Sie sind Turnierveranstalter und möchten im Vorfeld möglichst viele potenzielle Teilnehmer – auch überregional – erreichen? Dann nutzen Sie die Chance und bewerben Sie Ihr Turnier auf myTischtennis.de, um Spieler in ganz Deutschland darauf aufmerksam zu machen. Vier Tage lang ist der Artikel zu Ihrer Veranstaltung auf der myTischtennis.de-Startseite zu sehen und verbleibt danach dauerhaft in der zugehörigen Kategorie.
Auch in diesem Jahr richtet die Butterfly Tischtennisschule Zugbrücke Grenzau wieder einige Tageskurse in Kooperation mit myTischtennis.de aus. Geleitet werden diese von Trainer-Legende Anton Stefko und seinem kompetenten Trainerteam. Vom Anfänger- zum Senioren-Lehrgang, vom Abwehrer-Lehrgang zu einem Kurs, der sich mit der Umstellung auf den Plastikball beschäftigt: Für fast jeden sollte etwas dabei sein!
Jedes Jahr um diese Zeit können wir unseren Auftraggebern, den Partner-Landesverbänden, ein ganz besonderes Geschenk machen. Denn dann steht fest, wie viel Geld die myTischtennis GmbH in den vergangenen zwölf Monaten für die Verbände erwirtschaften konnte. So groß wie in diesem Jahr war die Summe allerdings noch nie. Wir freuen uns, mit Ihrer Hilfe, liebe myTischtennis.de-User, insgesamt 325.000 Euro für die Verbandsarbeit weiterreichen zu können.
Wo reihen Sie sich unter den inzwischen 610.805 aktiven und inaktiven Spielern in der JOOLA-Rangliste ein? Wie weit sind Sie vom niedrigsten und höchsten Q-TTR-Wert entfernt, also wo liegen Sie auf einer Skala von 512 bis 2824? Wie haben sich Ihre Leistungen der Hinrunde auf Ihre Platzierung in der Rangliste niedergeschlagen? Das alles können Sie nun in der myTischtennis.de-Community nachschauen - denn ab jetzt sind die Q-TTR-Werte des letzten Quartals 2017 online.
Viermal im Jahr wird die JOOLA-Rangliste auch für die Basis-User der myTischtennis-Community aktualisiert. In der nächsten Woche ist es wieder so weit: Voraussichtlich ab dem 15. Dezember werden die neuen Q-TTR-Werte in der JOOLA-Rangliste zu finden sein. Wie in jedem Jahr hat der Dezember-Wert eine besondere Bedeutung, da er als Grundlage für die Mannschaftsmeldung zur Rückrunde dient.
Mit dem Bayerischen und Westdeutschen Tischtennisverband haben bereits zwei Landesverbände ihre click-TT-Seiten auf den click-TT-Bereich von myTischtennis.de umgeleitet, was zu Kritik von Spielerseite geführt hat. Wir haben uns mit den verantwortlichen Geschäftsführern Carsten Matthias, Michael Keil und Heinz Löwer aus Niedersachsen, wo die Umstellung in Kürze ebenfalls ansteht, in einer Telefonkonferenz unterhalten und haben über die Hintergründe Ihrer Entscheidung gesprochen.
Mit der Integration von click-TT auf myTischtennis.de konnte die myTischtennis.de-Crew im April 2017 das bisher größte Projekt seit Bestehen der Webseite durchführen. Gut ein halbes Jahr, nachdem der grüne Bereich auf myTischtennis.de online gegangen ist, fragen wir Geschäftsführer Jochen Lang, wie zufrieden er mit der Integration ist, welche Herausforderungen noch warten und was für eine Zukunftsvision die myTischtennis GmbH verfolgt.
Aus dem Spiel heraus sind Sie ganz gut, aber Ihr Aufschlag-/Rückschlagspiel ist verbesserungswürdig? Das lässt sich ändern! Die Butterfly Tischtennisschule in Grenzau bietet in Kooperation mit myTischtennis.de zu den Themen Aufschlag/Rückschlag und Eröffnungsspiel am 3. Februar 2018 einen Tageskurs an. Wer mit unangenehmen Aufschlägen fertig werden, den eigenen Aufschlag zu einer gefährlichen Waffe machen und an seinem Eröffnungsspiel arbeiten möchte, der ist hier genau richtig!
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.