Janinas Blog: Mit Passierschein A38 nach Tokio

Mit einem Jahr Verspätung geht es heute los: Redakteurin Janina Schäbitz macht sich auf den Weg zu den Olympischen Spielen in Tokio, um die myTischtennis.de-User und Leser des Magazins tischtennis mit News aus erster Hand vom größten Sportereignis der Welt zu versorgen. Wer nun glaubt, jetzt beginne das große Abenteuer erst, liegt aber falsch: Über Monate zieht sich der nervenzehrende bürokratische Marathon bereits, mit dem diese besonderen ‚Corona-Spiele‘ verbunden sind.

Janinas Olympia-Blog: Ohne Samba, aber sicherer

Sportliche Leistungen sind nur ein Teil des bewährten Rezepts für erfolgreiche Olympische Spiele. Einen anderen, ganz entscheidenden Teil machen die Sportbegeisterten vor und hinter den Kulissen aus, die sich in der Olympiastadt treffen. Nachdem im März bereits die ausländischen Zuschauer ausgeladen worden sind, steht nun fest, dass die Wettkämpfe in Tokio vor leeren Rängen stattfinden werden. Für Redakteurin Janina Schäbitz, die nächste Woche nach Japan fliegt, ist das die richtige Entscheidung.

Daniels Blog: EM-Ausbeute macht Lust auf Tokio!

Sechs Tage Individual-EM in Warschau liegen hinter uns. Es war die erste EM unter Corona-Bedingungen und sicher nicht die letzte, denn schon in drei Monaten steht im rumänischen Cluj die Mannschafts-EM an. Mit vier von fünf möglichen Titelgewinnen und drei Silbermedaillen war es die erfolgreichste EM für Deutschland aller Zeiten. Nach dem Ende des Turniers zieht Redakteur Daniel Koch in seinem Blog in mehrerlei Hinsicht Bilanz.

Daniels EM-Blog: Endlich wieder ein größeres Turnier!

Viele Turniere mussten in den vergangenen mehr als 15 Monaten aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden, darunter auch die Individual-EM in Warschau, die eigentlich vom 15. bis 20. September 2020 hätte stattfinden sollen. Fast zwei Jahre musste man sich auf die Austragung einer TT-EM nun gedulden, morgen ist es endlich wieder soweit. Dass nach der langen Pause die Vorfreude umso größer ist, beschreibt Redakteur Daniel Koch, der in Warschau vor Ort ist, in seinem Blog. 

Fabians Blog: Erstes Training nach sieben Monaten

Am vergangenen Dienstag durfte unser Redaktionsvolontär Fabian Kleintges-Topoll zum ersten Mal seit Ende Oktober wieder trainieren. Für seinen persönlichen Re-Start fuhr er aus Düsseldorf extra in seine Heimat, um mit seinen Vereinskollegen beim TuS Borth nach langer, langer Zeit wieder die Halle zu betreten. In seinem Blog beschreibt der 25-Jährige, wie es sich anfühlte, den Schläger nach einer halben Ewigkeit wieder in den Händen gehalten zu haben.

Daniels Blog: Mutig, komplett auf Vierer-Teams umzustellen

Bei einem Verbandsausschusstreffen des ByTTV in der vorletzten Woche wurde beschlossen, dass in den bayerischen Ligen ab der Saison 2022/23 bis zur Saison 2025/26 peu à peu eine Umstellung auf Vierer-Mannschaften erfolgen wird. Redakteur Daniel Koch hält das für eine nicht unumstrittene und durchaus mutige Entscheidung, die seiner Meinung nach aber Schule machen könnte. 

Fabians Blog: Mein Alltag als Tischtennis-Journalist

Am vergangenen Donnerstag hat Fabian Kleintges-Topoll eineinhalb seiner insgesamt zwei Jahre als Volontär in der Redaktion von myTischtennis voll gemacht. Ein guter Zeitpunkt für ein Resümee. Auch wenn die Corona-Pandemie nach sechs Monaten unverhofft dazwischen grätschte und er deshalb bisher nur eine Veranstaltung besuchen durfte, erlebte er seit seinem Ausbildungsstart in Düsseldorf schon sehr viel. Der 25-Jährige schreibt über seinen Arbeitsalltag.

Seans Blog: Meinung zum TT-Verbot für Amateure

Nachdem Nationalspieler Kilian Ort in seinem Blog zuletzt Argumente für und gegen die Fortsetzung des Profi-Tischtennis gesammelt hat, hat sich unser dualer Student Sean Gouttrin ebenfalls mit dieser Frage beschäftigt. In seinem eigenen Blog berichtet der 21-Jährige nun über seine Eindrücke und Wahrnehmungen als Amateur in der Tischtenniswelt.

Fabians Blog: Corona trifft TT-Nachwuchs doppelt hart

Der zweite Lockdown wurde kürzlich erst bis zum 7. März verlängert. Wenig später haben sich die ersten Landesverbände (Bayern, Hessen und Pfalz) für eine Annullierung der unterbrochenen Saison 2020/2021 entschieden. Was bedeutet das für die junge Tischtennis-Generation? myTT-Redaktionsvolontär Fabian Kleintges-Topoll ist dieser Frage in seinem Blog mal auf den Grund gegangen. Der 25-Jährige befürchtet einen Rückgang im Jugendbereich.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.