi überall spielen, egal ob auf dem Schulhof, im Park oder zu Hause im Garten. Es gibt aber auch durchaus ungewöhnliche Orte für unseren geliebten Sport, beispielsweise ein Gefängnis. Unser Redaktions-Volontär Fabian Kleintges-Topoll hat in der Vergangenheit schon öfter hinter Gittern gespielt. In seinem Blog berichtet er über seine Erfahrungen im Spiel gegen Häftlinge in einer Justizvollzugsanstalt.

Seans Blog: Auf Turnier schon mal bestohlen worden

Wenn man zu einem Turnier fährt, will man vor allem eins: spielen. Möglichst viel, lang und erfolgreich. Wenn es dann aber negativere Erfahrungen gibt als die Niederlage am Tisch, kann man den Tag als gebraucht betrachten. Unser dualer Student Sean Gouttrin ist mal einem Turnier bestohlen worden. In seinem Blog berichtet er über dieses sowie ein weiteres Vorkommnis derselben Art. 

Daniels EM-Blog: 'Entschlackungskur' tut Turnier gut

Bei der letzten Mannschafts-EM, 2017 in Luxemburg, wurde beim ETTU-Kongress beschlossen, künftige Turniere mit nur noch 24 Mannschaften statt 44 (Herren) bzw. 32 (Damen) auszutragen und die Gruppenphase 'umzukrempeln'. Bei früheren Turnieren vor dem Jahr 2015 waren es nämlich sogar noch deutlich mehr als 50 Teams pro Geschlecht gewesen. In seinem Blog blickt Redakteur Daniel auf das Turnier in Nantes und zieht ein eher positives Fazit zur Verkleinerung der EM.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.